PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

 

Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.

ROOM E124 | Getting it to stick – Wie sich Datenethik etablieren lässt

Stakeholder fordern immer stärker einen ethischen Umgang mit ihren Daten ein. Doch welche Fragen müssen beantwortet und welche Maßnahmen ergriffen werden, damit Datenethik im Unternehmen wirklich ankommt? Im Vortrag skizzieren wir ein Vorgehen für die Erarbeitung eines datenethischen Gesamtkonzepts. Das beinhaltet unter anderem die Definition eines Zielbildes, Maßnahmen für eine erfolgreiche Etablierung und die zugehörige Kommunikationsstrategie.

INFOMOTION GmbH
Manager

Maurice Polkehn studierte Mathematik mit Schwerpunkt in diskreter Optimierung an der Technischen Universität Darmstadt. Seit seinem Einstieg bei INFOMOTION 2014 beschäftigt er sich mit Analytics insbesondere im Finanzsektor. Dabei fokussiert er sich auf die Standardisierung von Analyseprozessen und ist mitverantwortlich für die Entwicklung von Themen aus dem Bereich Data Literacy.

INFOMOTION GmbH
Consultant

Miriam Goetz studierte Physik mit Fokus auf Quanteninformationsverarbeitung und statistischer Physik. Danach promovierte sie in Volkswirtschaftslehre. Ihre Forschungsaktivitäten betreffen die Modellierung und ökonometrische Auswertung internationaler Bankenregulierung. Seit 2021 bei INFOMOTION tätig, beschäftigt sich Miriam Goetz insbesondere mit der Digitalisierung von Reporting Prozessen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von Data Litercy Strategien und Trainingsinhalten. 

Maurice Polkehn, Miriam Goetz
09:00 - 09:30
Vortrag: SDdi2.1

Vortrag Teilen