Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Track: Hands-On
- Dienstag
11.06. - Mittwoch
12.06. - Donnerstag
13.06.
In einer datengetriebenen Welt stellt Künstliche Intelligenz (KI) die Data Governance vor neue Chancen und Herausforderungen. Die jüngste Einführung des Artificial Intelligence (AI) Acts durch die Europäische Union ist ein bedeutender Meilenstein in der Gestaltung einer zukunftsfähigen Data Governance. In unserem Workshop möchten wir diskutieren, welchen Einfluss die neuen Regularien auf bisherige Data-Governance-Initiativen nehmen werden und welche Weichen wir für eine KI gerüstete Data Governance stellen müssen.
Max. Teilnehmendenzahl: 50
Zielpublikum: C-Level Entscheider/Sponsoren, Datenkonsumenten (Data Scientists, Data Analysts, Data Engineers), Data Governance Office/Manager, AI Experts
Voraussetzungen: Interesse am Thema AI, Data Governance & Ethic AI
Schwierigkeitsgrad: Basic
Extended Abstract:
In der heutigen datengetriebenen Welt stellt künstliche Intelligenz (KI) die Data Governance vor nie da gewesene Chancen und Herausforderungen. Die jüngste Einführung des Artificial Intelligence Acts (AI Act) durch die Europäische Union ist ein bedeutender Meilenstein in der Gestaltung einer zukunftsfähigen Data Governance. Mit diesen Ereignissen zeichnet sich auch ein neuer Begriff - AI Governance - als Trend in der Data Community ab.
In unserem Workshop möchten wir diskutieren, welchen Einfluss die neuen Regularien auf bisherige Data-Governance-Initiativen nehmen werden und welche Weichen wir für eine KI gerüstete Data Governance stellen müssen.
Dazu möchten wir zunächst eine Übersicht zum EU AI Act geben, der letztes Jahr durch die Europäische Kommission verabschiedet wurde. Dabei sind zentrale Grundlagen und Regularien zur Nutzung und Transparenz von KI geschaffen worden, die auf einen ethischen Umgang mit KI abzielen. Hier möchten wir vor allem die Risikoklassifizierung von KI-Anwendungen beleuchtet und gleichzeitig Anwendungsfälle in den Bereichen Datenschutz und Sicherheit hervorheben.
Der Fokus unseres Workshops wird ein Dialog zur zentralen These sein: 'AI Governance ist Data Governance'.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden wir auf das komplexe Zusammenspiel zwischen KI und Data Governance eingehen und uns dabei mit den Auswirkungen auf Organisation, Technologie und auf verschiedene Geschäftsfelder befassen. Im Austausch zu bisherigen Erfahrungen, Use Cases und möglichen Herausforderungen aus der Praxis möchten wir konkrete Strategien für eine KI gerüstete Datenstrategie & Data Governance ableiten.
Die aus dem Workshop gewonnenen Erkenntnisse sollen Bewusstsein für einen ethischen Umgang mit KI schaffen und für Transparenz hinsichtlich notwendiger Maßnahmen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie zur Risikominderung sorgen.
Finden Sie mit uns heraus, welche neuen Herausforderungen Ihre Data Governance erwarten, welche Blind Spots noch vorhanden sind und welche Enabler in einer KI-getriebenen Data Governance von zentraler Bedeutung sind.
Egal, ob Sie ein Datenmanagement-Experte, ein KI-Stratege oder ein Compliance-Beauftragter sind, seien Sie bei unserem Workshop dabei und diskutieren Sie mit über die Zukunft einer KI-befähigten Data Governance.
Katharina Conradi ist Product-Managerin bei der Synabi Business Solutions GmbH und bringt 8+ Jahre Erfahrung im Bereich Datenmanagement mit. Als Beraterin hat sie Kunden in diversen Datenprojekten (z.B. Datenstrategie, Data Warehouse, BI&Analytics etc.) begleitet. Heute ist es ihre Priorität, Markt- und Kundenbedürfnisse zu verstehen und neue Trends im Datenmanagement und Data Governance zu identifizieren, um kundenzentrierte innovative Lösungen zu entwickeln.
Wolf Erlewein verfügt über 20 Jahre Erfahrung in einem breiten Bereich des Datenmanagements (DWH, BI, CRM, Big Data) in den unterschiedlichen Branchen (Telekommunikation, Banken und Handel). In seiner Funktion als COO der Synabi Business Solutions GmbH verantwortet er die Konzeption und Umsetzung von Metadaten- und Data-Governance-Projekten.
