Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Thema: Strategy
- Dienstag
11.06. - Mittwoch
12.06. - Donnerstag
13.06.
Embarking on analytics transformation reveals a pivotal challenge: not all can be data-driven. Thus, we shift to Augmented Analytics, seamlessly integrating insights into workflows, bypassing the need for universal data literacy. This approach, elevates decision-making quality, operational efficiency and adoption, highlighting the journey towards a culture of insight-driven innovation. We'll explore the essence of Augmented Analytics as the cornerstone for the next analytics maturity level,…
Die Implementierung von KI bei einem Banking-IT-Dienstleister ist ein strategischer Schritt. Im Fokus stehen Technologie (ML, Algorithmen), Compliance, Use-Case-Management, Recruiting und Education. Die Technologieoptimierung steigert Leistung und Effizienz. Compliance-Richtlinien werden transparent eingebunden. Ein strukturiertes Use-Case-Management sichert kundenorientierte Lösungen. Gezieltes Recruiting von KI-Experten sichert Fachkompetenz. Bildungsprogramme gewährleisten kontinuierliche…
Embeddings haben sich im KI-Kontext längst als eine bevorzugte Methode zur Datenrepräsentation etabliert. Durch den Einsatz unterschiedlicher Embedding-Methoden ist es bonprix gelungen, verschiedenartige KI-relevante Daten effizient nutzbar zu machen und so die Erschließung neuer KI-Use-Cases deutlich zu beschleunigen.
In diesem Vortrag wird der Aufbau eines Embedding-Portfolios aufgezeigt. Neben den verwendeten Methoden und den abgedeckten KI-Use-Cases werden auch die Implikationen für eine…
Die Vision für Data Governance bei der HUK-COBURG ist es, datengetriebene Use Cases durch einen nachhaltigen Umgang mit Daten in Fach- und IT-Bereichen zu unterstützen. Hierfür wurden insbesondere vier Handlungsfelder identifiziert:
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Data-Governance-Prozesse
- Prinzipien, Richtlinien und Standards
- Data-Governance-Assets
Im Bottom-up-Ansatz für Data Governance bei der HUK-COBURG sind insbesondere Daten-Projekte ein Erfolgsfaktor, um Data Governance im Unternehmen…
Bei Unternehmen, wie Swiss Life, die nicht aus einem datenbasierten Geschäftsmodell entstanden sind, hat die Auswertungsmöglichkeit von Daten zugenommen. Im Swiss Life EKV-Bereich hat dies zu vielen einzelnen Lösungen in der Datenlandschaft geführt. Um den Umgang mit Daten zu harmonisieren, wurden Zielbilder für eine moderne Datenorganisation und -architektur entwickelt, die nun implementiert werden. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die Datenstrategie sowie die Erfolge und…
In this presentation, Pascal will provide a comprehensive overview of the foundational strategies deployed in establishing the AI Center of Excellence at APG. He will give practical insights into the many challenges and the strategic solutions implemented to ensure the Center's success. Further, the session will delve into the intricate interdependencies among AI, analytics, coding, and data excellence - critical components that surface during the development of robust AI and data capabilities.
…
Im Konflikt zwischen traditionellem Data Warehouse und moderner BI geht es um mehr als Buzzwords! Und diesen Konflikt werden Andreas und Artur live auf der Bühne austragen!
Ist ein dezentraler Ansatz mit Datenprodukten wirklich ein Fortschritt oder nicht doch vielmehr unrealistisches Marketing, das keinen Mehrwert bringt? Ist jemand, der weiterhin auf ein zentrales und verwaltetes Data Warehouse besteht, wirklich von gestern? Oder sind die ganzen Konflikte bald dank KI ohnehin überflüssig?
Zielp…
GenAI ist in aller Munde, und Use Cases schießen aus dem Boden. Die Herausforderung: Compliance, Betriebsreife oder Testen sind alles andere als egal und dabei häufig komplex. AI Platforms to the rescue!
Klassisches Platform Engineering hilft dabei: AI-Plattformen verbergen die technische Komplexität und ermöglichen so den Use-Case-Experten, sich auf die Umsetzung der fachlichen Innovationen zu konzentrieren, anstatt sich mit den zugrunde liegenden technischen Details auseinandersetzen zu…
Der DKV setzt seit über drei Jahren eine ambitionierte Datenstrategie mit umfassendem Data-Governance-Ansatz um.
Dieser Wandel zeigt beachtliche Fortschritte in der Data-Governance-Organisation, jedoch bleibt der Change in den Köpfen der Belegschaft in Teilen aus.
