Konferenzprogramm

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

 

Track: Data Mesh

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    11.06.
, (Dienstag, 11.Juni 2024)
10:40 - 11:25
Di 3.1
Data Mesh & DDD: Synergien für datengetriebene Exzellenz

Dieser Vortrag beleuchtet Data Mesh im Detail und streift dabei auch alle zugehörigen Themen, wie Domain-oriented decentralized Data Ownership and Architecture, Data as a Product, Self-serve Data Infrastructure as a Platform und Federated Governance.

Ein besonderer Fokus dieses Vortrags liegt auf den Parallelen zu modernen cloud-nativen OLTP-Architekturen. Der Vortrag endet mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich Data Mesh und gibt Empfehlungen für Unternehmen, die eine agile…

Mehr lesen
Fabian Hardt, Sven Bernhardt
E119
11:35 - 12:20
Di 3.2
Erfahrungsbericht einer modernen Lakehouse-Architektur

Wir klären, warum die Kombination aus Data Mesh und Data Vault DWH einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einem dynamischen Umfeld birgt. Und zeigen auf, wie mittels Databricks und dbt die Transformation von einem klassischem DWH hin zu einer modernen Lakehouse-Architektur gelingt. Neben einem technischen 'deep dive' in die Data-Vault-Herausforderungen beinhaltet der Vortrag einen Erfahrungsbericht. Wir beantworten, wie es uns gelungen ist, ein für die Analysten neues Data-Vault-Konzept in…

Mehr lesen
Vera Melang, Marco Lohaus
E119
14:30 - 15:30
Di 3.3
Erfahrungen aus zwei Jahren Data Mesh Architekturanwendung

Die ANDREAS STIHL AG & Co. KG befindet sich im Prozess der Digitalisierung. Als ein Kernelement wurde die Data Analytics Platform als Basis für die Umsetzung zahlreicher unterschiedlicher Anwendungsfälle verschiedener Fachbereiche vor mehr als zwei Jahren entworfen und realisiert. Die Plattform ist nach dem Prinzip der Data Mesh Architektur konzipiert. In unserem Vortrag möchten wir wichtige Erfahrungen teilen und auch einen Ausblick auf eine mögliche zukünftige Weiterentwicklung geben.

Zielpubl…

Mehr lesen
Dierk Jugel, Fabian Schmid, Peter Schulz
E119
16:00 - 16:45
Di 3.4
Moderne Datenorchestration im Kontext der Automobilindustrie

Im Vortrag wird die praktische Umsetzung einer Architektur auf Basis des modern Technology Stack (Einsatz von: DBT, Databricks, Dagster) im Kontext der Automobilindustrie gezeigt. Hierbei wird besonderer Fokus auf ein modernes Orchestrationswerkzeug gelegt, welches am Markt noch nicht so bekannt ist. Es wird auch übergreifend auf den Gesamtkontext eines Enterprise-Unternehmens hinsichtlich Data Governance, Data Security und Data Mesh sowie die Nutzung mehrerer Cloud-Hyperscaler eingegangen.

Ziel…

Mehr lesen
Tim Grützner, Maximilian Vollmer, Sascha Kellner
E119
17:15 - 18:00
Di 3.5
DWH vs. Data Mesh – ein Streitgespräch

Im Konflikt zwischen traditionellem Data Warehouse und moderner BI geht es um mehr als Buzzwords! Und diesen Konflikt werden Andreas und Artur live auf der Bühne austragen!

Ist ein dezentraler Ansatz mit Datenprodukten wirklich ein Fortschritt oder nicht doch vielmehr unrealistisches Marketing, das keinen Mehrwert bringt? Ist jemand, der weiterhin auf ein zentrales und verwaltetes Data Warehouse besteht, wirklich von gestern? Oder sind die ganzen Konflikte bald dank KI ohnehin überflüssig?

Zielp…

Mehr lesen
Andreas Peter, Artur König
E119
Vortrag: Di 3.5

Zurück