Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Track: Case Study
- Dienstag
11.06. - Mittwoch
12.06. - Donnerstag
13.06.
Für das weltweit tätige Unternehmen Fressnapf ist der moderne und alltägliche Umgang mit Daten der Kern der Wertschöpfungskette.
Die Haltung des Managements zur Messbarkeit von „Happyness“ mittels Daten und einhergehend die Fokussierung auf die „richtigen“ Tätigkeiten, ist das Fundament.
Der Vortrag beschreibt, wie das Unternehmen zur Ausrichtung datenbasiertes Arbeiten kultiviert.
Die Herausforderungen besteht vielmehr darin, moderne Arbeitsweisen und die Haltung in Bezug auf Daten einzuführen sowie die gemeinsame Sicht auf eine datenbasierte Strategie herzustellen.
Alexander brings nearly two decades of expertise in Data & Analytics. Since December 2020, he has held the position of Head of Business Intelligence at Fressnapf|MaxiZoo, Europe’s largest Pet Retailer. In this role, Alexander leads the strategy and implementation of Fressnapf’s next generation Data & Analytics Platform, which incorporates Data Integration, Data Warehousing, Analytics, Reporting and Data Provisioning Services across the Fressnapf Group, with his team across Germany and Hungary.
Before joining Fressnapf, Alexander gained valuable experience working in Australia for several well-known companies, including Coles (Retail/Logistics), Jetstar Airways (Qantas Group/Aviation), and TelstraSuper (Finance/Telco). His academic background includes a PhD and MBA from Bond University, where his research focused on enhancing Analytics and Business Intelligence Systems with AI for decision automation, particularly in the context of pricing decisions for Retail Chains.
Axel Stoye weist eine über 20-jährige Erfahrung als Manager für IT, Change, Strategie und BI Lösungen bei Technologie- und Consulting-Unternehmen sowie als Endkunden auf. Als Managing Director der areto GmbH bringt er unter anderem seine langjährige Expertise bei der Umsetzung von datengetriebenen Unternehmen und dem Aufbau von Data-Analytics-Lösungen in die Geschäftsführung ein. Seine Ausbildungen als Trainer für Change Fazilitation und als neurosystemischer Coach zahlen insbesondere auf die Herangehensweise von Veränderungsprozessen ein. Auf dieser Basis treibt er den Auf- und Ausbau der areto gmbh, die Evaluierung neuer „Datenprodukte“ sowie die Weiterentwicklung bestehender Service Angebote und strategischen Beratungsleistungen noch weiter voran.
Mit dem 'Procurement Data Analyzer' hat die Melitta Gruppe einen entscheidenden Schritt in Richtung eines datengetriebenen Einkaufs getan. Er vereint Einkaufsdaten aus allen Geschäfts- und Unternehmensbereichen und schafft eine einheitliche Analyseplattform. Die Einkaufseffizienz wird essentiell gesteigert durch das Aufdecken von Synergien und Optimierung der Stammdaten. Mit Exasol, Datavaultbuilder und MicroStrategy wurde eine leistungsstarke Lösung mit einen intuitivem Frontend geschaffen, die die Einkaufslandschaft nachhaltig verändert.
Dr. Jonathan Hermann ist promovierter Physiker im Bereich der Teilchenphysik und Datenanalyse. Seit seiner Promotion arbeitet er bei synvert saracus als Consultant mit einem Fokus auf Data Engineering und Business Intelligence. Mit seiner Expertise unterstützt er Kunden bei der Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Daten, um so deren Business Insights zu maximieren.
Kirsten Heuer ist BI-Expertin in der Melitta Gruppe, wo sie mit ihrer Expertise in Datenmodellierung und -visualisierung das zentrale BI-Team unterstützt. Hier arbeitet sie in verschiedensten Projekten mit Kollegen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen und Ländern zusammen. Ihr Wissen aus dem Masterstudium in Intelligente Systeme setzt sie außerdem ein, um Machine Learning und Künstliche Intelligenz in der Unternehmensgruppe voranzutreiben.
