PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

 

Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.

ROOM E124 | State of Data 2022

Lernen Sie die Marktforschung der Enterprise Management Associates (EMA) näher kennen, die den erhöhten Bedarf an schnellem und sicherem Datenzugriff zusammen mit einem Schritt hin zu einer dezentralen Datenarchitektur aufzeigt. Diese Studie ist gemeinsam von Red Hat und Starburst in Auftrag gegeben und deckt neue Trends und wertvolle Erkenntnisse auf, die jedem Leiter für Daten und Analytik wichtig sein sollten.

Die Studie fasst die aktuelle Datenlandschaft von der großen Datenstreuung bis zu den Auswirkungen der Pandemie und vom Dilemma der Datenpipeline bis zum Umzug in die Cloud zusammen. Es werden auch Vorhersagen über die Zukunft gemacht.

 

Get closer to the market research conducted by Enterprise Management Associates (EMA) that highlights the increased need for fast and secure data access along with a move towards decentralized data architecture. Jointly commissioned by Red Hat and Starburst, this study uncovers emerging trends and valuable insights that every data and analytics leader should care about.

From the great data dispersion to the impact of the pandemic and from the data pipeline dilemma to the move to the cloud, the study encapsulates the current data landscape. It also makes predictions about the future.

Joseph Gade arbeitet derzeit als Solution Architect für Partner-Ökosysteme bei Starburst Data und unterstützt GSI, RSI und große Cloud-Partner dabei, die Data-Mesh-Strategie von Starburst bei Großkunden in der DACH-Region zu positionieren. Joseph bringt einen reichen Erfahrungsschatz aus der Arbeit bei vielen Produktunternehmen wie SAS, Tibco und ThoughtSpot mit, hauptsächlich in der Pre-Sales-Rolle. Josephs Spezialisierung umfasst Business Intelligence, wertorientiertes Verkaufen und maschinelles Lernen. In seiner Freizeit liebt Joseph es Reisen zu unternehmen, Cricket zu sehen und zu verfolgen und seiner Leidenschaft für die Fotografie nachzugehen

Robert arbeitet als Senior Specialist Solution Architect bei Red Hat und ist Subject Matter Expert für OpenShift Container Platform. Mit über 10 Jahren Middleware Betriebserfahrung von Automatisierung über Monitoring und mehr als 5 Jahren Container Fachwissen unterstützt Robert primär große deutsche Kunden beim Einsatz von OpenShift; beginnend bei der Einführung, 24x7 Betrieb bis hin zur Migration und Modernisierung vom komplexen Anwendungen. 

Joseph Gade, Robert Bohne
14:30 - 15:00
Vortrag: SDmo2.3

Vortrag Teilen