Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Thema: AI
- Dienstag
11.06. - Mittwoch
12.06. - Donnerstag
13.06.
Embarking on analytics transformation reveals a pivotal challenge: not all can be data-driven. Thus, we shift to Augmented Analytics, seamlessly integrating insights into workflows, bypassing the need for universal data literacy. This approach, elevates decision-making quality, operational efficiency and adoption, highlighting the journey towards a culture of insight-driven innovation. We'll explore the essence of Augmented Analytics as the cornerstone for the next analytics maturity level,…
Entdecke, wie die Bundesliga die Sport-Interaktion durch KI-getriebene Transformation von Inhalten auf das nächste Level hebt! Erhalte Einblick in die strategische Anwendung von künstlicher Intelligenz durch die Bundesliga - von der Inhaltserstellung über die Inhaltsverteilung bis hin zur Neugestaltung der Fan-Interaktion. Verstehe die Rolle der KI bei der Schaffung dynamischer, personalisierter Fan-Erlebnisse und erfahre, wie sie die globale Reichweite durch mehrsprachige und formatspezifische…
Es muss gewährleistet sein, dass die auf dem Unionsmarkt in Verkehr gebrachten und verwendeten KI-Systeme sicher sind und die bestehenden Grundrechte und die Werte der Union wahren. Zur Förderung von Investitionen in KI und innovativen KI muss Rechtssicherheit gewährleistet sein. Governance und die wirksame Durchsetzung des geltenden Rechts sowie die Sicherheitsanforderungen an KI müssen gestärkt werden. Die Entwicklung eines Binnenmarkts für rechtskonforme, sichere und vertrauenswürdige…
Die Implementierung von KI bei einem Banking-IT-Dienstleister ist ein strategischer Schritt. Im Fokus stehen Technologie (ML, Algorithmen), Compliance, Use-Case-Management, Recruiting und Education. Die Technologieoptimierung steigert Leistung und Effizienz. Compliance-Richtlinien werden transparent eingebunden. Ein strukturiertes Use-Case-Management sichert kundenorientierte Lösungen. Gezieltes Recruiting von KI-Experten sichert Fachkompetenz. Bildungsprogramme gewährleisten kontinuierliche…
In einer datengetriebenen Welt stellt Künstliche Intelligenz (KI) die Data Governance vor neue Chancen und Herausforderungen. Die jüngste Einführung des Artificial Intelligence (AI) Acts durch die Europäische Union ist ein bedeutender Meilenstein in der Gestaltung einer zukunftsfähigen Data Governance. In unserem Workshop möchten wir diskutieren, welchen Einfluss die neuen Regularien auf bisherige Data-Governance-Initiativen nehmen werden und welche Weichen wir für eine KI gerüstete Data…
Embeddings haben sich im KI-Kontext längst als eine bevorzugte Methode zur Datenrepräsentation etabliert. Durch den Einsatz unterschiedlicher Embedding-Methoden ist es bonprix gelungen, verschiedenartige KI-relevante Daten effizient nutzbar zu machen und so die Erschließung neuer KI-Use-Cases deutlich zu beschleunigen.
In diesem Vortrag wird der Aufbau eines Embedding-Portfolios aufgezeigt. Neben den verwendeten Methoden und den abgedeckten KI-Use-Cases werden auch die Implikationen für eine…
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird zunehmend gesetzlich reguliert. Der EU AI Act ist verabschiedet, eine spezielle KI-Haftungsrichtlinie und die Neufassung der Produkthaftungsrichtlinie folgen. Ein europäisches KI-Amt befindet sich im Aufbau.
Dieser Vortrag gibt nach einem Überblick über den aktuellen Stand der KI-Regulierung konkrete Empfehlungen, wie sich Unternehmen vorbereiten können. Bereits durch ausgewählte Einzelmaßnahmen wie neue Vertragsklauseln mit Kunden und…
In diesem gemeinsamen Präsentationsblock stehen zwei komplementäre Ansätze im Mittelpunkt, die den Einsatz von Machine Learning (ML) in der Pharmaindustrie zur Optimierung von Prozessen und Einhaltung regulatorischer Anforderungen thematisieren.
Alisa Walda und Dr. Julian Mußhoff eröffnen die Präsentation mit einem Einblick in die innovativen digitalen Strategien der Bayer AG. Sie zeigen auf, wie durch die Integration und Analyse von hochqualitativen Daten aus verschiedenen Produktionssystemen…
Auf kaum einem anderen Thema gibt es unterschiedlichere Sichtweisen als auf Generative Künstliche Intelligenz (GenAI): Für die einen ist es beeindruckende angewandte Mathematik und ein netter Baustein für moderne IT-Lösungen. Für die anderen steht GenAI kurz vor eigenem Bewusstsein und automatisiert die Tätigkeit der meisten Wissensarbeiter.
Anhand provozierender Thesen diskutieren wir die Bedeutung von GenAI im World Café Format und erschließen das Wissen der Teilnehmer.
Die gemeinsame Basis…
Mit mehr als 1000 Nutzern auf der Cloud-Datenplattform muss DKV Mobility den nächsten Evolutionsschritt zur Data Driven Company gehen.
DKV Mobility nutzt Frosty von Snowflake, um Business Value für Non-Developer zu generieren, statt dem AI-Hype zu folgen.
Der Use Case erläutert den Why/How/What-Ansatz von DKV Mobility auf dem Weg zur Implementierung von Business-Modellen, die Generative AI enthalten. Abschließend wird auf die Do's & Don'ts eingegangen.