Mit dem EU AI Act wird ein neuer Rahmen gesetzt und Unternehmen müssen sich fachlich und technisch mit AI Governance beschäftigen. Sollten sie auch, denn wie schon in anderen Regulierungen (Basel, Sarbanes-Oxley, Solvency), bieten sich neben der Pflicht zur Einschätzung und Dokumentierung weitere zahlreiche notwendige Ansatzpunkte und Chancen. Welches Unternehmen möchte als nächstes in den Reihen der peinlichen Veröffentlichungen von halluzinierenden oder rassistischen Bots aufgenommen werden? Oder welches Unternehmen kann es sich leisten, in MLOps/LLMOps bestimmte Trainings- und Modelldaten zu vernachlässigen? In diesem Vortrag werden einige grundsätzliche fachliche und ethische Aspekte beim Einsatz von AI diskutiert, aber auch ganz konkret anhand Technologie beleuchtet:
- Wie erfolgt eine Klassifizierung und Selbsteinschätzung von Risiken und wie kann dies zu weiteren Dokumentation verbunden werden?
- Wie können Modelle bei der Erstellung überwacht werden bzw. Fehler und ungewollte Aspekte erkannt und bewertet werden?
- Wie können produktive Modelle auch im Einsatz laufen geprüft werden und ggfls. nachjustiert werden?
Marc Bastien, Jahrgang 1967, arbeitet seit 1993 kontinuierlich in Analytics-Projekten. Nach einigen Jahren beim Endkunden, wechselte Marc Bastien schon bald zum Hersteller, um dort in zahlreichen Projekten in unterschiedlichen Branchen und Rollen mitzuarbeiten. Nach ca. 20 Jahren und zuletzt im Presales entschied er sich, wieder Lösungen von Anfang bis Ende zu begleiten. In seiner Eigenschaft als Analytics Architekt umfassen die Tätigkeiten von der Architekturberatung, über Umsetzung von analytischen Projekten bis zur Betriebsunterstützung großer Data Management Plattformen.
Weitere Informationen zu dieser Case Study folgen.
Nico Nerreter, 28 Jahre alt, arbeitet seit Mai 2023 in der Datenanalyse beim Bundesligisten FC Augsburg. Hier ist er für das Scouting/Recruitment und die Datenanalyse im sportlichen Bereich zuständig.
In der fabelhaften Welt der Technologie und Daten lebte ein mutiges Entwicklerteam, das auf der Suche nach dem sagenumwobenen Data Warehouse war. Doch der Weg war voller Herausforderungen: Merge-Konflikte wie dichte Nebelschwaden und Codefehler-Drachen versperrten ihnen den Weg. Da trat der weise Zauberer Datavault Builder auf den Plan. Mit seinem magischen Wissen über Datenmodellierung half er den Helden, die Geheimnisse des Data Warehouses zu entschlüsseln. Gemeinsam kämpften sie gegen die Kobolde der Performance-Probleme und öffneten die Türen zu unbegrenztem Wissen. Dank der Git-Fähigkeiten des Zauberers konnte das Entwicklerteam wachsen und sich skalieren. Und so endete ihre Geschichte nicht mit einem “The End”, sondern mit einem “git commit -m ‘Happy Ever After’”.
Jonas Baumann ist ein erfahrener Datenexperte mit einer langjährigen Erfahrung im Bereich Datenmanagement. Seit 2015 beschäftigt er sich intensiv mit Daten und hat dadurch ein tiefes Verständnis für die Organisation und Struktur von Daten entwickelt. Seine Arbeit hat dazu beigetragen, datenbasierte Lösungen zu entwickeln und die Effizienz in verschiedenen Unternehmensbereichen zu steigern. Aktuell ist Jonas bei der Controlware GmbH als Group Lead für den Bereich Data Management verantwortlich, was unter anderem die Bereiche Data Science und Data Warehouse umfasst.
Dr. rer. nat. Kilian Heck ist bei der Controlware GmbH als Data Scientist im Bereich Data Management beschäftigt. Seine Tätigkeitsbereiche umfassen operative und organisatorische Datenanalyse, insbesondere Data Warehousing, Workflow Automation, Machine Learning & Deep Learning sowie AI. Zuvor promovierte er im Fachbereich Neurowissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt zum Thema generativer Modellierung optischer Bildgebungsverfahren.
