Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download
Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.
Die Beantwortung geschäftsrelevanter Fragestellungen auf Basis von Daten und intelligenten Analysen wird im digitalen Zeitalter zunehmend zum 'Game Changer'. Dies trifft insbesondere auf komplexe mehrstufige Vertriebsorganisationen wie in der Automobilindustrie zu. Hierzu ist es erforderlich einerseits datenbasierte Entscheidungssysteme zur erfolgreichen Vertriebs- und Ergebnissteuerung aufzubauen und anderseits eine Performance-Kultur über die gesamte Organisation bis zum Handel zu etablieren.
Z…
Self-Service Analytics: Fluch oder Segen?
Erfahren Sie, wie Sie die praktischen Herausforderungen bei der Einführung von Self-Service Analytics überwinden.
Begleiten Sie STADA Arzneimittel AG auf ihrem Weg zur Data-driven Company und welche Rolle Self-Service Analytics dabei einnahm.
Die Lektionen die wir dabei lernten werden Ihnen helfen die Hürden und Fallstricke zu meistern, um so die Datenanalyse-Kultur in Ihrem Unternehmen in einen Segen zu verwandeln.
Wohin geht der Trend? Wie entwickelt sich der Markt? Welche neuen Möglichkeiten bieten sich? Produktmanager müssen von Natur aus zukunftsorientiert arbeiten und mitunter in die Glaskugel blicken. Je höher die Anzahl und je diversifizierter die Waren, umso komplexer die Portfolioplanung. Das Produktmanagement bei ratioform steht täglich vor genau dieser Herausforderung – und hat mit Hilfe innovativer Technik eine zukunftsorientierte Lösung gefunden!
Zielpublikum: product managers, data management…
I will show the journey that Tires took from its first attempts to extend their BI services for analytics to operate a mission critical industrialization environment which runs several AI projects. Beneath the problems and obstacles that were taken I will also explain the decisions that were taken and show the industrialization environment which was created. I also will explain why it was necessary to have such an environment instead of making use of classical BI tools.
Target Audience: Project…
Quantifying the impact of customer experience (CX) improvements on the financials is crucial for prioritizing and justifying investments. In telecommunication as well as other subscription-based industries, churn is one of or the most important financial aspects to take into account. The presented approach shows how the churn impact of CX improvements – measured via Net Promoter Score (NPS) – can be estimated based on structural causal models. It makes use of algorithms for causal discovery and…
Künstliche Intelligenz analysiert natürlichsprachliche Texte, um präzise, robusteSyntaxbäume abzuleiten. Die syntaktische Struktur einer Aussage ist aber oft weniger wesentlich als ihre semantische Struktur. Sprich:Was besagt sie? Welcher Sinn steckt in ihr? Ein Fokus auf die Bedeutung führt dazu, dass eine kleine Anzahl an Referenzsätzen ausreicht, um eine große Anzahl semantisch entsprechender aber unterschiedlich strukturierter Ausdrücke entdecken zu können. Die Technik lässt sich in…
ZF plant Saarbrücken, Germany, manufactures around 11,000 transmissions per day. With 17 basic transmission types in 700 variants, the plant manages a large number of variants. Every transmission consists of up to 600 parts. An AI project was started to get reliable + fast results on root cause discovery. Speed is important because production runs 24 hours/7 days a week. The target is to reduce waste in certain manufacturing domains by 20%. The key success factor is the fast detection mechanism…
KI ist in der Fachwelt gerade in aller Munde. Ab was ist Chance, was ist Hype? Wir setzen Natural Language Processing seit vielen Jahren in der Qualitätssicherung von Anforderungen und Tests ein. Beispiele sind die automatische Prüfung von Anforderungen und Testgenerierung aus User Stories. In diesem Vortrag zeigen wir an konkreten Beispielen auf, was möglich ist und wo die Grenzen sind. Damit wollen wir die großen Chancen der Textanalyse aufzeigen, ohne in Buzzwords zu verfallen.
Zielpublikum:…
Data Science hat sich mittlerweile als wichtiges Instrument im Rahmen der Wertschöpfung in vielen Unternehmen etabliert. Nun gilt es einerseits Rückschau zu halten, wie Data Science einbettet und genutzt wird. Andererseits ermöglichen neue Methoden, Techniken und Konzepte, dass Data Science noch effektiver in den Unternehmen eingesetzt werden kann. Anhand eines Use Case aus der Versicherungsbranche wird aufgezeigt, wie sich Data Science verankern lässt, welche Herausforderungen dabei zu meistern…
Für jede Transformation gilt: Sie ist der Übergang vom Bewährten zum Neuen! Es versteht sich, dass es dabei Befürworter und Skeptiker gibt. Beide Parteien wollen dabei nur das Beste für ihre Organisation und folgen einer in sich schlüssigen Logik. Mit der Zeit entstehen Gräben und es bilden sich Fronten. Dies mündet in einen Teufelskreis, der die Zusammenarbeit erschwert und in Kompromisse, die am Ende beiden Lagern recht geben. Der Referent zeigt anhand von Kundenbeispielen wie Führungsteams in…
Die Wertschöpfung durch Daten ist heute ein zentrales Thema. CDOs werden installiert, BICCs als zentrale Einheiten für die Schöpfung von Potenzialen der Daten geschaffen. In der Operationalisierung stellt sich dann schnell heraus, dass es eines Fundamentes bedarf. Data Governance gibt Antworten auf diese Fragen. Das Data Governance Starterkit DB ermöglicht einen strukturierten Einstieg ins Thema, gibt Orientierung, macht den Standort transparent und weist den Weg.
Zielpublikum: CDO, CIO, Data…
Kubeflow ist ein mächtiges Framework für die Entwicklung, Überwachung und Operationalisierung von KI. Die Ressourcen für das Trainieren, Optimieren oder das Serving der Modelle stellt Kubeflow 'As a Service' bereit. Einzelne Schritte werden in einer Pipeline mit Kubernetes in einem Cluster ausgeführt – On Premise, in der Cloud oder Hybrid in verschiedenen Umgebungen. Dabei werden notwendige Ressourcen dynamisch allokiert. In einer Live Demonstration wird Kubeflow zusammen mit Tensorflow und…