Warum Datenprodukte einen Datenmarktplatz brauchen!
Viele Unternehmen befassen sich mit den Mehrwerten von Datenprodukten und möchten diese heben. Gleichzeitig starten nur die wenigsten Organisationen auf der grünen Wiese - oft existieren bereits organisatorische, prozessuale und architektonische Rahmenparameter. Ein Datenmarktplatz bietet die Chance, die wesentlichen Anforderungen des Datenproduktansatzes zu erfüllen, ohne umfassende Adaptionen des Bestands zu erfordern. Der Vortrag stellt diese Chancen dar und gibt Impulse für die Etablierung eines Datenmarktplatzes in Bestandsorganisationen.
Zielpublikum: Data Engineers, Datenproduktmanager, Datennutzer, Datenstrategen, Datenarchitekten, Enterprise-Architekten, Data Owner, Chief Data Officer
Voraussetzungen: Grundlegendes Verständnis der Herausforderungen von gewachsenen Datenlandschaften wie Datentransparenz, Datenteilung, Data Governance heterogene technologische Bebauung, Schnittstellenumfang etc.
Schwierigkeitsgrad: Basic
Steffen Kandler studierte Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen. Seit seinem Berufseinstieg im Jahr 2014 arbeitet er als Berater in verschiedenen Rollen im Data & Analytics-Kontext wie beispielsweise als Data Engineer und Solution bzw. Data Architect mit Schwerpunkten im Data Management. Seit 2019 berät er Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größenordnungen bei der Entwicklung und Etablierung passgenauer und ganzheitlicher Datenstrategien mit allen zugehörigen Facetten wie Organisation, Governance, Architektur und Technologie.
Vortrag Teilen