Dominik Schuster ist Business-Intelligence-Experte und unterstützt als Principal Consultant seine Kunden beim Aufbau und der Weiterentwicklung maßgeschneiderter Datenplattformen. Seine Schwerpunkte liegen bei der Architekturberatung sowie Optimierung von Data Engineering und Data Warehouse Automation. In der frühen Konzeptionsphase hat er die Controlware GmbH mit Best Practices zum Thema Data Management und Modellierung unterstützt.
GenAI ohne Automatisierung – NOGO! Gemeinsam mit valantic hat Toyota Deutschland GenAI-gestützte Services entwickelt, die sowohl innerhalb des Unternehmens, Handelspartnern, Dienstleistern als auch bei Fahrzeughaltern als virtuelle Assistenten zum Einsatz kommen. Im Vortrag präsentiert Toyota das preisgekrönte Erfolgsprojekt eCare und zeigt darüber hinaus, in welchen Unternehmensbereichen (Gen)AI und modernste Chat-/Voicebot-Technologien in einem plattformübergreifenden Ansatz (Composable Architecture) zum Einsatz kommen können. Mit Toyo:DO hat Toyota nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Kundenzufriedenheit erhöht.
Das Team um Peter-Pascal Meik Manager Digital Innovation & Projects bei Toyota Deutschland hat in den letzten 4 Jahren die Gesamtarchitektur IT mit modernsten Technologien nachhaltig automatisiert und zukunftsweisend digitalisiert aufgestellt.
Weitere Informationen zu dieser Case Study folgen.
An Dang hat nach seinem Masterstudium in Wirtschaftsinformatik an der Hochschule der Medien in Stuttgart 2020 das Data-Science-Traineeprogramm bei der INFOMOTION angefangen. Nach erfolgreichem Abschluss konzentriert er sich auf die Umsetzung von Advanced Analytics Use Cases für Kunden und begleitet diese bis hin zur Industrialisierung. Außerdem bildet er neue Trainees und interne Mitarbeiter aus.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/an-dang/
Automatisierungsplattformen werden zunehmend metadatengesteuert und nutzen Metadaten, um Datenmanagementprozesse zu orchestrieren und zu automatisieren. Automatisierungstools können Aufgaben wie Datenintegration, -umwandlung und -verwaltung intelligent automatisieren, indem sie Metadaten nutzen, um die Struktur, Beziehungen und Herkunft von Datenbeständen zu verstehen.
VaultSpeed ist ein Pionier in dieser Entwicklung. Wir bieten das einzige Automatisierungstool, das das Geschäftsverständnis mit Metadaten aus allen Quellen kombiniert, um ein umfassendes unternehmensweites Datenmodell vorzuschlagen und die Transformation und Integration von Daten zur Befüllung dieses Modells zu automatisieren. Die zugrunde liegende Magie liegt in unseren integrierten Integrationstemplates, die ETL- und DDL-Anweisungen für verschiedene Quellen und Technologien generieren und 2220 einzigartige Kombinationen umfassen.
VaultSpeed setzt sich auch für die Möglichkeit ein, dass Dateningenieure benutzerdefinierte Geschäftslogikautomatisierungen, wie z.B. KPIs, programmieren und diese auf alle Datenpräsentationen in der Informationsschicht anwenden können.
Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in unsere neuesten Fortschritte in der automatisierten Datenumwandlung zu geben. Unser Team konzentriert sich derzeit darauf, Funktionen zu erstellen und zu testen, die es den Benutzern erleichtern, maßgeschneiderte Datenumwandlungen sowohl upstream als auch downstream durchzuführen.
Wir arbeiten intensiv an einer intuitiven, grafischen Drag-and-Drop-Oberfläche, die den Zugang zur Datenautomatisierung für jedes Datenteam erleichtern wird. Dies wird ihnen ermöglichen, Konsistenz in der gesamten Organisation in Übereinstimmung mit ihren Geschäftszielen und Datenverwaltungsrichtlinien zu gewährleisten.
Jonas De Keuster ist VP Product Marketing bei VaultSpeed. Bevor er zum Unternehmen kam, verfügte er über fast zehn Jahre Erfahrung als DWH-Berater in verschiedenen Branchen wie Banken, Versicherungen, Gesundheitswesen und Personaldienstleistungen. Dieser Hintergrund ermöglicht es ihm, dabei zu helfen, aktuelle Kundenbedürfnisse zu verstehen und Gespräche mit Vertretern der Datenbranche zu führen.
