Konferenzprogramm

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

 

Track: Data Science & AI

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    11.06.
  • Donnerstag
    13.06.
, (Dienstag, 11.Juni 2024)
10:40 - 11:25
Di 2.1
Neues Bundesliga-Fan-Erlebnis mit AI-Content-Transformation

Entdecke, wie die Bundesliga die Sport-Interaktion durch KI-getriebene Transformation von Inhalten auf das nächste Level hebt! Erhalte Einblick in die strategische Anwendung von künstlicher Intelligenz durch die Bundesliga - von der Inhaltserstellung über die Inhaltsverteilung bis hin zur Neugestaltung der Fan-Interaktion. Verstehe die Rolle der KI bei der Schaffung dynamischer, personalisierter Fan-Erlebnisse und erfahre, wie sie die globale Reichweite durch mehrsprachige und formatspezifische…

Mehr lesen
Alexander Altenhofen, Tobias Stumm
K4
Vortrag: Di 2.1
Themen: AI
10:40 - 11:25
Di 6.1
Innovation im Banking – Erfolgsfaktoren zur Nutzung von KI

Die Implementierung von KI bei einem Banking-IT-Dienstleister ist ein strategischer Schritt. Im Fokus stehen Technologie (ML, Algorithmen), Compliance, Use-Case-Management, Recruiting und Education. Die Technologieoptimierung steigert Leistung und Effizienz. Compliance-Richtlinien werden transparent eingebunden. Ein strukturiertes Use-Case-Management sichert kundenorientierte Lösungen. Gezieltes Recruiting von KI-Experten sichert Fachkompetenz. Bildungsprogramme gewährleisten kontinuierliche…

Mehr lesen
Malte Lange
E101/102
Vortrag: Di 6.1
11:35 - 12:20
Di 2.2
Transforming minds and culture during a tech transformation

Our unit has the opportunity to move to the AWS Cloud with its platforms and data. The main challenges we faced were/are:

  • Getting buy-in from all colleagues
  • Dealing with complexity
  • Re-skilling
  • Giving people a sense of belonging and psychological safety in a complex, hybrid and changing environment.

Find out more about how we dealt with these challenges, using lots of practical hacks, and the newest findings of Neuroscience. You might be surprised which measures worked best and also by how we…

Mehr lesen
Marianne Temerowski
K4
Vortrag: Di 2.2
11:35 - 12:20
Di 6.2
Embeddings als Schlüssel zur KI-Use-Case-Multiplikation

Embeddings haben sich im KI-Kontext längst als eine bevorzugte Methode zur Datenrepräsentation etabliert. Durch den Einsatz unterschiedlicher Embedding-Methoden ist es bonprix gelungen, verschiedenartige KI-relevante Daten effizient nutzbar zu machen und so die Erschließung neuer KI-Use-Cases deutlich zu beschleunigen.

In diesem Vortrag wird der Aufbau eines Embedding-Portfolios aufgezeigt. Neben den verwendeten Methoden und den abgedeckten KI-Use-Cases werden auch die Implikationen für eine…

Mehr lesen
Sascha Netuschil
E101/102
Vortrag: Di 6.2
Themen: AI
Strategy
14:30 - 15:30
Di 2.3
ENTFÄLLT: KI-Regulierung – Wie können sich Unternehmen absichern?

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird zunehmend gesetzlich reguliert. Der EU AI Act ist verabschiedet, eine spezielle KI-Haftungsrichtlinie und die Neufassung der Produkthaftungsrichtlinie folgen. Ein europäisches KI-Amt befindet sich im Aufbau.

Dieser Vortrag gibt nach einem Überblick über den aktuellen Stand der KI-Regulierung konkrete Empfehlungen, wie sich Unternehmen vorbereiten können. Bereits durch ausgewählte Einzelmaßnahmen wie neue Vertragsklauseln mit Kunden und…

Mehr lesen
Sonja Maria Lehmann
K4
Vortrag: Di 2.3
Themen: AI
14:30 - 15:30
Di 6.3
World Café Generative Künstliche Intelligenz (GenAI)

Auf kaum einem anderen Thema gibt es unterschiedlichere Sichtweisen als auf Generative Künstliche Intelligenz (GenAI): Für die einen ist es beeindruckende angewandte Mathematik und ein netter Baustein für moderne IT-Lösungen. Für die anderen steht GenAI kurz vor eigenem Bewusstsein und automatisiert die Tätigkeit der meisten Wissensarbeiter.

Anhand provozierender Thesen diskutieren wir die Bedeutung von GenAI im World Café Format und erschließen das Wissen der Teilnehmer.

Die gemeinsame Basis…

Mehr lesen
Gero Presser
E101/102
Vortrag: Di 6.3
Themen: AI
16:00 - 16:45
Di 2.4
Don't focus on the AI hype – focus on value with ChatGPT

Mit mehr als 1000 Nutzern auf der Cloud-Datenplattform muss DKV Mobility den nächsten Evolutionsschritt zur Data Driven Company gehen.

DKV Mobility nutzt Frosty von Snowflake, um Business Value für Non-Developer zu generieren, statt dem AI-Hype zu folgen.

