Hinweis: Die aktuelle TDWI-Konferenz finden Sie hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download

Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.

Mit KI die Prognose im Bankgeschäft verbessern

Die Absatzprognose ist in der klassischen Industrie das A&O der Ressourcen- und Wirtschaftsplanung. Ereignisse wie die Pandemie machen jedoch eine Planung mit klassischen Verfahren fast unmöglich. KI basierte Modelle können hier helfen. Können diese Methoden auch auf Banken bzw. die Finanzindustrie übertragen werden? In dem Vortrag werden anhand eines konkreten Beispiels die Möglichkeiten und Herausforderungen von KI basierter Prognose von Verkaufszahlen im Banking vorgestellt.

Zielpublikum: Vertriebsmanager, Controlling, Business Development
Voraussetzungen: Kenntnisse über Planungs- und Prognoseprozess in Banken / Finanzindustrie
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
Für einen validen Prognoseprozess im Banking sind ausreichend historische und qualitativ hochwertige Daten notwendig. Welche Daten für den Prognoseprozess in der Praxis vorliegen und wie diese aufbereitet und veredelt werden, zeigen wir im ersten Teil des Vortrages. Im zweiten Teil gehen wir auf die KI-basierten Prognosemodelle ein und stellen anhand eines Praxisfalls die Ergebnisse und die daraus resultierenden Möglichkeiten und Herausforderungen vor. Hierbei wird auf die Komplexität der Prognose durch die Kombination von Produkten, Kanälen und Mitarbeitern besonders eingegangen.

Thomas Liebke, Jahrgang 1970, ist seit 30 Jahren in der Bankenbranche tätig. Thematisch beschäftigt sich Thomas Liebke vor allem mit der datenbasierten Entscheidungsfindung für das Bankmanagement und der Steigerung und Optimierung der betriebswirtschaftlichen Situation im Retailgeschäft von Banken.
Christof Bitschnau ist CEO und Co-Founder der Quantics GmbH, welche Unternehmen unterschiedlicher Branchen hilft Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren mittels KI-gestützter und innovativer Prognoselösungen.
Thomas Liebke, Christof Bitschnau
14:00 - 14:40
Vortrag: Di 4.3

Vortrag Teilen