PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

 

Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.

Track: #Special Day

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Montag
    20.06.
  • Dienstag
    21.06.
  • Mittwoch
    22.06.
, (Montag, 20.Juni 2022)
10:45 - 12:15
SDmo2.1
ROOM E124 | Data Mesh 101

What is Data Mesh? Join Starburst for an introduction into this modern approach to managing analytics at scale. Data Mesh embraces decentralisation over-centralisation, meaning it allows companies to become more efficient in accessing and exploiting data as a core architectural approach.

Mehr lesen
Andy Mott
Vortrag: SDmo2.1
13:30 - 13:45
SDmo1.1
ROOM F130 | Einführung und Begrüßung

Kurze Einführung und Begrüßung durch Matthias Stemmler, 
Head of Customer Advisory Platform & Data Management bei SAP Deutschland SE & Co KG.

Mehr lesen
Matthias Stemmler
Vortrag: SDmo1.1
13:45 - 14:15
SDmo1.2
ROOM F130 | SAP Data Warehouse Cloud bei HDI

In dieser Session erfahren Sie, wie Data Warehousing im Bereich HR Reporting und Analytics beim Versicherungsexperten HDI gewinnbringend eingesetzt wird. Frank Indorf berichtet gemeinsam mit Volker Wietzorek vom Lösungsanbieter Detect Value AG über die Inhalte, die spezifischen Vorteile, den Entwicklungsstand und weitere Ausbaustufen.

Mehr lesen
Frank Indorf, Volker Wietzorek
Vortrag: SDmo1.2
13:45 - 14:30
SDmo2.2
ROOM E124 | Data Mesh in Practice

There’s so much Data Mesh theory, but most organisations need more strategic guidance on how to implement it. Join this session to guide you learn how to cultivate a Data Mesh mindset when transforming from a data & analytics strategy towards a data-driven organisation.

Mehr lesen
Andy Mott, Artyom Topchyan
Vortrag: SDmo2.2
14:15 - 14:35
SDmo1.3
ROOM F130 | Hands-on Workshop SAP Data Warehouse Cloud
Gordon Witzel
Vortrag: SDmo1.3
14:15 - 15:00
SDmo3.1
ROOM F106 | Data Automation is No Longer a Choice. Start Building. Right. Now. (Part 1)

This activity is suitable for data warehouse developers, BI managers, and data architects who want to take the fastest, safest, most secure path to create, manage and adapt Data Warehouses, Data Marts, Data Vaults, and Data Lakes. 

Attendees will enjoy a  fast-paced, interactive workshop using WhereScape's automated code generator and best-practice templates to build a fully functional and documented data warehouse. 

You will be set up with your own instance of WhereScape and a target database…

Mehr lesen
Vortrag: SDmo3.1
14:30 - 15:00
SDmo2.3
ROOM E124 | State of Data 2022

Lernen Sie die Marktforschung der Enterprise Management Associates (EMA) näher kennen, die den erhöhten Bedarf an schnellem und sicherem Datenzugriff zusammen mit einem Schritt hin zu einer dezentralen Datenarchitektur aufzeigt. Diese Studie ist gemeinsam von Red Hat und Starburst in Auftrag gegeben und deckt neue Trends und wertvolle Erkenntnisse auf, die jedem Leiter für Daten und Analytik wichtig sein sollten.

Die Studie fasst die aktuelle Datenlandschaft von der großen Datenstreuung bis zu…

Mehr lesen
Joseph Gade, Robert Bohne
Vortrag: SDmo2.3
14:35 - 15:05
SDmo1.4
ROOM F130 | SAP HANA Cloud bei Geberit

Geberit implementiert HANA Cloud basiertes Reporting zur Ablösung einer existierenden Lösung: Dazu gehört, disruptiver technologischer Change vom individuellen Reporting zum gruppenweiten Standard, Reduktion von Support Aufwänden und Zukunftssicherheit durch Verwendung von State-of-the-Art Cloud-Technologien.