Der Use Case erläutert den Why/How/What-Ansatz von DKV Mobility auf dem Weg zur Implementierung von Business-Modellen, die Generative AI enthalten. Abschließend wird auf die Do's & Don'ts eingegangen.

Zielpublikum: Entscheider, Interessierte an…

Mehr lesen
Sönke Iwersen
K4
Vortrag: Di 2.4
16:00 - 16:45
Di 6.4
Logistik neu gelebt mit KI im Ladungsträgermanagement

Für einen Kunden im Bereich des Ladungsträgermanagements entwickelte die ProCon-Experts einen Algorithmus, der mittels KI Vorschläge für mögliche Transportwege, zu wählende Partner und Umsatz- sowie Kostenkalkulationen innerhalb Europas erstellt. Mustererkennung und Bedarfsprognosen liefern Ansatzpunkte für Automatisierungen oder Optimierungen. Resultate sind nachhaltige und optimierte Routen, reduzierter Ressourcenaufwand und die Verbesserung des betriebswirtschaftlichen Ergebnisses.

Zielpublik…

Mehr lesen
Roxana-Adela Chira
E101/102
Vortrag: Di 6.4
Themen: AI
17:15 - 18:00
Di 2.5
Building an AI Center of Excellence at Austrian Power Grid

In this presentation, Pascal will provide a comprehensive overview of the foundational strategies deployed in establishing the AI Center of Excellence at APG. He will give practical insights into the many challenges and the strategic solutions implemented to ensure the Center's success. Further, the session will delve into the intricate interdependencies among AI, analytics, coding, and data excellence - critical components that surface during the development of robust AI and data capabilities.

Mehr lesen
Pascal Plank
K4
Vortrag: Di 2.5
Themen: AI
Strategy
17:15 - 18:00
Di 6.5
ENTFÄLLT: AI Platforms to the rescue!

GenAI ist in aller Munde, und Use Cases schießen aus dem Boden. Die Herausforderung: Compliance, Betriebsreife oder Testen sind alles andere als egal und dabei häufig komplex. AI Platforms to the rescue!

Klassisches Platform Engineering hilft dabei: AI-Plattformen verbergen die technische Komplexität und ermöglichen so den Use-Case-Experten, sich auf die Umsetzung der fachlichen Innovationen zu konzentrieren, anstatt sich mit den zugrunde liegenden technischen Details auseinandersetzen zu…

Mehr lesen
Mario-Leander Reimer
E101/102
Vortrag: Di 6.5
, (Donnerstag, 13.Juni 2024)
09:00 - 09:45
Do 2.1
Daten und KI für eine effiziente und nachhaltige DB

Daten, Analytik & KI sind Schlüsselfaktoren für eine effiziente, innovative und nachhaltige Zukunft der Deutschen Bahn. Die DB InfraGO setzt an der Basis - der Schieneninfrastruktur - an, indem wir diese für Ausbau, Instandhaltung und Zugbetrieb unter anderem durch digitale Produkte wie 'InfraMaps', das Google Maps der DB, analysieren. In ihrem Vortrag werden Dr. Nina Stumme und Florian Dohmann konkrete Produktbeispiele vorstellen und über ihre Erfahrungen beim Aufbau neuer 'intelligenter…

Mehr lesen
Nina Stumme, Florian Dohmann
E101/102
Vortrag: Do 2.1
Themen: AI
Strategy
09:55 - 10:40
Do 2.2
GenAI macht die Betonherstellung grüner – ein Praxisbericht

Seit ChatGPT der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, ist generative Künstliche Intelligenz (GenAI) in aller Munde. Anwendungsfälle für GenAI konzentrieren sich meist noch auf die Bereiche Wissensmanagement, Process-Automation, Content-Creation und die Unterstützung kreativer Aufgaben. Doch liefert GenAI auch einen Mehrwert bei prädiktiven Aufgaben? In diesem Vortrag stellen wir ein Praxisbeispiel aus der Bauindustrie vor, bei dem GenAI zur Findung alternativer, umweltfreundlicherer…

Mehr lesen
Stefan Lüders
E101/102
Vortrag: Do 2.2
Themen: AI
11:10 - 12:10
Do 2.3
Agile AI Architectures: Azure MLOps for Dynamic Usecases

Explore the future of MLOps as we delve into building Azure ML pipelines using OOP. Discover how a generic and reusable MLOps pipeline streamlines new use case initiation. We utilize MLflow for managing the ML lifecycle and model deployments. We leverage OOP and dependency injection to build an MLOps framework, eliminating all the boilerplate and making it easy for our customers to start new use cases. Developers can reuse, inject, or utilize AutoML for training modules. This solution is an…

Mehr lesen
Saurabh Nawalgaria, Mustafa Tok
E101/102
Vortrag: Do 2.3
15:10 - 15:55
Do 2.4
Privacy-Aware Retrieval Augmented Generation

In this talk, we delve into the emerging field of applying large language models in the industry with focus on different techniques of augmenting large language models while preserving confidentiality of data that is used for additional context.

In this talk we will explore the fundamentals of RAG, its implications for privacy-preserving data handling, and practical considerations for its implementation on a real usecase.

Target Audience: machine learning engineers, data scientists, data…

Mehr lesen
Krešimir Musa
E101/102
Vortrag: Do 2.4

Zurück