Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2023 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen kannst du dir deinen eigenen Zeitplan zusammenstellen. Du kannst diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier kannst Du die Programmübersicht der TDWI München 2023 mit einem Klick als PDF herunterladen.
High-quality analyses are only useful if they are available in time. By analysing data near-real time, highly up-to-date evaluations can be produced. Based on the technological foundation of Splunk, the workshop will offer practical insights into stream data analysis. Evaluating data streams directly offers considerable added value, especially for time-critical or alarm-based systems. The analysis already takes place during data transmission, as the data stream is potentially infinite.
Maximum…
Wir programmieren gemeinsam von der grünen Wiese aus einen vollumfänglichen Schachcomputer: Spielbrett und Figuren zeichnen, alle Regeln (inkl. Bauernumwandlung, en passant, Rochade, Fesselung, ...), lange Notation, unterschiedliche Computergegner, Taktikstufen, Zugvorausberechnung usw. Das alles mit reinem T-SQL! Dank modularem Aufbau für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet. Alle relevanten Programmiertechniken: Rekursion, Pivotierung, Prozeduren, Funktionen, Laufzeitoptimierungen,…
Mehr Inhalte dieses Speakers? Kein Problem, schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/raphael.branger
Agile ist doch gleichbedeutend mit Chaos und Planlosigkeit - wie soll mir das bitte bei meinem Business Intelligence-Vorhaben weiterhelfen?' Es ist ein gängiger Irrglaube, dass Agile gleich-bedeutend ist mit schlechter oder keiner Planung. Wir laden dich deshalb ein zu einem interaktiven Stadtrundgang durch 'Agile BI City': Du erfährst, was du für dein agil durchgeführtes…
In der Finanzplanung haben sich in den letzten Jahren vielerlei technologische Innovationen wiedergefunden, die in anderen Bereichen schon länger genutzt wurden. Darunter fällt auch der Ansatz des Predictive Planning.
Beim Predictive Planning soll der Planer durch Vorhersagealgorithmen unterstützt werden, mit denen er seine Vorhersagen beginnen, verfeinern oder validieren kann. In dieser Hands-On Session soll dieses Konzept dem Teilnehmer theoretisch und praktisch näher gebracht werden.
Maximale…