Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Track: Data Management
- Dienstag
11.06. - Mittwoch
12.06. - Donnerstag
13.06.
Es muss gewährleistet sein, dass die auf dem Unionsmarkt in Verkehr gebrachten und verwendeten KI-Systeme sicher sind und die bestehenden Grundrechte und die Werte der Union wahren. Zur Förderung von Investitionen in KI und innovativen KI muss Rechtssicherheit gewährleistet sein. Governance und die wirksame Durchsetzung des geltenden Rechts sowie die Sicherheitsanforderungen an KI müssen gestärkt werden. Die Entwicklung eines Binnenmarkts für rechtskonforme, sichere und vertrauenswürdige…
Dies ist die Fortsetzung zu unserer Reise im Bereich Daten mit Fokus auf einen End-to-End Use-Case. SENEC ist ein Anbieter intelligenter Lösungen für Energiespeicherung und Photovoltaik mit Fokus auf erneuerbaren Energien. Im letzten Jahr haben wir im Vortrag zum Modern Data Stack unsere neu eingeführte Datenplattform vorgestellt. Dieses Mal zeigen wir euch einen Business-Use-Case und ihr begleitet uns virtuell durch 2 Sprints, wie dieser von der Anforderung, über Datenintegration und Data…
In diesem gemeinsamen Präsentationsblock stehen zwei komplementäre Ansätze im Mittelpunkt, die den Einsatz von Machine Learning (ML) in der Pharmaindustrie zur Optimierung von Prozessen und Einhaltung regulatorischer Anforderungen thematisieren.
Alisa Walda und Dr. Julian Mußhoff eröffnen die Präsentation mit einem Einblick in die innovativen digitalen Strategien der Bayer AG. Sie zeigen auf, wie durch die Integration und Analyse von hochqualitativen Daten aus verschiedenen Produktionssystemen…
Learn how Lufthansa Group is leveraging AI in the sky - and how you could apply the same concepts to your business. Lufthansa Group and Google Cloud developed a cloud native application that pulls data from operational systems to the cloud for analysis by artificial intelligence and operations research for optimizing flight operations. It balances crew availability, passenger demand, aircraft maintenance status etc. Recommendations are given to Operations Control for final checks and…
Nicht noch ein Vortrag über die organisatorischen Herausforderungen von Data Mesh als dezentrale Daten-Architektur. In diesem Vortrag wird es konkret. Wir sprechen über einen möglichen Migrationspfad aus der klassischen DWH-Welt hin zu einer domänengetriebenen, dezentralen Data-Mesh-Architektur. Dabei wird es etwas technisch, aber insbesondere lösungsorientiert. Wir zeigen eine Best-Practice-Architektur mit Microsoft Fabric, mit der den o.g. Herausforderungen begegnet werden kann. Spoiler Alert:…
Alle reden zwar über Datenprodukte. Aber wenn man genau hinschaut, gibt es keine einheitliche Definition. Ist ein Dashboard ein Datenprodukt? Ist ein Datensatz ein Datenprodukt? Gehört die Pipeline auch dazu? Ist ein Datenprodukt immer eine Tabelle? Oder doch eher ein Schema? Wir wollen versuchen, die eine Definition zu finden. Dabei betrachten wir Datenprodukt-Beispiele aus unterschiedlichen Perspektiven, bspw. Data Product Owner, Developer, Data Scientist, Business etc. Unsere Findings werden…
Welches sind die Schlüsselkomponenten erfolgreicher Analytics-Projekte? Sind Data Culture, Data Literacy, Data Mesh und Decision Intelligence echte Game-Changer? Erfolgreiche Analytics-Projekte setzen auf mehr als nur moderne Technologie und Hype-Themen - sie legen ihren Fokus auf:
- Potenziale bei der Datenstrategie
- Verbesserte Einbindung der Stakeholder
- Etablierung von Vorgehensmethoden
- Einführung einer Business-Analyse
- Umsetzung der Data Governance
Der Vortrag zeigt, wie diese Methoden…
Das 'Semantic Term and Model Repository' ist das zentrale Repository bei Bosch für Geschäftsglossare, Taxonomien und semantische Modelle. Das Repository ist gleichzeitig auch eine Plattform für die kollaborative Entwicklung von Glossaren und semantischen Modellen. Es basiert auf W3C-Standards wie RDF, RDFS, OWL und SHACL. Außerdem bietet es verschiedene Standardschnittstellen zur Integration anderer Tools und Anwendungen (z. B. SPARQL, GraphQL und REST).
Zielpublikum: Data Manager, Data…
SAP hat eine Architekturmethode entwickelt, um effizient Mehrwerte aus Daten zu generieren. Durch ein strukturiertes Vorgehen werden auf Basis datenzentrischer Anwendungsfälle zielgerichtete Lösungsarchitekturen entwickelt. Wir geben einen Überblick über das Vorgehensmodell, wichtige Werkzeuge und Artefakte und zeigen die Anwendung der Methode an einem konkreten Kundenbeispiel.
Zielpublikum: Enterprise/Data Architects, Projektleiter/Berater/Entscheider im Umfeld von Data Management & Analytics
V…
Um Nachhaltigkeit in Unternehmensentscheidungen zu berücksichtigen und gesetzlichen Verpflichtungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) nachzukommen, müssen BI- und Data-Management neue Informationsbedarfe und funktionale Anforderungen bedienen. In dieser Session diskutieren wir ESG Reporting & Performance Management aus IT- und Data-Management-Sicht:
- ESG Funktionale Anforderungen und Datenmodelle
- ESG Lösungsarchitekturen: Datengenerierung, Datenplattform, Frontend
- ESG Softwareauswahl …
Within this session colleagues from Siemens Financial Services and b.telligent present how they are building jointly an intelligence data integration framework based on Azure Services leveraging the unique advantages of concepts such as generic loading, automated schema evolution to magnify flexibility and how they fine-tune workloads, to ensure a smooth performance and to cost-efficient workload management at the same time.
Target Audience: Technical Experts in Data Warehousing, Data & Cloud…
In this session Marcel will talk about how organizations are realizing a data shopping process with the correct technology, organization and business processes. The session will unveil the role of each technology component from data catalogs and data marketplaces to data virtualization and data pipelining. Furthermore, the role of data governance and organizational change management will be explored and customer reference architectures will be provided to illustrate an exemplary end to end data…