--------------------------
Jonas De Keuster is VP Product Marketing at VaultSpeed. He had close to 10 years of experience as a DWH consultant in various industries like banking, insurance, healthcare, and HR services, before joining the company. This background allows him to help understand current customer needs and engage in conversations with members of the data industry.
FINMA Circular 2023/01, which comes into force on January 1, 2024, requires banks to define, identify and monitor the data elements that are considered critical for the successful and sustainable provision of the institution's services or for regulatory purposes. In this presentation the CDO of Banca Stato will outline how the bank as utilized Collibra to build an effective data governance framework and achieved following benefits:
- Improved data quality
- Increased data security
- Enhanced regulatory compliance
- Improved business agility
Steffen Wax is a customer-focussed software sales leader with 20+ years of experience in working with large enterprises to get the most business value out of their data management and business analytics investments.
Experienced Business Data & Enterprise Architecture with a demonstrated history of working in the financial services industry. Strong engineering professional skilled in Business Process Design, Requirements Analysis, and Banking.
Medien sind ein Spiegel unserer Zeit und das Gedächtnis unserer Gesellschaft. Wer Zugang zu ihren Inhalten hat, sie auswerten kann und richtig einzusetzen weiß, hält ein mächtiges Werkzeug in Händen. Das Fraunhofer IAIS entwickelt und nutzt LLM und KI in verschiedenen Projekten. Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick in die nahe Zukunft unserer Arbeitswelt.
Ralf Hennemann verantwortet seit über 20 Jahren den Bereich Marketing & Sales bei GBI-Genios, dem Marktführer für Wirtschaftsinformationen in Deutschland. Mit seiner Expertise unterstützt er Unternehmen bei der Umsetzung verschiedenster Informations- und Analyseprojekte und greift dabei auf eines der größten verfügbaren Medien- und Datenportfolios renommierter Qualitätsanbieter zu.
Jens Fisseler entwickelt mit seinem Team am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS Plattformen für Künstlicher Intelligenz. Dabei setzt er auf seine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und im Entwurf von Softwaresystemen, um neueste KI-Technologien einfach zugänglich und nutzbar zu machen.
Andre Dörr präsentiert in seinem Vortrag die Evolution seines Hobbys BeatTheBookie zu einem kostengünstigen Geschäftsmodell. Als Data Engineer bei Areto Consulting GmbH zeigt er, wie schlanke Lakehouse-Architekturen dabei helfen, einen vollständigen Business Case umzusetzen. Mit einem Fokus auf Kosteneffizienz demonstriert er, wie diese Architekturen die Herausforderungen der Sportwettenindustrie bewältigen und eine effiziente Datenverarbeitung ermöglichen.
Andre Dörr ist Data Engineer bei areto consulting GmbH. Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung im BI-Umfeld und unterschiedlichsten Branchen ist er ein führender Data-Warehouse-Architekt bei der areto consulting GmbH. Er ist Sprecher auf Konferenzen und Autor des auf Sportwetten fokussierten Data Science Blogs beatthebookie.blog.
WashTec AG, Weltmarkt- und Innovationsführer im Bereich der Autowaschtechnik, ist auf dem kontinuierlichen Weg zum datengetriebenen Unternehmen. Im Zuge der Digitalisierung werden mit Data Analytics den Waschanlagenbetreibern und Service-Technikern erste Ansätze für ein Predictive Maintenance der Waschanlagen geboten, welche Downtimes vermeidet sowie einen noch effizienteren Betrieb gewährleistet. Mit Anlauf zur digitalen Plattform: Umsetzung von Data Analytics Use Cases bei Autowaschindustrie für den Waschanlagenbetreiber, Engineering und Service, und Data-insights bei angebunden Waschanlagen.
Diana Scheidt arbeitet seit 2 Jahren bei WashTec in Augsburg als Spezialistin für Data Management & Data Analytics im Engineering Bereich. Sie hatte die Möglichkeit die Data Analytics Domäne komplett von Grund auf aufzubauen. Die Erfahrungen, die sie vor einigen Jahren in verschiedenen Positionen sowohl in Startups als auch in Großkonzernen, wie Kuka und Airbus gesammelt hat waren sehr hilfreich, um in einem kleinen Team schnell erste Ergebnisse zu erzielen. Gemeinsam mit den externen Kollegen von Fraunhofer FIT konnte sie in kürzester Zeit die ersten Use Cases für Data Analytics im Unternehmen als Teil der Digitalen Plattform umsetzen. Aktuell arbeitet sie an der Umsetzung von den Machine Learning Use Cases für die digitale Plattform. Ihre Datenbegeisterung kommt ursprünglich vom Studium, erst vom Computer Science Bachelorstudium an der Universität in Kyiv und danach vom Masterstudium an der Universität Augsburg im Bereich Informatik und Informationswirtschaft.
