Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2023 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen kannst du dir deinen eigenen Zeitplan zusammenstellen. Du kannst diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier kannst Du die Programmübersicht der TDWI München 2023 mit einem Klick als PDF herunterladen.
Wir programmieren gemeinsam von der grünen Wiese aus einen vollumfänglichen Schachcomputer: Spielbrett und Figuren zeichnen, alle Regeln (inkl. Bauernumwandlung, en passant, Rochade, Fesselung, ...), lange Notation, unterschiedliche Computergegner, Taktikstufen, Zugvorausberechnung usw. Das alles mit reinem T-SQL! Dank modularem Aufbau für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet. Alle relevanten Programmiertechniken: Rekursion, Pivotierung, Prozeduren, Funktionen, Laufzeitoptimierungen, Indizes, Constraints, Security, Architektur, ...
Benötigt wird ein Laptop, sofern Teilnehmer aktiv mitmachen wollen.
Zielpublikum: (DB-)Entwickler:innen, Data Scientists, Data Analysts, DB Admins
Voraussetzungen: erste Kenntnisse in einem beliebigen SQL-Dialekt (wir nutzen T-SQL) sinnvoll, Schachwissen nicht notwendig. Zum Mitmachen wir folgendes benötigt: SQL-Server (ab Version 2016), Management Studio als Programmierumgebung, 500 MB Plattenspeicher, 8 GB RAM
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Modularer Aufbau mit vielen Praxisübungen. Beliebige Schwierigkeitsgrade auch parallel bedienbar. Alle Aufgaben mit Lösungen. Idealer Trainingsgrundstoff, um die Datenbankabfragesprache SQL in ihrer ganzen Tiefe zu verstehen und anzuwenden.
Torsten Ahlemeyer realisiert seit über 20 Jahren Abrechnungs-, Workflow, Ticket- und Stammdatenapplikationen in Großprojekten. Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker hat als Entwickler angefangen und sich dann als Projektleiter in der Softwareentwicklung im Umfeld internationaler Projekte einen Namen gemacht. Die Microsoft-Technologie vom Betriebssystem über die Programmiersprachen war dabei in allen Projekten genauso gesetzt wie der MS-SQL-Server (SSAS, SSIS, SSRS, ...). Als IT-Consultant hilft Torsten Ahlemeyer Kunden der arelium GmbH hauptsächlich in der Rolle als Projektleiter, aber auch als Architekt, DB-Berater oder T-SQL-Spezialist bei der Umsetzung komplexerer Datenbankprojekte.