ENTFÄLLT: KI-Regulierung – Wie können sich Unternehmen absichern?
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird zunehmend gesetzlich reguliert. Der EU AI Act ist verabschiedet, eine spezielle KI-Haftungsrichtlinie und die Neufassung der Produkthaftungsrichtlinie folgen. Ein europäisches KI-Amt befindet sich im Aufbau.
Dieser Vortrag gibt nach einem Überblick über den aktuellen Stand der KI-Regulierung konkrete Empfehlungen, wie sich Unternehmen vorbereiten können. Bereits durch ausgewählte Einzelmaßnahmen wie neue Vertragsklauseln mit Kunden und Entwicklungspartnern werden künftige Risiken deutlich reduziert.
Zielpublikum: Projektleiter, CDO, ML/AI Engineer, Data Scientist
Voraussetzungen: Grundverständnis von KI
Schwierigkeitsgrad: Basic
Extended Abstract:
Mit der KI-Verordnung hat die EU die Grundlage für die gesetzliche KI-Regulierung geschaffen. Haftungsfragen sollen eine spezielle KI-Haftungsrichtlinie und die Neufassung der Produkthaftungsrichtlinie regeln. Ein europäisches KI-Amt befindet sich im Aufbau.
Unternehmen sollten sich bereits heute auf die neuen gesetzlichen Anforderungen vorbereiten. Im Bestreben um eine ethisch verantwortungsvolle KI entwickelten Verbände, Initiativen und Einzelunternehmen Checklisten, Guidelines und Tools, die als Ausgangspunkt für eine KI-Governance genutzt werden können.
Eine meist unterschätzte Stellschraube für die Reduzierung von Haftungsrisiken ist das Vertragsrecht. Sinnvolle Regelungen in Kundenverträgen sowie in Verträgen mit externen Entwicklungspartnern und KI-Herstellern begrenzen ggf. die Haftung und regeln im Innenverhältnis Pflichten und Rechte, falls es zu einem juristischen Streitfall kommt.
Sonja Maria Lehmann beschäftigt sich seit 1996 mit Business Intelligence und Data Analytics. Nach einer Tätigkeit als Referentin für Wirtschafts- und Unternehmensethik sowie Führungspositionen in verschiedenen Kreditinstituten und Consultingunternehmen gründete sie 2003 die solecon GmbH. Sie berät Unternehmen und hält Seminare und Workshops zu Corporate Digital Responsibility, Trustworthy AI und KI-Regulatorik.
Vortrag Teilen