
Im Vortrag wird erläutert, wie das Zusammenspiel von Agilität und Dokumentation gelingen und über den Entwicklungszeitraum hinaus Mehrwert für die gesamte Lebensdauer einer Anwendung geschaffen werden kann. Ausgehend von der Transformation des Unternehmens zu agilen Teams wird anhand einer selbstentwickelten agilen Vorgehensweise, die die strategischen Bedürfnisse zur Umsetzung von Analytics-Projekten innerhalb des Transport- und Logistik-Konzerns Deutsche Bahn berücksichtigt, vorgestellt, welche Dokumentation in Projekten sinnvoll ist und wie die Zuordnung zu den Aufgaben aus der agilen Projektumsetzung hergestellt werden kann.
Zielpublikum: Projektleiter, Business Engineers, Architekten und Entwickler
Voraussetzungen: keine
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Extended Abstract
'Agile Vorgehensweisen erlauben eine neue Art der Projektarbeit. Verbunden mit der Selbstorganisation und der neuen Freiheit in der Verteilung der Arbeit ist oft auch, dass ungeliebte Tätigkeiten wie Dokumentation vernachlässigt werden. Dabei beruft man sich gerne auf das agile Manifest. Im Vortrag wird dargestellt, wie Dokumentation in den agilen Wertschöpfungsprozess eingebunden werden kann und dabei Mehrwert für den Lifecycle des Produkts schafft.