Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download
Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.
Der Vortrag präsentiert aktuelle Entwicklungen in der Anwendung von KI im Versicherungsbereich. Konkrete Einsatzszenarien und Erfahrungen aus der Praxis zeigen die Potenziale für den Einsatz von KI. Aktuelle Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von KI in Unternehmen werden diskutiert, insbesondere die zunehmenden Erwartungen an eine transparente und faire KI.
Zielpublikum: Softwareentwickler, Architekten, Projektleiter in der Finanzbranche, Manager in der Finanzbranche
Voraussetzungen: Gr…
Hohe Rentabilität bei konstant niedrigen Stornoraten sind in der Finanz- und v.a. Versicherungswirtschaft wichtige Ziele. Die Herausforderung in diesen traditionellen Branchen besteht darin, das über Jahre aufgebaute Wissen zu aktivieren, die entscheidenden Bezüge herzustellen und die Lücke zwischen IT-Architektur und konkreter Prozessunterstützung im Business-Alltag zu schließen.
Gemeinsam mit MORESOPHY setzen wir Demand-Driven-Data-Analytics ein, um Inhalte aus verschiedenen Datenquellen…
Der Vortrag behandelt das Thema 'Entscheidungsfindung'
Nach einer Einleitung, in der die Art der Entscheidungsfindung hergeleitet und motiviert wird, wird der Einsatz von KI in einem praktischen und echten Beispiel diskutiert
Zielpublikum: 'KI-Interessierte', Data Scientist, Project Leader, Decision Makers
Voraussetzungen: Grundkenntnisse, Erfahrung in KI und Prozessautomatisierung empfohlen
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Extended Abstract:
Der Vortrag behandelt das Thema der Entscheidungsfindung für…
Anhand eines Artikels präsentieren wir, wie die Mobiliar ein neues Reporting-System mit SAP Analytics eingeführt hat. Ausgehend von einem reinen Excel- und PDF-basierten Reporting liegt der Fokus unserer Präsentation auf den Schlüsselfaktoren der erfolgreichen Transformation hin zu einem anerkannten BI-System.
Zielpublikum: CFO, Finanzexperten, BI-Projektleiter und Controller
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
In this session, the ERGO Group, one of Europe's leading insurance companies, presents their AI Factory for development and operationalization of AI models. The session gives an architectural overview of the AI Factory's components. Furthermore, it explains how cloud-native technologies like Openshift and AWS Cloud Services aided in moving towards a data driven organization. A deep dive into the AI Factory's data ingestion process shows how metadata-driven data ingestion supports Data Governance…
Wenn Daten das neue Öl sind, wie kommt das Benzin ins Blut? Agilität gelingt nur, wenn Daten bekannt, verstanden, verknüpft und verwendet werden. Die Finanzindustrie muss Spezialistenwissen der Domänen und Fachbereiche vergemeinschaften und den Partnern der Wertschöpfungskette benutzergerecht anbieten. Dies setzt eine gemeinsame Sprache voraus. Data Literacy ist mehr als Statistik und Datenpräsentation. Erst ein gemeinsames Grundvokabular und eine Grundgrammatik sowie ein Fokus auf…
Like many companies, the 3 banks face the challenge of implementing data governance. With an end-to-end approach for metadata – from the business definition to the DWH implementation – a basis was created for this. The use cases 'IT requirements', 'data quality' and 'data definitions' were the focus of the resource-saving project. The target groups for the metadata are primarily the LoB, especially risk management, but also IT.
Target Audience: Data Governance Manager, Risk Manager, Data Quality…
Das Competence Center für Künstliche Intelligenz für die Sparkassen-Finanzgruppe ('KIXpertS') wurde Anfang 2019 gegründet und befindet sich im dritten und letzten Jahr seines Bestehens. Andreas Totok wird über die Erfahrungen berichten, die in Aufbau und Betrieb des als Programm organisierten Competence Centers gemacht wurden. Weiterhin wird er ausgewählte Use Cases vorstellen, die anhand ihres Potentials für die fachliche Evaluierung und folgende technische Implementierung ausgewählt wurden.
Zie…
Banken und Versicherungen beschäftigen sich seit Jahren aktiv mit dem Thema Data Analytics. Cloud und Big Data Architekturen sind hier keine Seltenheit. Was sind aber aktuelle Trends in dieser Branche? Im Panel werden die Themen Cloud und KI in der Finanzindustrie beleuchtet und kritisch hinterfragt.
Die Absatzprognose ist in der klassischen Industrie das A&O der Ressourcen- und Wirtschaftsplanung. Ereignisse wie die Pandemie machen jedoch eine Planung mit klassischen Verfahren fast unmöglich. KI basierte Modelle können hier helfen. Können diese Methoden auch auf Banken bzw. die Finanzindustrie übertragen werden? In dem Vortrag werden anhand eines konkreten Beispiels die Möglichkeiten und Herausforderungen von KI basierter Prognose von Verkaufszahlen im Banking vorgestellt.
Zielpublikum: Vert…
Durch die Digitalisierung und die zunehmende Regulierung sind Unternehmen einem steigenden Veränderungsdruck ausgesetzt. Um darauf reagieren zu können, ist eine hohe Transparenz über die operativen und dispositiven Datenbestände notwendig. Zusätzlich bringen die zunehmende Automatisierung der Datenverarbeitung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz für die Entscheidungsfindung eine gesteigerte Anforderung an die Datenqualität mit sich. Synabi und der Raiffeisenverband Salzburg haben sich dieser…
Wie jede Bank will auch die Volksbank Wien in allen Geschäfts- und Steuerungsprozessen maximale Informations-Integrität und Datenqualität auf allen Ebenen erreichen. Auf Basis fachlicher Metadaten werden die Datenqualitätsanforderungen definiert, der Life-Cycle und Anforderungsprozess umgesetzt sowie die Verantwortlichkeiten vergeben. Die Trennung in 'Datenqualität allgemein' und in 'Qualität der Datenproduktion' half bei der Strukturierung der Maßnahmen, die auf Governance-Aspekte, RUN the Bank…