Zielpublikum: Entscheider, Interessierte an…
Für einen Kunden im Bereich des Ladungsträgermanagements entwickelte die ProCon-Experts einen Algorithmus, der mittels KI Vorschläge für mögliche Transportwege, zu wählende Partner und Umsatz- sowie Kostenkalkulationen innerhalb Europas erstellt. Mustererkennung und Bedarfsprognosen liefern Ansatzpunkte für Automatisierungen oder Optimierungen. Resultate sind nachhaltige und optimierte Routen, reduzierter Ressourcenaufwand und die Verbesserung des betriebswirtschaftlichen Ergebnisses.
Zielpublik…
Sind in deinem BI-Projekt agile Ansätze in der Praxis weniger erfolgreich als erwartet? Dann ist die Agile BI Clinic genau das Richtige für dich. Diese Session unterscheidet sich von traditionellen Vorträgen und Workshops. Sie bietet dir als Konferenzteilnehmer:in die einzigartige Chance, innerhalb von 25 Minuten deine spezifischen Fragen und Herausforderungen direkt mit einem erfahrenen Agile BI Coach zu diskutieren. Erhalte maßgeschneiderte Lösungen für deine Projekte und meistere deine…
In this presentation, Pascal will provide a comprehensive overview of the foundational strategies deployed in establishing the AI Center of Excellence at APG. He will give practical insights into the many challenges and the strategic solutions implemented to ensure the Center's success. Further, the session will delve into the intricate interdependencies among AI, analytics, coding, and data excellence - critical components that surface during the development of robust AI and data capabilities.
…
GenAI ist in aller Munde, und Use Cases schießen aus dem Boden. Die Herausforderung: Compliance, Betriebsreife oder Testen sind alles andere als egal und dabei häufig komplex. AI Platforms to the rescue!
Klassisches Platform Engineering hilft dabei: AI-Plattformen verbergen die technische Komplexität und ermöglichen so den Use-Case-Experten, sich auf die Umsetzung der fachlichen Innovationen zu konzentrieren, anstatt sich mit den zugrunde liegenden technischen Details auseinandersetzen zu…
Data Transparency is a basic need of every data worker. It is crucial to find the right data in a limited amount of time to keep the time-to-market of data and analytical products short. However, documenting and classifying data manually can be cumbersome due to the vast amount of data. In this session, we present the approach MediaMarktSaturn has taken to use LLMs and other AI models in combination with a data catalog to establish a high level of data transparency in a semi-automated way.
Targe…
Learn how Lufthansa Group is leveraging AI in the sky - and how you could apply the same concepts to your business. Lufthansa Group and Google Cloud developed a cloud native application that pulls data from operational systems to the cloud for analysis by artificial intelligence and operations research for optimizing flight operations. It balances crew availability, passenger demand, aircraft maintenance status etc. Recommendations are given to Operations Control for final checks and…
Daten, Analytik & KI sind Schlüsselfaktoren für eine effiziente, innovative und nachhaltige Zukunft der Deutschen Bahn. Die DB InfraGO setzt an der Basis - der Schieneninfrastruktur - an, indem wir diese für Ausbau, Instandhaltung und Zugbetrieb unter anderem durch digitale Produkte wie 'InfraMaps', das Google Maps der DB, analysieren. In ihrem Vortrag werden Dr. Nina Stumme und Florian Dohmann konkrete Produktbeispiele vorstellen und über ihre Erfahrungen beim Aufbau neuer 'intelligenter…
Seit ChatGPT der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, ist generative Künstliche Intelligenz (GenAI) in aller Munde. Anwendungsfälle für GenAI konzentrieren sich meist noch auf die Bereiche Wissensmanagement, Process-Automation, Content-Creation und die Unterstützung kreativer Aufgaben. Doch liefert GenAI auch einen Mehrwert bei prädiktiven Aufgaben? In diesem Vortrag stellen wir ein Praxisbeispiel aus der Bauindustrie vor, bei dem GenAI zur Findung alternativer, umweltfreundlicherer…
Explore the future of MLOps as we delve into building Azure ML pipelines using OOP. Discover how a generic and reusable MLOps pipeline streamlines new use case initiation. We utilize MLflow for managing the ML lifecycle and model deployments. We leverage OOP and dependency injection to build an MLOps framework, eliminating all the boilerplate and making it easy for our customers to start new use cases. Developers can reuse, inject, or utilize AutoML for training modules. This solution is an…
Die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz durchdringen sämtliche Bereiche unserer Gesellschaft, von der Prozessautomatisierung bis zur personalisierten Datenanalyse. Die EU reagiert darauf mit dem AI-Act, einem umfassenden rechtlichen Rahmen, der einheitliche Qualitätsstandards für KI-Systeme etabliert. Die Umsetzung stellt für viele Unternehmen eine bedeutende Herausforderung dar. Das 'AI-Excellence-Framework' präsentiert Handlungsfelder für eine effektive KI-Governance im Sinne des AI-Acts.
…Begonnen hat alles mit einem Cube. Inzwischen hat sich die analytische Landschaft von Agaplesion drastisch erweitert, die Begleitung des 'Patienten-Journey' ohne Daten unvorstellbar. Datengetriebene Entscheidungen beeinflussen alle Aspekte des KKH-Alltags. Ohne leistungsfähige Architektur dahinter undenkbar: Mit seiner Data Fabric nutzt Agaplesion verteilte Datenquellen, Wissen über Daten inkl. umfassender Datenschutzregeln und erlaubt so, mit intelligenten ML-Prozesse die KKH-Prozesse optimal,…