Erfolgreiche Projekte: die entscheidenden Best Practices
Welches sind die Schlüsselkomponenten erfolgreicher Analytics-Projekte? Sind Data Culture, Data Literacy, Data Mesh und Decision Intelligence echte Game-Changer? Erfolgreiche Analytics-Projekte setzen auf mehr als nur moderne Technologie und Hype-Themen - sie legen ihren Fokus auf:
- Potenziale bei der Datenstrategie
- Verbesserte Einbindung der Stakeholder
- Etablierung von Vorgehensmethoden
- Einführung einer Business-Analyse
- Umsetzung der Data Governance
Der Vortrag zeigt, wie diese Methoden zusammenwirken und auch Ihr Projekt voranbringen.
Zielpublikum: Projektleiter, Data Manager, Datenarchitekten
Voraussetzungen: Analytics-Projekterfahrung und -Methodenkenntnisse
Schwierigkeitsgrad: Advanced
Extended Abstract:
Willkommen zu einem Vortrag über die Schlüsselkomponenten erfolgreicher Analytics-Projekte. Wir erkunden, warum technisches Know-how und erstklassige Werkzeuge alleine nicht genug sind und wie Sie Ihr nächstes Analytics- & Business-Intelligence-Projekt mit entscheidenden Best Practices auf ein neues Niveau heben können.
Auch im Jahr 2024 sind Hype-Begriffe wie Data Culture, Data Literacy, Data Mesh und Decision Intelligence allgegenwärtig. Sind dies echte Game-Changer?
Erfolgreiche Analytics-Projekte setzen auf mehr als nur modernste Technologie, hervorragende Tools und aktuelle Hype-Themen, um einen Business-Mehrwert hervorzubringen.
Dieser Vortrag behandelt erfolgreiche Projektaspekte aus den letzten 24 Monaten. Folgende Best Practices werden detaillierter besprochen:
- Definition konkreter Potenziale in einer Datenstrategie:
Wie können wir mit einem Blick aufs große Ganze das Unternehmen mit Analytics-Initiativen am besten voranbringen und proaktiv zukünftige Geschäftsanforderungen adressieren? - Verbesserung der Einbindung von Fachbereichen und Stakeholdern:
Wie können wir den Dialog mit den Business-Experten und internen Kunden verbessern, von ihrem Wissen profitieren und ihren Vorstellungen weiter entgegenkommen? - Holistische Etablierung von Vorgehens- & Entwicklungsmethoden:
Wie können uns strukturierte Vorgehensmodelle dabei helfen, nicht nur klare Entwicklungsziele zu formulieren und Fehler zu minimieren, sondern auch eine agile Flexibilität zu bewahren, um auf sich ändernde Anforderungen zeitnah reagieren zu können? - Einführung einer übergreifenden, integrierten Business- und Anforderungsanalyse:
Wie können wir eine nachhaltige Lösung entwickeln, die sowohl den geschäftlichen Anforderungen als auch den individuellen Bedürfnissen der Stakeholder gerecht wird? - Frühe individualisierte Umsetzung von Data Governance und Change Management:
Wie können wir frühzeitig eine maßgeschneiderte Umsetzung von Data Governance und Change Management sicherstellen, um eine reibungslose Integration in die bestehenden Strukturen und Prozesse zu gewährleisten?
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Methoden ineinandergreifen. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einem klaren Leitfaden für Ihr nächstes Projekt oder nach neuen Impulsen für laufende Initiativen sind - im Vortrag finden sich neue Anregungen.
Klaus-Dieter Schulze, Gründungs- und Ehrenmitglied des TDWI e.V., hat seit über 30 Jahren verantwortliche Positionen im Data & Analytics-Umfeld bei verschiedenen Beratungshäusern inne. Seit Oktober 2021 ist er bei b.telligent, wo er seit dem 1.7.22 die Geschäftsführung verstärkt. Er beschäftigt sich auf Basis seines betriebswirtschaftlichen Studiums bereits seit 1994 intensiv mit Data & Analytics. Er hat verschiedene Fachartikel und Buchbeiträge zur Entwicklung des Data & Analytics-Marktes veröffentlicht und referiert regelmäßig bei Fachveranstaltungen.
Peer M. Carlson ist Principal Consultant bei b.telligent und seit vielen Jahren im Bereich Business Intelligence & Data Analytics tätig. Sein Interesse gilt insbesondere Datenarchitekturen, Datenmodellierung, Data Vault, Requirements Management und agilen Methoden. Er unterstützt sowohl die fachlichen Anwender als auch die technischen Entwickler beim übergreifenden Verständnis der Projektanforderungen.
Vortrag Teilen