In dieser Vortragsreihe aus kleinen Knobelspielen haben wir schon den Rubik's Cube entzaubert, Sudokus gelöst (und erstellt) und Daten abgefragt, die NICHT in der Tabelle stehen ... und das alles mit reinem SQL. Dieses Jahr zaubern wir mit dem SQL-Server. In einzelnen Demos zeige ich, wie Datenbankobjekte wie von Geisterhand erscheinen oder verschwinden, wie sich Daten ohne sichtbaren Befehl 'wie von selbst' verändern. It's magic ...
Zielpublikum: Entwickler, Datenbankexperten, Neugierige aller Fachrichtungen
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in einem beliebigen SQL-Dialekt sind hilfreich (aber nicht zwingend vorausgesetzt)
Schwierigkeitsgrad: Advanced
Extended Abstract:
Teilnehmer haben die freie Wahl: 60 Minuten lang zurücklehnen, staunen und verzaubern lassen ... oder mitknobeln und dem Geheimnis auf die Spur kommen. Warum laufen Abfragen ohne Quellcodeänderung plötzlich dramatisch schneller/langsamer? Wie erklärt man Phänomene, die gegen die DML/DDL/DQL-Regeln verstoßen? Kann man mit reinem SQL wirklich Trickfilme zeichnen und abspielen? Ich zeige einige Tricks, die selbst erfahrene SQL-Entwickler staunen lassen. Alle Beispiele werden live vorgeführt, und den passenden Quellcode gibt es natürlich auch dazu.
Bei der arelium GmbH arbeitet der Wirtschaftsinformatiker als Projektleiter, SCRUM-Master oder T-SQL-Spezialist bei der Umsetzung komplexer DB-Projekte. Seit 2003 beschäftigt Torsten Ahlemeyer sich beruflich mit DB-Optimierungsaufgaben sowie ungewöhnlichen T-SQL-Queries. Auch SSAS, SSIS, SSRS, die Migration nach Azure und natürlich auch Power BI sind in seinem Fokus. Daneben gibt der Autor von Fachbeiträgen sein Wissen auch in Schulungen, Workshops und auf IT-Konferenzen weiter.
Sind in deinem BI-Projekt agile Ansätze in der Praxis weniger erfolgreich als erwartet? Dann ist die Agile BI Clinic genau das Richtige für dich. Diese Session unterscheidet sich von traditionellen Vorträgen und Workshops. Sie bietet dir als Konferenzteilnehmer:in die einzigartige Chance, innerhalb von 25 Minuten deine spezifischen Fragen und Herausforderungen direkt mit einem erfahrenen Agile BI Coach zu diskutieren. Erhalte maßgeschneiderte Lösungen für deine Projekte und meistere deine BI-Herausforderungen!
Max. Teilnehmendenzahl: 30
Zielpublikum: Projektleiter, Product Owner, Scrum Master, BICC-Leiter, BI-Entwickler
Voraussetzungen: Idealerweise Voranmeldung via https://www.picktime.com/7af70961-09ac-458a-b5c9-82fa2ffd78f1 . Du kannst aber auch spontan vorbeikommen und schauen, welcher Coach gerade noch verfügbar ist! Der größte Nutzen für dich entsteht, wenn du ein konkretes Problem oder eine spezifische Fragestellung rund um die agile Arbeit im BI bzw. Datenumfeld hast.
Schwierigkeitsgrad: Basic
Extended Abstract:
Du stehst vor deinem ersten Business Intelligence (BI)- oder Data Warehousing (DWH)-Projekt, welches du agil abwickeln möchtest? Oder aber du steckst bereits mitten drin und irgendwie will das mit der Agilität im BI- und Datenkontext nicht so richtig klappen? Dann ist die Agile BI Clinic genau richtig für dich.
In der Agile BI Clinic geht es während 25 Minuten nur um dich und deine persönlichen Herausforderungen rund um Agilität in BI-Projekten bzw. dem agilen Arbeiten mit Daten im Allgemeinen. Egal ob du eher einen IT-Background hast oder deine Wurzeln im Controlling sind - in der Agile BI Clinic findet sich ein Coach, der oder die zu dir passt. Deswegen ist es auch wichtig, dass du dir im Vorfeld der Durchführung einen der begehrten Coaching-Termine reservierst!
https://www.picktime.com/7af70961-09ac-458a-b5c9-82fa2ffd78f1
In der Agile BI Clinic bist du genau richtig, wenn du z.B. zu folgenden Themen eine Frage oder besondere Herausforderung hast (Liste nicht abschließend!):
- 'Agile funktioniert vielleicht für generelle Softwareentwicklung, aber nicht für BI-Teams' - Bedenken bezüglich der Anwendbarkeit agiler Methoden auf BI-Teams.
