Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download
Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.
Durch die Digitalisierung und die zunehmende Regulierung sind Unternehmen einem steigenden Veränderungsdruck ausgesetzt. Um darauf reagieren zu können, ist eine hohe Transparenz über die operativen und dispositiven Datenbestände notwendig. Zusätzlich bringen die zunehmende Automatisierung der Datenverarbeitung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz für die Entscheidungsfindung eine gesteigerte Anforderung an die Datenqualität mit sich. Synabi und der Raiffeisenverband Salzburg haben sich dieser Herausforderung erfolgreich gestellt – aber wie?
Zielpublikum: CIO, CDO, BI/DWH Entscheider, BI/DWH (Competence Center) Manager, BI/DWH Programm- und Projektleiter, BI/DWH Architekten, interessierte IT- und Fachbereichsverantwortliche und Anwender
Voraussetzungen: Voraussetzung sind grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Daten- und Informationsmanagement. Architektur, Modellierung, Betrieb, Organisation und Prozesse ist vorteilhaft
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Beim Raiffeisenverband Salzburg wurde 2016 eine Data Governance Initiative gestartet, um die bestehenden und zukünftigen Herausforderungen, die unter anderem durch die zunehmenden Regulierungen, wie zum Beispiel BCBS239, DSGVO etc., entstehen, zu meistern. Dabei wurden neben den Daten auch die Prozesse und die Unternehmensarchitektur mit eingebunden. 2019 wurde D-QUANTUM als Softwarelösung ausgewählt und im Unternehmen eingeführt, um die hierfür erforderlichen technischen und fachlichen Informationen zusammenzuführen und allen Mitarbeitern des Unternehmens zur Verfügung zu stellen
Wolf Erlewein verfügt über 20 Jahre Erfahrung in einem breiten Bereich des Datenmanagements (DWH, BI, CRM, Big Data) in unterschiedlichen Branchen (Telekommunika- tion, Banken und Handel). In seiner Funktion als COO der Synabi Business Solution GmbH verantwortet er die Konzeption und Umsetzung von Metadaten und DataGovernance-Projekten.