Weitere Informationen zu dieser Case Study folgen.
Abstract
Technologische Alternativen und best practice für Data Lakehouse-Aufbau: Der Vortrag beleuchtet die Herausforderungen bei der Definition einer modernen Datenarchitektur mit Data Lakehouse-Ansatz aus der Praxis. Der Ansatz lässt in der Theorie noch einige Fragen offen. Für IT und Fachbereiche steht ein Paradigmenwechsel an, low-code- und no-code- Lösungen werden genauso wie SQL in Frage gestellt. Was führt letztlich zum Erfolg, was treibt die Kosten und was ist zu beachten? Akademischer Ansatz versus best practice.
Extended Abstract
Dieser Vortrag beleuchtet aus der Praxis aktueller Implementierungen die Herausforderungen bei der Definition einer modernen Datenarchitektur mit Data Lakehouse-Ansatz. Der durch Skalierbarkeit und Flexibilität und durch die Kostenbetrachtung getriebene Trend zu modernen Data Lakehouse Architekturmodellen lässt in der Theorie noch einige Fragen offen. Für IT und Fachbereiche steht ein Paradigmenwechsel an, low-code- und no-code- Lösungen im Data Lakehouse werden genauso wie SQL in Frage gestellt. Welcher potentielle Nutzen steht dem entgegen? Was ist hier best practice und wie führt man ein solches Projekt letztlich zum Erfolg? Ist Microsoft Fabric hier die passende Lösung? Welche technologischen Alternativen bestehen? Eine Gegenüberstellung der akademischen Ansätze mit der Implementierungspraxis.
Mit einem Hintergrund in Finance und Controlling ist Oliver Stock als ehemaliger Head of BI im E-Commerce seit 2014 als Architekt, Technologie-Experte, Implementierer und Projektleiter bei DATA MART Consulting als Principal Consultant in den Bereichen Data Warehouse, Date Lakehouse und Analytischen Datenplattformen für Kunden unter anderem aus den Branchen E-Commerce, Gesundheitswesen oder auch Industrie unterwegs.
In dieser Funktion begleitet er seit vielen Jahren Projekte vom klassischen Data Warehouse bis zu modernen analytische Datenplattformen mit Data Lakehouse-Architektur sowohl in der Architekturdefinition und fachlicher /technischer Konzeption als auch in der Implementierung vom Data Engineering bis zum BI-Frontend.
Lukas Gomber unterstützt seit 7 Jahren als Berater Kunden dabei ihre analytischen Fragestellungen auf der passenden Plattform selbst zu beantworten. In den letzten Jahren hieß das vor allem der Aufbau analytischer Datenplattformen in verschiedenen Cloud-Umgebungen. Zunächst als Statistiker und Marketinganalyst und seit 2019 als Senior Consultant bei DATA MART, hat sich ein Fokus für Handelsunternehmen und deren schnell wachsende Datenbedürfnisse entwickelt.
Viele Unternehmen stehen unter dem Druck, generative KI so bald wie möglich zu implementieren, doch nicht für jeden sind die Risiken klar erkennbar. Neue Forschungsergebnisse von Actian zeigen, dass fast 80 % der Befragten der Meinung sind, ihre Datenqualität sei für diese Aufgabe ausreichend. Doch eine echte Datenvorbereitung benötigt mehr Einsatz, als viele Unternehmen annehmen.
Wie können Sie die Stolpersteine der Datenvorbereitung umgehen, die ein generatives KI-Projekt zum Scheitern bringen könnten? Wie können Sie zügig und doch zuversichtlich in die Ära der generativen KI eintreten? Ricardo Fuentes und Paul Micke werden Forschungsergebnisse und Kundenperspektiven teilen, um echte Datenbereitschaft zu erläutern und Wege aufzuzeigen, wie Sie Ihre Reise mit der generativen KI optimieren können.