- 'Agile funktioniert möglicherweise bei BI-Teams in kleineren Unternehmen, aber nicht in einem Unternehmensumfeld' - Herausforderungen bei der Skalierung agiler Methoden in größeren Organisationen.
- 'Wir haben Agile BI in unserem Team versucht, aber es war nicht mit unserer Unternehmenskultur kompatibel' - Schwierigkeiten bei der Integration agiler Methoden in bestehende Unternehmenskulturen.
- 'Wir können nicht zwei Jahre lang in zweiwöchigen Iterationen arbeiten und dabei das große Ganze nicht aus den Augen verlieren' - Herausforderungen bei der langfristigen Planung und Aufrechterhaltung der strategischen Ausrichtung in agilen BI-Projekten.
- 'Ich würde gerne agiler arbeiten, aber mein Team hat keinen Bock.' – Wie kann agile BI das Team stärken?
- 'Ich sehe keinen Sinn darin, meine Arbeitsweise zu verändern.' – Wie kann ich persönlich in einem agilen Umfeld wachsen?
- 'Ich habe das Gefühl, die agile Transformation macht mir nur mehr Arbeit.' – Wie verlieren wir die Angst vor der Agilen Transformation?
- Agil und strategisch passen für mich nicht zusammen.' – Wie wir, anstatt nur Feuer zu löschen, Fortschritt durch unsere Arbeit erzielen.
Im Eingangsbereich zur Agile BI Clinic stehen dir verschiedene Informationstafeln rund um die Agile BI City (www.agilebi.city) zur Verfügung, auf welchen du dich über verschiedene Aspekte rund um die agile Abwicklung von BI-Vorhaben informieren kannst. Ergänzend dazu liegt Fachliteratur verschiedener Autoren aus, u.a. die Bücher der Agile BI Coaches. Dieser Bereich steht dir während der gesamten Öffnungszeit der Agile BI Clinic zur freien Verfügung.
Andrea Weichand ist Autorin des Buchs 'Agile Datenkompetenz: Reporting-Prozesse mit und ohne Excel gestalten'. Als ehemalige Controllerin und aktive Business-Intelligence-Expertin unterstützt sie seit 2007 Unternehmen und Einzelpersonen dabei, Datenprodukte und Datenstrategien umzusetzen. Aus diesen Erfahrungen hat sie die NewDataWork-Prinzipien abgeleitet und aufgeschrieben, die neben technischen auch auf kreative und agile Veränderungen abzielen.
Gianna Neeser arbeitet als Senior Consultant Data & Analytics bei der IT-Logix AG. Im Studium hat sie ihr Interesse an Daten entdeckt und beschäftigt sich heute mit der Entwicklung von Data Warehouses. Sie unterstützt Organisationen bei der Erhebung und Analyse von BI-spezifischen Anforderungen, der Durchführung von Projekten als Agile BI Coach in Entwicklerteams sowie dem Enablement der Fachanwender:innen. Gianna investiert sich zudem als «TDWI Young Gun» aktiv in die BI-Community.
Raphael Branger ist Autor des Buchs 'How to succeed with Agile Business Intelligence' sowie Co-Autor des Buchs 'Self-Service BI & Analytics'. Er arbeitet als Principal Consultant Data & Analytics bei der IT-Logix AG. Er hilft Organisationen, ihre Anforderungen rund um Daten und 'Analytics' zu erheben und umzusetzen. Er ist zugleich Stratege, Architekt, Requirements Engineer, Agile Coach aber auch Entwickler. Dadurch bringt er eine ganzheitliche Sicht in seine Projekte ein.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/raphael-branger/
Die Session soll einen Rahmen geben, um unterschiedliche Analyseansätze & -Tools kennenzulernen, sowohl durch das eigene Umsetzen wie auch Impulse anderer Teilnehmer:innen.