Um den Wandel zu beschleunigen, implementiert der DKV ein auf Kommunikation ausgerichtetes Change Management. In diesem Vortrag werden der bisherige Change-Management-Prozess sowie die gesammelten Erkenntnisse im Kontext des…
Viele Unternehmen befassen sich mit den Mehrwerten von Datenprodukten und möchten diese heben. Gleichzeitig starten nur die wenigsten Organisationen auf der grünen Wiese - oft existieren bereits organisatorische, prozessuale und architektonische Rahmenparameter. Ein Datenmarktplatz bietet die Chance, die wesentlichen Anforderungen des Datenproduktansatzes zu erfüllen, ohne umfassende Adaptionen des Bestands zu erfordern. Der Vortrag stellt diese Chancen dar und gibt Impulse für die Etablierung…
Daten Exzellenz bei EWE wurde über ein Vorprojekt motiviert, um die Datenverfügbarkeit und – Qualität im Konzern zu erhöhen. Im Vortrag wird das Vorgehen und die detaillierte Vorgehensweise des sich anschließenden Daten Exzellenz-Projekts, die Bedeutung des Rollenmodell in einer virtuellen Datenorganisation zur effektiven Umsetzung, sowie die notwendigen Ergebnisartefakte präsentiert. Er richtet sich an Fachleute, Entscheidungsträger und Interessierte, die Einblicke in Strategien, Maßnahmen zur…
Auch für die weltweit tätige Helm AG gewinnt der moderne Umgang mit Daten zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag beschreibt, wie das Unternehmen Daten als wesentliche Informationsquelle und als Basis für Entscheidungen etabliert und sichergestellt wird, dass alle Nutzenden die notwendigen Informationen zur richtigen Zeit erhalten. Die Herausforderungen bestehen dabei vielmehr darin, moderne Arbeitsweisen in Bezug auf Daten einzuführen. Technisch wurde bei der Umsetzung auf moderne, automatisierte…
Babymarkt.de wollte sich noch stärker als bisher auf den Kunden fokussieren und brauchte dafür eine entsprechende Datengrundlage. Ein Audit zeigte die Schwächen der historisch gewachsenen existierenden Dateninfrastruktur auf. Ausgehend von den erfolgversprechendsten Use Cases wurde daher eine neue Best-of-Breed-Datenplattform in der Cloud konzipiert und implementiert. In diesem Vortrag stellen wir die gemachten Erfahrungen vor und geben Tipps für Unternehmen, die sich in einer ähnlichen…
Über zwei Jahre hat die Corona-Pandemie die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) vor gewaltige Herausforderungen gestellt. Quasi über Nacht mussten Impfzentren für Millionen von Impfungen aufgebaut und betrieben werden. Auch das DWH-Team war von Anfang an involviert und musste täglich auf neue Anforderungen reagieren. Über Monate war das Impf-Geschehen im Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Dieser Vortrag zeigt, welche Maßnahmen geholfen haben, um dem immensen und sich immer wieder…
Maximierung des Wertes von Daten ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Der Vortrag führt die praxisorientierte Methode zur Ermittlung des Data Value von Datenprodukten ein und beleuchtet die Priorisierung ihrer Umsetzung. Unternehmen können hierdurch den Wert ihrer Daten identifizieren und entscheiden, welche Datenprodukte zuerst angegangen werden. Die Data Value Exploration stützt sich auf praktische Erfahrungen und zielt darauf ab, Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung und…
Daten, Analytik & KI sind Schlüsselfaktoren für eine effiziente, innovative und nachhaltige Zukunft der Deutschen Bahn. Die DB InfraGO setzt an der Basis - der Schieneninfrastruktur - an, indem wir diese für Ausbau, Instandhaltung und Zugbetrieb unter anderem durch digitale Produkte wie 'InfraMaps', das Google Maps der DB, analysieren. In ihrem Vortrag werden Dr. Nina Stumme und Florian Dohmann konkrete Produktbeispiele vorstellen und über ihre Erfahrungen beim Aufbau neuer 'intelligenter…
Die HAAS Mediengruppe reagiert mit einer Diversifizierung in digitale Dienstleistungen auf die zunehmende Relevanz des Digitalmarktes. Da der Umgang und die Interpretation von Daten in Zukunft immer bedeutsamer wird, passt sich HAAS den Gegebenheiten an und optimiert ihre Datenlandschaft mit Hilfe von The Data Institute.
Dieser Vortrag zeigt, wie die Aufnahme des Status quo in Sachen Datenlandschaft hilft, den Weg für die Modernisierung der eigenen Dateninfrastruktur in einer komplexen…
How can Data Cataloguing, Modelling, DQ and other streams join forces to create business value? The speaker shares experience from a data vendor and a manufacturing business.
Target Audience: Data Professionals and decision makers with stakes in the value chain big picture
Prerequisites: Familiarity with Data Governance concepts (Catalogue, Quality, Integration etc.)
Level: Advanced
Extended Abstract:
Data Governance can contribute local optimizations to a company's value chain, such as better…
Schnell und kostengünstig Transparenz in die Datenlandschaft bringen, geht gar nicht? Doch! Mit einem Open-Source-Datenkatalog ...
Doch was macht ein Datenkatalog überhaupt? Welche Vorteile hat die Entscheidung für einen Open-Source-Datenkatalog gegenüber einer kommerziellen Lösung? Was sind mögliche Grenzen, wie fange ich überhaupt an?
Begib dich auf die Reise und werde der Kolumbus deiner Datenschatzinsel!
Zielpublikum: Mitarbeiter aus dem Fachbereich, Führungskräfte, jeder, der Transparenz in…