
Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.
ROOM F106 | Das Herz des Data Mesh schlägt in Echtzeit
Wenn es ein Buzzword der Stunde geben würde, dann wäre es sicherlich “Data Mesh”! Dieses neue architektonische Paradigma erschließt analytische Daten in großem Umfang und ermöglicht den schnellen Zugriff auf eine ständig wachsende Zahl verteilter Domaindatensätze für eine Vielzahl von Nutzungsszenarien. Damit behebt der Data Mesh die geläufigsten Schwachstellen der traditionellen zentralisierten Data Lake- oder Datenplattform-Architektur. Und das Herzstück einer Data Mesh-Infrastruktur muss in Echtzeit, entkoppelt, zuverlässig und skalierbar sein.
In diesem Vortrag zeigt Kai Waehner, wie Apache Kafka als offene und skalierbare dezentrale Echtzeitplattform die Basis einer Data-Mash-Infrastruktur sein kann und - ergänzt durch viele andere Datenplattformen - echte Geschäftsprobleme löst.
Kai Wähner works as Technology Evangelist at Confluent. Kai’s main area of expertise lies within the fields of Big Data Analytics, Machine Learning / Deep Learning, Cloud / Hybrid Architectures, Messaging, Integration, Microservices, Stream Processing, Internet of Things and Blockchain. He is regular speaker at international conferences such as JavaOne, O’Reilly Software Architecture or ApacheCon, writes articles for professional journals, and shares his experiences with new technologies on his blog (www.kai-waehner.de/blog). Contact and references: kontakt@kai-waehner.de / @KaiWaehner / www.kai-waehner.de / LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/megachucky/).