Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download
Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.
Der Vortrag behandelt das Thema 'Entscheidungsfindung'
Nach einer Einleitung, in der die Art der Entscheidungsfindung hergeleitet und motiviert wird, wird der Einsatz von KI in einem praktischen und echten Beispiel diskutiert
Zielpublikum: 'KI-Interessierte', Data Scientist, Project Leader, Decision Makers
Voraussetzungen: Grundkenntnisse, Erfahrung in KI und Prozessautomatisierung empfohlen
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Extended Abstract:
Der Vortrag behandelt das Thema der Entscheidungsfindung für (automatisierte) Prozesse im Schadenbereich der Provinzial Versicherung
Entscheidungen im Zusammenhang der Versicherung werden diskutiert und die Zukunft der Entscheidungsfindung (algorithmische Entscheidungsfindung durch KI) wird hergeleitet. Wie die 'Künstliche Intelligenz (KI)' konkret diese Entscheidung übernimmt wird dabei auf hoher Flughöhe erklärt.
Danach wird dieses Thema an dem praktischen Beispiel des Schadenanlageprozesses der Provinzial diskutiert.
Dr. Jan Wiltschut ist im Provinzial Konzern für das Thema 'Künstliche Intelligenz im Schadenbereich' zuständig. Hierbei beschäftigt er sich mit der Identifikation, Bewertung, Entwicklung und Umsetzung von KI-Use-Cases, die die Schadenprozesse hinsichtlich des Ertrags, der Effizienz und/oder der Kundenzufriedenheit verbessern. Er hat über das Thema 'computational neuroscience' promoviert, konkret über die Entwicklung eines biologisch motivierten neuronalen Netzes für den (frühen) Sehprozess von Säugetieren. Vor seiner Zeit bei der Provinzial war er als Consultant bei der Firma Eucon GmbH auf dem Gebiet des 'Automotive Aftersales' beschäftigt.