Erfahrungen aus zwei Jahren Data Mesh Architekturanwendung
Die ANDREAS STIHL AG & Co. KG befindet sich im Prozess der Digitalisierung. Als ein Kernelement wurde die Data Analytics Platform als Basis für die Umsetzung zahlreicher unterschiedlicher Anwendungsfälle verschiedener Fachbereiche vor mehr als zwei Jahren entworfen und realisiert. Die Plattform ist nach dem Prinzip der Data Mesh Architektur konzipiert. In unserem Vortrag möchten wir wichtige Erfahrungen teilen und auch einen Ausblick auf eine mögliche zukünftige Weiterentwicklung geben.
Zielpublikum: Data Architects, Data Strategists, Data Engineers
Voraussetzungen: Basic knowledge of Data Platforms
Schwierigkeitsgrad: Advanced
Extended Abstract:
Im Zuge der Digitalisierung sind bei ANDREAS STIHL AG & Co. KG zahlreiche Ideen für die zukünftige Nutzung von Daten entstanden. Nach einer Evaluation aktueller und abzusehender zukünftiger Anforderungen und damals bestehender technischer Lösungen sowie möglicher Alternativen vor mehr als zwei Jahren wurde die Entscheidung für den Aufbau einer neuen Plattform für analytische Zwecke gefällt. Die Wahl fiel auf eine Data Mesh Architektur. Im Verlauf der letzten beiden Jahre sind mehrere Instanzen entstanden, die die unterschiedlichen Datenhaushalte und Anwendungsfälle der verschiedenen Fachbereiche beheimaten. Ebenso entwickeln sich die möglichen technischen Lösungsoptionen weiter, die im Zuge einer kontinuierlichen Bewertung einen Einfluss auf die zukünftige Ausgestaltung haben. In unserem Vortrag möchten wir einen technischen und organisatorischen Überblick geben und wichtige Erfahrungen teilen.
Dr. Dierk Jugel ist Teamleiter des Big Data Analytics Hub bei STIHL, einem zentralen Kompetenzzentrum für Data Analytics & KI. In seiner aktuellen Rolle verantwortet er die Data Analytics Platform als Basis für Use-Case-Implementierungen zusammen mit Fachbereichen und treibt die Datenstrategie für STIHL voran.
Fabian Schmid ist Data Engineer und Solution Architect im Big Data Analytics Hub bei STIHL.
In dieser Funktion ist er neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Data Analytics Platform auch für die gemeinsame Umsetzung von Use Cases mit verschiedenen Fachbereichen zuständig.
Peter Schulz ist ein Technologie-Enthusiast mit dem professionellen Schwerpunkt auf Datenplattformen. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt er Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen bei der erfolgreichen Generierung von Werten aus Daten mit der zielgerichteten Hilfe von Technologien. Dabei hat er breite und tiefe Erfahrung mit unterschiedlichen Anwendungsfällen, Regularien und Technologien erworben. Peter ist Head of Data Architecture bei der Alexander Thamm GmbH.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/peter-schulz/
Vortrag Teilen