Mehr lesen
Bekim Hausdorf, Fabian Hägele, Michael Keller-Fröhlich
Vortrag: SDmo1.4
15:30 - 16:00
SDmo1.5
ROOM F130 | Moderne Datenarchitekturen

Erfahren Sie alles über moderne Datenarchitekturen von Peter Baumann. Peter Baumann ist Principal Consultant im Bereich Data & Analytics bei INFOMOTION und unterstützt seine Kunden, Konzepte und Vorgehensweisen zu entwickeln, um Technologien zur Nutzung von Daten wertschöpfend einzusetzen.

Mehr lesen
Peter Baumann
Vortrag: SDmo1.5
15:30 - 16:45
SDmo2.4
ROOM E124 | Starburst Labs - Distributed data mesh & cross-cloud analytics

In diesem praktischen und interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Starburst als zentraler Zugriffspunkt fungiert, der eine Verbindung zu jeder Datenquelle herstellt – egal ob On-Premise, in der Cloud oder in einer hybriden Cloud. Starburst ermöglicht es Ihrem Team, die Analyse-Tools zu nutzen, die es bereits kennt und liebt, und gleichzeitig auf alle Daten überall zuzugreifen.

 

In this hands-on and interactive workshop you’ll see how Starburst acts as a single point of access connecting to any…

Mehr lesen
Joseph Gade, Arne Ottens
Vortrag: SDmo2.4
15:30 - 16:15
SDmo3.2
ROOM F106 | Data Automation is No Longer a Choice. Start Building. Right. Now. (Part 2)

Attendees from Part 1 will continue their data automation experience. By the end of this session, you will have built a Data Warehouse and understand the wider value of this approach to Data Vaults, Data Marts, and Data Lakes. 

The secrets to accelerating data projects and delivering in hours, not weeks or months, will have been revealed! You will know how to eliminate technology lock-in and future-proof your data architecture.

 

Mehr lesen
Vortrag: SDmo3.2
16:00 - 16:30
SDmo1.6
ROOM F130 | SAP Data Warehouse Cloud und SAP BW bridge

SAP stellt die SAP Data Warehouse Cloud, SAP BW Bridge vor und erläutert Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzszenarien. Weiterhin zeigen wir auf, welche Optionen für SAP BW Kunden bestehen, in die Cloud (public und private) zu wechseln und welche Möglichkeiten die SAP anbietet, bestehende BW basierte Datenflüsse in die public Cloud nach SAP Data Warehouse Cloud zu überführen.

Mehr lesen
Gordon Witzel
Vortrag: SDmo1.6
16:15 - 17:00
SDmo3.3
ROOM F106 | Questions about Data Vault? The answers are here.

Are you considering Data Vault but are not sure if it is a match for your needs? Are you about to embark on your first project? Do you want to discuss real-world applications? Are you keen to understand how to maximize your investment and see results fast?

This is an “ask the expert” session where you can question Data Vault practitioners, specialists, and automation technologists as we cover all of the above topics and more!

 

Mehr lesen
Vortrag: SDmo3.3
16:30 - 17:15
SDmo1.7
ROOM F130 | Paneldiskussion zum Special Day von SAP
Vortrag: SDmo1.7
17:15 - 18:30
SDmo2.5
ROOM E124 | Happy Hour Starburst

Drinks, nibbles, competitions

Mehr lesen
Vortrag: SDmo2.5
, (Dienstag, 21.Juni 2022)
09:00 - 09:35
SDdi1.1
ROOM F106 | Das Herz des Data Mesh schlägt in Echtzeit

Wenn es ein Buzzword der Stunde geben würde, dann wäre es sicherlich “Data Mesh”! Dieses neue architektonische Paradigma erschließt analytische Daten in großem Umfang und ermöglicht den schnellen Zugriff auf eine ständig wachsende Zahl verteilter Domaindatensätze für eine Vielzahl von Nutzungsszenarien. Damit behebt der Data Mesh die geläufigsten Schwachstellen der traditionellen zentralisierten Data Lake- oder Datenplattform-Architektur. Und das Herzstück einer Data Mesh-Infrastruktur muss in…

