DWH vs. Data Mesh – ein Streitgespräch
Im Konflikt zwischen traditionellem Data Warehouse und moderner BI geht es um mehr als Buzzwords! Und diesen Konflikt werden Andreas und Artur live auf der Bühne austragen!
Ist ein dezentraler Ansatz mit Datenprodukten wirklich ein Fortschritt oder nicht doch vielmehr unrealistisches Marketing, das keinen Mehrwert bringt? Ist jemand, der weiterhin auf ein zentrales und verwaltetes Data Warehouse besteht, wirklich von gestern? Oder sind die ganzen Konflikte bald dank KI ohnehin überflüssig?
Zielpublikum: Datenarchitekten, Modellierer und allgemein Leute, die Daten ernst nehmen
Voraussetzungen: Buzzword wie Data Mesh, Data Vault, Stern-Schema und Co. zu kennen, ist sicher von Vorteil, denn Insider-Sprüche gehören zu so einem Nerd-Battle dazu
Schwierigkeitsgrad: Advanced
Extended Abstract:
Im Stil von Pro-/Contra-Debatten werden wir den immer währenden Kampf zwischen zentralem und dezentralem Datenmanagement-Ansatz austragen.
Dabei geht es weniger ums Gewinnen, sondern darum aufzuzeigen, welche Debatten bei Entscheidungen geführt werden und was sinnvolle und weniger sinnvolle Argumente sind. Hoffentlich werden wir dabei den einen oder anderen Zuschauern auch den Spiegel vorhalten und für Aha-Effekte sorgen.
Fachlichkeit kommt dabei natürlich nicht zu kurz, denn auch wenn es bei Entscheidungen nicht immer nur um Technik geht, so ist die sachliche Auseinandersetzung damit absolut unersetzlich, um sich weiterzuentwickeln.
Ob Data Mesh alle Probleme löst, wissen wir danach vermutlich immer noch nicht, aber immerhin haben wir gute Argumente, was im konkreten Einsatz dafür oder dagegen sprechen könnte.
Andreas Peter is Data Architect with a focus on Data Management, Data Modeling and Solution Architecture at Robert Bosch GmbH. His field of activity ranges from stand-alone data analytics projects to global programs for production technologies.
In addition, he supports the central Bosch Data Strategy with regard to Semantic Data Modeling and is Data Modeling Steward for certain Bosch Data Domains. Due to his past as a Business Intelligence Specialist and Data Engineer, he has extensive experience in the entire data analytics stack. Agility and Requirements Engineering have accompanied him throughout his career.
Artur König is a data engineer specializing in data analysis and founder and CEO of platformimpulse GmbH, a company of the BI or DIE group. He is responsible for the full-stack implementation of data products from the data source to the final dashboard within the Microsoft ecosystem. As a former lecturer, Artur also focuses on sustainable internal and external knowledge transfer related to Microsoft Power BI and Fabric. Previously, he spent over 12 years as a consultant in IT audit, software projects, implementing reporting solutions in various industries and company sizes, and as head of business intelligence at a mid-sized software company in Germany.
Artur is active in the Power BI and data community as a podcaster, YouTuber, meetup coordinator, member of the TDWI society think tank on Self-Service & Analytics, speaker at events, and book author.
Vortrag Teilen