Hinweis: Die aktuelle TDWI-Konferenz finden Sie hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download

Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.

Data-driven risk monitoring

Hohe Rentabilität bei konstant niedrigen Stornoraten sind in der Finanz- und v.a. Versicherungswirtschaft wichtige Ziele.  Die Herausforderung in diesen traditionellen Branchen besteht darin, das über Jahre aufgebaute Wissen zu aktivieren, die entscheidenden Bezüge herzustellen und die Lücke zwischen IT-Architektur und konkreter Prozessunterstützung im Business-Alltag zu schließen. 

Gemeinsam mit MORESOPHY  setzen wir Demand-Driven-Data-Analytics ein, um Inhalte aus verschiedenen Datenquellen zu verbinden und eine datengetriebene Risikobewertung durchzuführen. Der Vortrag zeigt zudem auf, wie in einem agilen, KI-gestützten Ansatz Smart-Data-Analysen unmittelbar Geschäftsprobleme lösen und gleichzeitig eine effektive, flexible Datenstrategie etablieren helfen.

Zielpublikum: Fachexperten im Finanz- und Versicherungswesen, Datenwissenschaftler, IT-Architekten, Ingenieure, IT-Berater
Voraussetzungen: Grundlegendes Verständnis von Datenmanagement und analytischen Konzepten
Level: Fortgeschritten

Mariana Hebborn promovierte in Computerlinguistik & Semantik als Stipendiatin an der Universität Gießen. Mariana ist Expertin für datengetriebene Geschäftsstrategien, digitale Transformation und die intelligente Nutzung von Daten. In dieser Funktion arbeitete sie für IBM und Fujitsu und beriet branchenübergreifend Kunden bei der Entwicklung und Anwendung intelligenter datengetriebener Geschäftslösungen für ihr Unternehmen.  In ihrer jetzigen Position bei der Viridium Group leitet und treibt Mariana die Themen datengetriebene Optimierung und Effizienz voran.
Dr. Weinert ist Quant Risk Manager bei Viridium und verbindet die Lebensversicherung mit Data Science und strategischem Fokus. Er promovierte in Versicherungsmathematik an der Schnittstelle von mathematischer Modellierung, Datenauswertung und Ökonomie. Diesen Brückenschlag setzt er fort, indem er strategisches Risikomanagement mit der IT verbindet. Dabei bricht er Silos auf und kombiniert verschiedene Teile, um ein datengetriebenes Risikomanagement zu fördern. 
Heiko Beier ist Professor für Internationale Medienkommunikation und Gründer von MORESOPHY, Pionier für Cognitive Computing seit 2001. Als Experte für digitale Business-Transformation begleitet er führende Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle und Prozessautomatisierung auf Basis von Smart-Data-Technologien. Seine Leidenschaft für KI-gestützte Big-Data-Analysetechniken entwickelte er bereits Mitte der 90er Jahre am DESY, Hamburg und an der Columbia University.
Mariana Hebborn, Jan-Hendrik Weinert, Heiko Beier
11:20 - 12:30
Vortrag: Mo 4.2

Vortrag Teilen