Dazu wollen wir uns in diesem Hackathon mit verschiedenen Logistik-Daten beschäftigen. Dabei sollen die Teilnehmenden gerne das Tool verwenden, in dem sie sich wohlfühlen, oder eines, das sie gern ausprobieren möchten.
Die Referenten geben eine Einleitung, beantworten Fragen zu den Daten und leisten bei allgemeinen analytischen Fragestellungen Hilfestellung.
Es wird ein eigener Laptop benötigt
Zielpublikum: Alle, die Spaß an der Datenanalyse haben
Voraussetzungen: Mindestens Grundwissen und erste Erfahrungen in der Datenanalyse; Interesse an Datenanalyse und Austausch dazu
Schwierigkeitsgrad: Basic
Extended Abstract:
Zielsetzung
Dieser Hackathon soll den Teilnehmer:innen die Möglichkeit geben, in lockerer Atmosphäre unterschiedliche Stärken verschiedener Analyse-Technologien bzw. -Tools und -Methodiken kennenzulernen und sich von anderen inspirieren zu lassen.
Tools
Die Teilnehmenden entscheiden selbst, mit welchen Tools sie arbeiten. Das können sowohl Technologien sein, die sie gut kennen & beherrschen, wie auch Tools, die sie gern schon immer einmal ausprobieren wollten.
Daten
Dazu stellen wir verschiedene Datensätze aus der Logistik bereit, die vielfältige Analyseansätze zulassen (z.B. zeitliche, räumliche, finanzielle Fragestellungen), die wir gut kennen und bei denen wir entsprechend toolagnostische Hilfestellungen anbieten können. Geplant haben wir, Datensätze über Kraftstoffpreise und Containerverkehr anzubieten, die durch Routing-fähige Shapefiles, soziodemografische Daten und ggfs. weitere Daten ergänzt werden können. Die Datenbereitstellung erfolgt wahlweise über flache Dateien oder über Snowflake.
Ablauf
Der Ablauf sieht nach kurzer Vorstellung & Einführung ins Thema eine Explorationsphase vor, in welche die Teilnehmer:innen die Daten kennenlernen können. Anschließend findet ein kurzer Austausch über die gewonnenen Erkenntnisse statt, woraufhin alle Teilnehmer:innen eine Fragestellung formulieren sollen, die sie im weiteren Verlauf des Hackathons bearbeiten. Auf Wunsch unterstützen wir gern beim Finden einer geeigneten Fragestellung. Nach gemeinsamer Pause können die Teilnehmer:innen in die Bearbeitung der Fragestellungen gehen, die wir bei Bedarf gern technisch oder fachlich unterstützen. Nach einer weiteren Kaffeepause können die Ergebnisse kurz & knackig präsentiert werden, und gemeinsam wählen die Teilnehmer:innen eine:n Gewinner:in aus, wobei in diesem Format keinesfalls der Wettbewerb im Vordergrund stehen soll.
Benjamin Schalk arbeitet als Principal Consultant bei The Information Lab in Hamburg und berät Kund:innen mit Fokus auf technische Fragen der Business Intelligence - über Strategie- und Infrastrukturfragen, zur Datenhaltung, -Verarbeitung und Analyse.
Moritz Schirmböck arbeitet ebenfalls als Principal Consultant bei The Information Lab in Hamburg und berät Kund:innen mit Fokus auf fachliche Mehrwerte, um derenGeschäft weiterzuentwickeln & Werte zu generieren.
Vortrag Teilen
Entdecken Sie in diesem interaktiven Workshop, wie Sie Ihre Daten und Datenprodukte aus ihrem Schattendasein heben können. Wir beleuchten Herausforderungen, Erfolgsgeschichten und Best Practices zum Thema User-Enablement und bringen in einer interaktiven Diskussion weitere Problemstellungen und Lösungsansätze der Teilnehmer:innen zusammen. Treten Sie ein in die Zukunft von Business Intelligence, wo Daten(-produkte) nicht nur existieren, sondern aktiv genutzt und geschätzt werden!
Zielpublikum: Product Owner, BICC-Leiter:innen, BI-Expert:innen, Data Analyst:innen, Business Analyst:innen
Voraussetzungen: Grundverständnis von Business Intelligence, bestenfalls Erfahrungen mit oder Fragen zu User-Enablement
Schwierigkeitsgrad: Basic
Extended Abstract:
Schaffen es Ihre Daten nicht zu den Fachanwender:innen oder stecken Ihre aufwendig entwickelten Reports im Schattendasein? Entdecken Sie im interaktiven Workshop 'BI-Exzellenz: mit User-Enablement zur Datenakzeptanz' die Schlüssel, um Akzeptanz für Ihre Daten und Datenprodukte zu schaffen. Wir setzen an bei der Frage, warum Daten und Datenprodukte oft ungenutzt bleiben, und beleuchten, welche Hürden das BI-Team daran hindern könnten, sie freizugeben.