Ricardo Fuentes ist ein erfahrener Experte mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen Enterprise Sales Engineering und Lösungsarchitektur. Derzeit ist er als Enterprise Sales Engineer bei Actian tätig und verfügt über ein ausgeprägtes Gespür für die Bedürfnisse der Kunden und liefert ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die ihren vielfältigen Anforderungen gerecht werden. Seine strategische Unterstützung im Pre-Sales-Bereich und seine Erfolgsbilanz bei der Bewältigung technischer Herausforderungen haben wesentlich zum Erfolg und Wachstum der Kunden beigetragen. Frühere Positionen bei Amdocs, Actix GmbH, Seapine Software Europe GmbH und Nokia Siemens Networks GmbH haben seine außergewöhnlichen Fähigkeiten zur Präsentation, Kommunikation und analytischem Denken geschärft. Mit fundierten Kenntnissen in SQL, Datenbanken und Cloud Computing versteht es Ricardo Geschäftszielen und technischer Exzellenz erfolgreich zu vereinen.
Paul Micke ist Customer Success Manager bei Actian, einem Geschäftsbereich von HCLSoftware, und betreut die DACH- und nordischen Regionen. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Software-Architektur, insbesondere im Management von Datenbanksystemen auf eigener Hardware und in der Cloud. Paul trägt zur Weiterentwicklung der Actian Data Platform bei. Er ist ein zertifizierter Google Data Engineer und ist auch mit AWS und Azure vertraut. Sein tiefgreifendes Verständnis von Datenmanagementsystemen und seine Rolle im Customer Success ermöglichen es ihm, gezielte Beratung und effektive, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Schulungen anzubieten.
- Schlüsselanforderungen für Unternehmen entlang des KI-Lebenszyklus
- Möglichkeiten zur Durchsetzung von Compliance und Governance für komplexe Entscheidungsstrecken
- Ganzheitliche Sicht für vertrauenswürdige KI: Von den Daten bis zur Entscheidung
Dr. Andreas Becks berät als Strategic Advisor bei Ab Initio Kunden rund um die Themen Automatisierung datengetriebener Entscheidungen, Datendemokratisierung und AI Governance. Seit mehr als 25 Jahren ist sein Herzensthema der kulturelle Wandel durch Daten, Informationsvisualisierung und Künstliche Intelligenz. Andreas Becks war in verschiedenen leitenden Positionen in der Kundenberatung bei Softwareunternehmen, als Business- und Lösungsarchitekt sowie im strategischen Produktmanagement und in Forschung und Entwicklung tätig. Er ist studierter Diplom-Informatiker, promovierte in Künstlicher Intelligenz an der Technischen Universität Aachen und erwarb einen MBA an der Universität St. Gallen.
Im Zuge der Entwicklung neuer digitaler Lösungen im Bankengeschäft werden jeden Tag große Datenmengen erzeugt. Die Analyse dieser Daten unterstützt maßgeblich dabei, die Prozessabläufe in Sparkassen effizienter zu gestalten und kundenindividuelle Bedürfnisse zu verstehen.
Dazu werden Daten von Kundenreisen durch die Implementierung standardisierter Messpunkte in Prozessen ausgewertet und den Sparkassen zur Verfügung gestellt, um einen Einblick in die Prozessabläufe zu gewinnen und eine Vergleichbarkeit der Prozesse zu ermöglichen.
Die präzise Analyse der Prozesse mittels Process Mining schafft Transparenz und ist die Grundlage für die kundenzentrierte Weiterentwicklung. Im Rahmen dieses Vortrags werden praxisnahe Einblicke in die datengetriebene Prozessanalyse der Sparkassen Finanzgruppe gegeben.
Agenda
- Überblick
- Prozessanalyse in Customer Journeys
- Detailanalysen im Process Mining
- Fazit
Zielpublikum: Datenanalyst:innen, Entscheidungsfinder:innen
Voraussetzungen: Grundkenntnisse
Schwierigkeitsgrad: Basic
Nach seiner Promotion in 2017 hat Dr. Florian Bergmann bei synvert saracus seine Tätigkeit aufgenommen. Er arbeitet dort als Senior Lead Consultant und war bereits für diverse Kunden tätig. Seit Ende 2023 ist er bei der Finanz Informatik Projektmanager und Arbeitspaketleiter in der Vertriebssteuerung im Bereich Data & Analytics. Dort sind seine Schwerpunkte die Teamleitung und Projektleitung von diversen Projekten zur Bereitstellung von KPIs im OSPlus Kontext.