Mehr lesen
Kai Wähner
Vortrag: SDdi1.1
09:00 - 09:30
SDdi2.1
ROOM E124 | Getting it to stick – Wie sich Datenethik etablieren lässt

Stakeholder fordern immer stärker einen ethischen Umgang mit ihren Daten ein. Doch welche Fragen müssen beantwortet und welche Maßnahmen ergriffen werden, damit Datenethik im Unternehmen wirklich ankommt? Im Vortrag skizzieren wir ein Vorgehen für die Erarbeitung eines datenethischen Gesamtkonzepts. Das beinhaltet unter anderem die Definition eines Zielbildes, Maßnahmen für eine erfolgreiche Etablierung und die zugehörige Kommunikationsstrategie.

Mehr lesen
Maurice Polkehn, Miriam Goetz
Vortrag: SDdi2.1
09:30 - 10:15
SDdi2.2
ROOM E124 | Analytische Architekturen der Zukunft - Aktuelle Trends und deren Bedeutung für künftige Architekturen

Die bestehenden Lösungsarchitekturen für Data & Analytics werden kontinuierlich weiterentwickelt, daher werden derzeit viele bisher etablierten Ansätze aus unterschiedlichen Perspektiven in Frage gestellt. Hierbei geht es nicht immer nur um die Möglichkeiten neuster Technologien, sondern häufig auch um alternative Zusammenarbeitsmodelle zwischen Fachbereichen und IT und der optimalen Integration in die Prozess- und Datenlandschaft des Unternehmens. Wir geben Ihnen im Vortrag einen Überblick über…

Mehr lesen
Steffen Kandler
Vortrag: SDdi2.2
09:40 - 10:15
SDdi1.2
ROOM F106 | Vortrag von dmTech

Weitere Infos folgen in Kürze.

Mehr lesen
Vortrag: SDdi1.2
10:45 - 11:20
SDdi1.3
ROOM F106 | Hybride Streams - Event Streaming überwindet Grenzen

Hybride Architekturen zwischen On-Prem und Cloud stellen immer eine hohe Komplexität dar, aber sind oftmals essentiell für stark regulierte Bereiche. In dem kurzen Impuls werden verschiedene Ansätze aufgezeigt, wie mit Hilfe der Confluent Plattform eine systemübergreifende Event Streaming Architektur einfach gedacht und aufgebaut werden kann.

Mehr lesen
Vortrag: SDdi1.3
10:45 - 11:15
SDdi2.3
ROOM E124 | Advanced Analytics Literacy - Vorgehen zur Transformation in eine Advanced Analytics getriebene Company

Mit neuen Methodiken und Technologien rund um das Thema Advanced Analytics werden auf allen Ebenen eines Unternehmens neue Kompetenzen nötig. Sowohl im Bereich der technologischen/methodischen Kompetenzen als auch in Bereichen Projektmanagement, Steuerung & Use Case Entwicklung. Wir stellen ein Vorgehen vor, mit welchem der unternehmensweite Reifegrad in Bezug auf Advanced Analytics durch gezielte Schulungsinhalte gesteigert werden kann. Das Vorgehen kann individuell je nach benötigtem Know-how…

Mehr lesen
Saskia Wachs, An Dang
Vortrag: SDdi2.3
11:15 - 12:00
SDdi2.4
ROOM E124 | Dezentrale Architektur mit SAP - Was man von Data Mesh lernen kann

Im SAP-Umfeld ist die klassische Datenplattform das SAP Business Warehouse z. B. in seiner aktuellen Ausprägung, dem BW/4HANA. Die SAP HANA Datenbank als analytische Plattform und neue Entwicklungen

in der Cloud haben den Weg frei gemacht, Datenarchitektur mit SAP neu zu denken. Aktuelle Ansätze erlauben hohen Anforderungen an Flexibilität, organisatorischer Skalierbarkeit, niedrigschwelliger

