Case Study opentext │ OpenText Analytics und KI auf intergalaktischer Mission - Telekommunikationsnetze auf dem neuesten Stand halten, um ein zuverlässiges Netzwerk zu erhalten.
Die Herausforderungen für Data Engineers und -Analysts im Big-Data-Universum ähneln einer intergalaktischen Mission: Sie müssen effizient durch gigantische und komplexe Datenmengen navigieren, die Datenqualität sicherstellen und schnelle, präzise Erkenntnisse aus den Daten gewinnen und visualisieren.
In dieser Case Study zeigen wir, wie die Kombination aus der leistungsstarken Aviator Database (Vertica) und der flexiblen Aviator Intelligence (Magellan) bei der Überwachung eines Mobilfunknetzes helfen kann und wie sich Probleme angesichts der großen Mengen an Mobilfunknutzungsdaten entschärfen lassen.
Erfahren Sie, wie Streaming-Daten in Lichtgeschwindigkeit in Vertica fließen und datenbankinterne Algorithmen für maschinelles Lernen helfen, potenzielle Netzüberlastungen vorherzusagen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie durch sofortige Datenvisualisierung, interaktive Reports und Dashboard-Monitoring mit Magellan agieren können.
Nehmen Sie an dieser Session teil und erleben Sie ein praxisnahes Beispiel für Analytics und KI in Aktion.
Lilija hat über zwanzig Jahre Erfahrung in der Softwareindustrie – vom Projektmanagement bis zum technischen Vertrieb. Sie kam 2002 zu OpenText Analytics (damals noch Actuate) und übernahm 2017 die Verantwortung für das europäische AI & Analytics Solution Consultants Team. Sie unterstützt dort Kunden und Partner bei Umsetzung von Analytics- und AI Projekten.
Marco ist ein Data Warehousing- und BI-Profi in praktisch allen Disziplinen der Szene. Er entdeckte seine Leidenschaft für Vertica vor etwa 14 Jahren, als 2010 HP und anschließend Micro Focus, Vertica kaufte. Seit der Übernahme durch OpenText im vergangenen Jahr, ist er Chief Technologist für OpenText Aviator Database (ehemals Vertica).