Sophie-Theresa Kleinke ist Mathematikerin mit einem Fokus auf Data Science. Bei der Finanz Informatik (FI), dem zentralen IT-Dienstleister der Sparkassen, liegt ihr Schwerpunkt auf der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, im Speziellen im Bereich Process Mining, wo sie von der Datenaufbereitung im Backend mit SQL bis zur Visualisierung im Frontend mit einem gängigen BI-Tool tätig ist.
Vortrag Teilen
Wir sprechen über unsere Erfahrungen, die wir bei der Einführung von Fabric gemacht haben und über mögliche Hürden, die wir auf dem Weg identifiziert haben und wie diese umschifft werden können.
Fabian Heidenstecker ist seit ca. 20 Jahren in der IT unterwegs. Die letzten 13 Jahre in unterschiedlichsten Positionen im Consulting. Ursprünglich startete er im CRM Umfeld, und kam dort erstmals mit dem Thema BI und Analytics in Berührung. So wurden Daten seine Leidenschaft, welcher er in zahlreichen Projekten nachgehen konnte.
Heute ist er Senior Manager für Solutions bei Opitz Consulting und begleitet mit seinem Team Kunden auf dem Weg zu Data-Driven Company.
Die Herausforderungen für Data Engineers und -Analysts im Big-Data-Universum ähneln einer intergalaktischen Mission: Sie müssen effizient durch gigantische und komplexe Datenmengen navigieren, die Datenqualität sicherstellen und schnelle, präzise Erkenntnisse aus den Daten gewinnen und visualisieren.
In dieser Case Study zeigen wir, wie die Kombination aus der leistungsstarken Aviator Database (Vertica) und der flexiblen Aviator Intelligence (Magellan) bei der Überwachung eines Mobilfunknetzes helfen kann und wie sich Probleme angesichts der großen Mengen an Mobilfunknutzungsdaten entschärfen lassen.
Erfahren Sie, wie Streaming-Daten in Lichtgeschwindigkeit in Vertica fließen und datenbankinterne Algorithmen für maschinelles Lernen helfen, potenzielle Netzüberlastungen vorherzusagen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie durch sofortige Datenvisualisierung, interaktive Reports und Dashboard-Monitoring mit Magellan agieren können.
Nehmen Sie an dieser Session teil und erleben Sie ein praxisnahes Beispiel für Analytics und KI in Aktion.
Lilija hat über zwanzig Jahre Erfahrung in der Softwareindustrie – vom Projektmanagement bis zum technischen Vertrieb. Sie kam 2002 zu OpenText Analytics (damals noch Actuate) und übernahm 2017 die Verantwortung für das europäische AI & Analytics Solution Consultants Team. Sie unterstützt dort Kunden und Partner bei Umsetzung von Analytics- und AI Projekten.
Marco ist ein Data Warehousing- und BI-Profi in praktisch allen Disziplinen der Szene. Er entdeckte seine Leidenschaft für Vertica vor etwa 14 Jahren, als 2010 HP und anschließend Micro Focus, Vertica kaufte. Seit der Übernahme durch OpenText im vergangenen Jahr, ist er Chief Technologist für OpenText Aviator Database (ehemals Vertica).
Dieser Vortrag gibt Einblicke in die Historie des Data Warehousings bei GRENKE und damit einhergehend in die erfolgreiche Implementierung von Data Vault 2.0 und dbt in Zusammenarbeit mit Scalefree. Wir diskutieren die gewonnenen Erkenntnisse und Vorteile dieser neuen Technologien und Methodiken. Außerdem betrachten wir die Entwicklung und Integration eines Fachdatenmodells in das Data Warehouse und dessen Relevanz und die daraus resultierenden Vorteile für die Datenverarbeitung bei GRENKE.
