Details

Thema: Cloud

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    11.06.
  • Mittwoch
    12.06.
  • Donnerstag
    13.06.
, (Dienstag, 11.Juni 2024)
10:40 - 11:25
Di 5.1
Mehr Demokratie wagen – und als Architekt die Flöhe hüten?

Stellen Sie sich vor, Sie haben in einem Großunternehmen als Daten-Architekt einer BI-Initiative mit ca. 160 Daten-Enthusiasten aus zentraler IT, Business Units und Zentralabteilungen die Aufgabe, die Architektur zu gestalten. Ist das wie einen Sack Flöhe zu hüten? Wie prägt ein 'people first'-Ansatz die Architekturarbeit? Und welchen Beitrag leisten aktuelle technische und organisatorische Ansätze wie Cloud, Data Marketplaces oder Data Mesh dabei?

Zielpublikum: Data Engineer, Project Leader,…

Mehr lesen
14:30 - 15:30
Di 5.3
Data Architecture Evolution and the Impact on Analytics

This session looks at how adoption of open table formats by data warehouse database management vendors and advances in SQL are making it possible to merge siloed analytical systems into a new federated data architecture supporting multiple analytical workloads.

Target Audience: Data architect, enterprise architect, CDO, data engineer
Prerequisites: Basic understanding of data architecture & databases
Level: Advanced

Extended Abstract:
In the last 12-18 months we have seen many different…

Mehr lesen
16:00 - 16:45
Di 1.4
Swiss Life: Weg zur modernen Data & Analytics Organisation

Bei Unternehmen, wie Swiss Life, die nicht aus einem datenbasierten Geschäftsmodell entstanden sind, hat die Auswertungsmöglichkeit von Daten zugenommen. Im Swiss Life EKV-Bereich hat dies zu vielen einzelnen Lösungen in der Datenlandschaft geführt. Um den Umgang mit Daten zu harmonisieren, wurden Zielbilder für eine moderne Datenorganisation und -architektur entwickelt, die nun implementiert werden. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die Datenstrategie sowie die Erfolge und…

Mehr lesen
Livia Kaiser-Auernheimer, Arne Steinkraus
F111
16:00 - 16:45
Di 2.4
Don't focus on the AI hype – focus on value with ChatGPT

Mit mehr als 1000 Nutzern auf der Cloud-Datenplattform muss DKV Mobility den nächsten Evolutionsschritt zur Data Driven Company gehen.

DKV Mobility nutzt Frosty von Snowflake, um Business Value für Non-Developer zu generieren, statt dem AI-Hype zu folgen.

Der Use Case erläutert den Why/How/What-Ansatz von DKV Mobility auf dem Weg zur Implementierung von Business-Modellen, die Generative AI enthalten. Abschließend wird auf die Do's & Don'ts eingegangen.

Zielpublikum: Entscheider, Interessierte an…

Mehr lesen
Sönke Iwersen
K4
Vortrag: Di 2.4
16:00 - 16:45
Di 3.4
Moderne Datenorchestration im Kontext der Automobilindustrie

Im Vortrag wird die praktische Umsetzung einer Architektur auf Basis des modern Technology Stack (Einsatz von: DBT, Databricks, Dagster) im Kontext der Automobilindustrie gezeigt. Hierbei wird besonderer Fokus auf ein modernes Orchestrationswerkzeug gelegt, welches am Markt noch nicht so bekannt ist. Es wird auch übergreifend auf den Gesamtkontext eines Enterprise-Unternehmens hinsichtlich Data Governance, Data Security und Data Mesh sowie die Nutzung mehrerer Cloud-Hyperscaler eingegangen.

Ziel…

Mehr lesen
Tim Grützner, Maximilian Vollmer, Sascha Kellner
E119
, (Mittwoch, 12.Juni 2024)
11:25 - 12:10
Mi 5.3
Data Architecture in the Cloud – Challenges and Opportunities

About 15 years ago, the finance sector pioneered data and analytics with developments like central Data Warehousing solutions and the establishment of BICC organizations. Recently, innovation has shifted towards public cloud and industries like automotive, significantly transforming the landscape. The finance sector, encountering similar challenges, is actively navigating the transition to the cloud. This presentation aims to highlight industry shifts in data management, addressing challenges…

Mehr lesen
Xuanpu Sun
K4
15:20 - 16:20
Mi 3.4
Die Helm AG macht sich fit für die Daten-Zukunft

Auch für die weltweit tätige Helm AG gewinnt der moderne Umgang mit Daten zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag beschreibt, wie das Unternehmen Daten als wesentliche Informationsquelle und als Basis für Entscheidungen etabliert und sichergestellt wird, dass alle Nutzenden die notwendigen Informationen zur richtigen Zeit erhalten. Die Herausforderungen bestehen dabei vielmehr darin, moderne Arbeitsweisen in Bezug auf Daten einzuführen. Technisch wurde bei der Umsetzung auf moderne, automatisierte…

Mehr lesen
17:45 - 18:30
Mi 5.6
Cloud-Reporting in der Finanzwelt

Die Finanzindustrie hat es bei der Einführung von Cloudlösungen schwerer als andere Branchen. In vielen Fällen dominieren Sorgen, mit der Einführung von Cloudtechnologien gegen bankrechtliche Vorgaben wie das Kreditwesengesetz oder gesetzliche Vorgaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen zu verstoßen. Dieser Sorgen sind sich Cloudanbieter bewusst und Lösungen wie Power BI oder Snowflake implementieren von Haus aus Features, um die Einführung von Cloudtechnologen im Einklang mit…

Mehr lesen
Ina Humpert, Marissa Quante
K4
Vortrag: Mi 5.6
Themen: Cloud
, (Donnerstag, 13.Juni 2024)
09:00 - 09:45
Do 5.1
Cloud-driven Innovation: in 100 Tagen zur BI-Plattform

VR-NetWorld's 'Business Intelligence Platform'-Projekt setzte auf die Microsoft Azure Cloud, um entscheidende betriebliche Herausforderungen zu meistern. Die Einführung eines fortschrittlichen Data Warehouses und Power-BI-Tools transformierte die Datenanalyse und -verwaltung. Unter 100 Tagen implementiert, führte die Lösung zu erheblichen Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, unterstützt durch die Anpassungsfähigkeit von Azure. Dieses Vorhaben unterstreicht den Mehrwert der…

Mehr lesen
Alexander Faber, Niklas Scheiwe
K4
Vortrag: Do 5.1
09:55 - 10:40
Do 3.2
Frisch aus der Fabric – Analytics bei Scherdel

Die Scherdel GmbH setzt international Maßstäbe bei der Verarbeitung von metallischem Draht und Band. Das bestehende DWH auf Basis MSSQL, welches über 15 Jahre von verschiedenen Entwicklern aufgebaut wurde, wird Schritt für Schritt modernisiert und in der Azure Cloud aufgesetzt. Im ersten Schritt wurden die Grundlagen geschaffen und ein erster Cube umgesetzt. Als Lösung setzen wir auf MS Fabric, obwohl es erst mit Projektbeginn allgemein verfügbar war. Wir stellen das Projekt vor und berichten…

Mehr lesen
Benjamin Schenk, Jens Bleiholder
E124

Zurück