Nutzbarkeit und der Abbildung komplexer analytischer Workloads gerecht zu werden. Der Vortrag erläutert…

Mehr lesen
Peter Baumann
Vortrag: SDdi2.4
11:25 - 12:00
SDdi1.4
ROOM F106 | Replikation mit Kafka Connect & Security in Kubernetes

Kafka Nachrichten über meherere Standorte zu verteilen, kann mit einigen Herausfoderungen verbunden sein. Wir stellen eine Möglichkeit vor, solche Nachrichten gerichtet, sicher und einfach zwischen On-Premise und Cloud Kubernetes Clustern zu replizieren. Neben Kubernetes Operatoren setzen wir dazu auf Kafka Connect.

Mehr lesen
Alfred Schmid, Kai René Koch
Vortrag: SDdi1.4
14:30 - 15:15
SDdi1.5
ROOM F106 | The Real-Time Backbone of a Data Mesh

The Data Lake is dead, long live the Data Mesh! But what is a Data Mesh exactly? And how does Real-Time fit into it?

In this talk you’ll learn what a Data Mesh approach brings to the table, as well as the why and how of creating a Real-Time backbone for your Data Mesh architecture.

Mehr lesen
Alex Piermatteo, Sergio Spinatelli
Vortrag: SDdi1.5
14:30 - 15:00
SDdi2.5
ROOM E124 | ML Ops Best Practices mit Azure: Mit operationalisierten Data Science Projekten zu nachhaltigem Geschäftswert

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach datenwissenschaftlichem Know-how erheblich gestiegen. Dennoch kommen viele Data-Science-Lösungen nicht über das Vorproduktionsstadium hinaus und scheitern am Industrialisierungsprozess.
Microsoft Azure, als skalierbare und individuell anpassbare Cloud Computing-Plattform, ermöglicht Unternehmen jeder Größe diese Herausforderungen zu meistern.

Um Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) zu skalieren, ist es wichtig, sich auf die…

Mehr lesen
Julian Kling
Vortrag: SDdi2.5
15:00 - 15:30
SDdi2.6
ROOM E124 | Neue Möglichkeiten der Snowflake Data Cloud

Erfahren Sie wie Sie mit Hilfe von Snowflake einfach und sicher Zugang zu hilfreichen Live-Daten bekommen, wie Sie beliebig große Mengen an Daten effizient, flexibel und performant verarbeiten können und wie die Snowflake Data Cloud Platform Ihr Unternehmen dabei unterstützt datengetrieben zu agieren. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in aktuelle Innovationen der Snowflake Data Cloud.

Mehr lesen
Marko Cavar
Vortrag: SDdi2.6
15:15 - 16:00
SDdi1.6
ROOM F106 | Smart Factory mit Kafka Streams Lösungen

Im Rahmen von Smart Factory stellen wir vor, wie Kafka-Streams-Lösungen Architekturen mit einem End-to-End-Ansatz für vernetzte Fertigungsprozesse ermöglichen. Hierzu zeigen wir auf, wie Datenquellen erschlossen und angebunden werden können. Des Weiteren stellen wir die dazu relevanten Confluent-Bausteine vor und zeigen schnelle, integrierbare Lösungen. Wichtige Aspekte der Datenharmonisierung und Umsetzung der Business Logik in Kafka spielen ebenfalls eine Rolle, wie auch die effiziente…

Mehr lesen
Wojciech Filarski, Dave Canton
Vortrag: SDdi1.6
15:30 - 16:00
SDdi2.7
ROOM E124 | Demo: Schnelle Verarbeitung von semistrukturierten JSON- und Parquet-Daten

Die Data Warehouse-Architektur ist nicht mehr die einzige Architektur, die es gibt, und findet sich heute in der Gesellschaft von Data Hubs und Data Lakehouses wieder. Da die Daten in diesen neuen Datenarchitekturen anders strukturiert, organisiert und verwendet werden, müssen wir in der Lage sein, alle Formen von Daten nahtlos in unserer Infrastruktur zu bewegen, um ihr Potenzial zu maximieren.