Wir werden die spezifischen Vorteile, die GRENKE durch diese Initiative erlangt hat, genauer beleuchten. Zudem werden Rückblicke auf Lessons-Learned und abgeleitete Best Practices bei der Implementierung von dbt präsentiert. Der Vortrag bietet somit einen Einblick in erfolgreiche Datenstrategien und liefert wertvolle praktische Erkenntnisse für ähnliche Implementierungsprojekte.
Der Vortrag ist für alle interessant, die ähnliche Implementierungsprojekte planen, bereits durchführen oder daran interessiert sind. Auch Personen, die an innovativen Ansätzen zur Datenverarbeitung und -analyse interessiert sind, könnten wertvolle Einblicke aus diesem Vortrag gewinnen.
GRENKE ist ein Finanzdienstleister für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit über 40 Jahren Erfahrung am Markt bietet die GRENKE AG ihre Finanzierungslösungen in über 30 Ländern an.
Als Chief Data & Analytics Officer hat Oliwia Borecka die Verantwortung für die Daten und Analytics Systeme der GRENKE Gruppe, datengetriebene Produkte und Services wie Master Data Management und Data Governance, sowie die Hoheit über das operative Reporting.
Oliwia hat langjährige Erfahrung im Themengebiet Business Intelligence und allen vor- und nachgelagerten Bereichen. Ihre Teams konzentrieren sich darauf, Mehrwert durch datenzentrische Services zu bieten.
GRENKE ist ein Finanzdienstleister für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit über 40 Jahren Erfahrung am Markt bietet die GRENKE AG ihre Finanzierungslösungen in über 30 Ländern an.
Als Head of Data-Driven Applications & Services hat Thomas Kronawitter mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Themengebieten Daten Management im Microsoft SQL Server Umfeld, IT-Services und IT-Infrastruktur. Seine Abteilung konzentriert sich darauf, Mehrwert durch datenzentrische Produkte zu bieten. Der Verantwortungsbereich erstreckt sich von den Daten und Analytics Systemen des Konzerns bis hin zum zentralen Dokumentenmanagementsystem.
Tim Kirschke verfügt über einen Bachelor-Abschluss in angewandter Mathematik und ist seit Anfang 2021 als Senior BI Consultant bei Scalefree tätig. Sein Fachgebiet liegt insbesondere im Design und der Umsetzung von Business Intelligence-Lösungen, wobei er sich auf die Data Vault 2.0 Methodik konzentriert. Zu seinen Expertise-Schwerpunkten zählen Automatisierungslösungen, wie dbt, Coalesce, oder Wherescape.
Der Bedarf an ein schnelles Deployment auf die verschiedenen Stages wächst immer mehr. Durch den Einsatz von WhereScape konnten im Bereich des DWH und DataLake der Helsana bereits erste Optimierungen und Beschleunigungen erreicht werden. Diese Case Study gibt einen Einblick welche Optimierungsmöglichkeiten beim Einsatz von WhereScape in Verbindung mit 2Version für ein automatisiertes Deployment vorhanden sind und wie diese in der Helsana umgesetzt wurden.
Stefano Buccarella ist Solution Architect/DevOps Engineer bei der Helsana Versicherungen AG. Die Haupttätigkeiten sind unter anderem die Deployment-Automatisierung der verschiedenen Software-Stacks (WhereScape/Exasol/Microstrategy) und die Qualitätssicherung der Implementierungen in WhereScape. Seit über 20 Jahre in der IT tätig bringt er ein breites Wissensspektrum in der Systemintegration, in der Implementierung und im Lösungsdesign mit.
Wie wir nach 70+ erfolgreichen Implementierungsprojekten Snowflake für unsere Kunden einrichten. Schnell umgesetzt, leicht erweitert, dank Infrastructure-as-Code Ansatz skalierbar und versionskontrolliert. Kein lästiges Herumklicken in der UI mehr. Alle Informationen an einem Ort. Einfach, verständlich, und optimiert für gute Kostenkontrolle. Der perfekte Start in eine gute Snowflake Implementierung.
Geschäftsführer bei Gemma Analytics. Wir sind eine Unternehmens- und Implementierungsberatung für die Umsetzung von Projekten im Bereich Data Analytics, Data Warehousing, Data Engineering und Data Science. In den vergangenen Jahren durfte ich sowohl mit schnell wachsenden Kunden wie Enpal, yfood und Flaschenpost als auch mit etablierten Unternehmen wie Viessmann und Vaillant zusammenarbeiten.