In dieser Session zeigen wir, wie Sie JSON- und Parquet-Daten schnell in Ihre Infrastruktur einbinden…

Mehr lesen
Sultan Shiffa
Vortrag: SDdi2.7
16:30 - 17:15
SDdi1.7
ROOM F106 | Streaming Analytics ab Tag 1: Gamification leicht gemacht mit ksqlDB

Stackstream ist die erste Plattform von Entwicklern für Entwickler und beim Aufbau dieser Plattform war klar, dass es ohne Echtzeit-Daten hier nicht geht! Um das Engagement der Nutzer auf der Plattform zu erhöhen, setzen wir auf Gamification-Elemente, bei denen Clickstream-Daten in Echtzeit analysiert werden, was neben dem Spaß-Faktor auch einen Live-Überblick über die KPIs der Plattform ermöglicht.

In diesem Vortrag erfahrt ihr, wie wir eine skalierbare Live-Streaming-Plattform basierend auf…

Mehr lesen
Stefan Frehse
Vortrag: SDdi1.7
16:30 - 17:15
SDdi2.8
ROOM E124 | Die neuen Einsatzszenarien der SAP Data Warehouse Cloud

SAP Data Warehouse Cloud ist die zentrale Kompoenten der SAP Data Warehouse Strategie. Das was machen unsere Kunden genaus damit? Der Vortrag geht auf Use Cases von Kunden direkt ein und schaut wie DWC in eine komplexe SAP Ladschaft eingebunden werden kann.

Mehr lesen
Matthias Stemmler
Vortrag: SDdi2.8
17:15 - 18:00
SDdi2.9
ROOM E124 | Entdecken Sie die nächste Generation der Unternehmensführung mit Celonis

Sie sind ein gut geführtes Unternehmen. Aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass versteckte Ineffizienzen Ihre Leistung beeinträchtigen, ohne dass Sie es merken? Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Ihre Leistung radikal und schnell gesteigert werden kann, unabhängig von Ihrer Ausgangssituation? Lernen Sie, wie Sie verborgene Ineffizienzen in Ihrem Unternehmen aufdecken und beheben können um Leistung zu erzielen, die Sie nie für möglich gehalten hätten. Entdecken Sie, wie Sie mit…

Mehr lesen
Gerold Laue
Vortrag: SDdi2.9
, (Mittwoch, 22.Juni 2022)
09:00 - 10:30
SDmi1.1
ROOM F130 | How to make a Datenlandkarte?

Um Daten im Unternehmen nutzbar zu machen und unter Governance zu bringen, müssen diese beschrieben und katalogisiert sein - und das aus fachlicher Sicht, die übergreifend über die gesamte Systemlandschaft gültig ist. Doch wie fängt man an? ... mit einer Datenlandkarte!

 

In diesem Workshop modellieren wir live gemeinsam eine Datenlandkarte anhand eines Use Cases, den gerne eine:r der Teilnehmer:innen einbringen darf.

 

Outline:

Was ist eine Datenlandkarte?

Nutzen einer fachlichen…

Mehr lesen
Katharina Menz, Barbara Kainz
Vortrag: SDmi1.1
11:00 - 12:30
SDmi1.2
ROOM F130 | Wie geht Fachdatenmodell? Und was ist das überhaupt?

Wieso kann man nicht einfach die physischen Datenmodelle als Unternehmensdatenmodell verwenden? Wie unterscheidet sich ein Fachdatenmodell von einem Datenbankmodell? Welches Vorgehen ist notwendig, um für ein unternehmensweites Gesamtverständnis aller Unternehmensdaten zu sorgen? Und wieso kann nur das Fachdatenmodell die Grundlage für Data Governance sein?

 

Diese und weitere Fragen werden in diesem Workshop beantwortet und anhand eines spontanen Teilnehmer:innen-Use Cases live gemeinsam…

Mehr lesen
Barbara Kainz, Katharina Menz, Wanja Eiche
Vortrag: SDmi1.2

Zurück