Von der Identifikation von Herausforderungen über Erfolgsgeschichten bis hin zu praktischen Best Practices und Lösungsansätzen bietet dieser Workshop Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt des User-Enablements. Inwiefern fördern Themen wie Schulungen, Verantwortlichkeiten, Feedback-Schleifen, internes Marketing und Kommunikation das User-Enablement? Bringen Sie Ihre Erfahrungen, Ideen und Problemstellungen mit und profitieren Sie von den Inputs der anderen Workshopteilnehmer:innen. Nutzen Sie die Gelegenheit für interaktive Diskussionen und den Austausch bewährter Methoden und lernen, wie Sie die Akzeptanz von Daten und Datenprodukten in Ihren Organisationen verbessern können.
Gianna Neeser arbeitet als Senior Consultant Data & Analytics bei der IT-Logix AG. Im Studium hat sie ihr Interesse an Daten entdeckt und beschäftigt sich heute mit der Entwicklung von Data Warehouses. Sie unterstützt Organisationen bei der Erhebung und Analyse von BI-spezifischen Anforderungen, der Durchführung von Projekten als Agile BI Coach in Entwicklerteams sowie dem Enablement der Fachanwender:innen. Gianna investiert sich zudem als «TDWI Young Gun» aktiv in die BI-Community.
Eva-Maria Kopf hat sich bereits in ihrem Masterstudium 'Business Intelligence & Analytics' mit Themen wie Storytelling beschäftigt. Als Consultant Data & Analytics bei der IT-Logix AG unterstützt sie Organisationen in der Bereitstellung von Daten ebenso wie in der Entwicklung und Umsetzung entscheidungstreibender BI-Reportings und dem Enablement von Fachanwender:innen. Eva-Maria investiert sich zudem als «TDWI Young Gun» aktiv in die BI-Community.
Agieren auf Basis von Daten erfordert eine leicht verständliche visuelle Präsentation von Analysenergebnissen. Sie lernen, wie das menschliche Gehirn visuelle Informationen aufnimmt, warum visuelle Ebenen dabei wichtig sind, wie wir visuelle Analysen planen sollten und wie gezielt unterschiedliche Zielgruppen über statische und interaktive Medien adressiert werden. Mit praktischen Übungen und Cheat-Sheet als Take-Away. Für alle, die praktischen Nutzen aus Datenanalysen ziehen wollen.
Max. Teilnehmendenzahl: 40
Zielpublikum: Fachanwender:innen, die mit Daten steuern oder die Informationen visuell bereitstellen müssen
Voraussetzungen: Interesse an der Vermittlung von Fakten mithilfe visueller Darstellungen
Schwierigkeitsgrad: Basic
Extended Abstract:
Die erfolgreiche Vermittlung von Daten erfordert, dass Analysenergebnisse visuell verständlich präsentiert werden. Doch was bedeutet 'gut verstehen' in diesem Zusammenhang genau? Dieser Workshop beleuchtet:
- die Art und Weise, wie das menschliche Gehirn visuelle Informationen aufnimmt.
- die Bedeutung des Konzepts visueller Ebenen, um Informationen effektiv zu präsentieren.
- die strategische Planung visueller Analysen, um die Wahrnehmung zu beeinflussen.
- die gezielte Ansprache verschiedener Zielgruppen über statische und interaktive Medien.
Der Workshop basiert auf dem Buchkapitel 'Datenvisualisierung' aus dem Buch 'Datenkompetenz' (doi.org/10.3139/9783446477438). In den Workshop werden praktische Übungen anhand von Beispielen eingebaut und Teilnehmer erhalten ein Cheat-Sheet, anhand dessen sie zukünftig gezielt bessere Visualisierungen planen können.
Ideal für jene, die aus Datenanalysen praktischen Nutzen in ihrem beruflichen Kontext ziehen möchten.
Prof. Dr. Roland Zimmermann ist ein Architekt für die Entwicklung anspruchsvoller IT-Systeme im Bereich Datenanalyse. Seine Lösungen umfassen die Definition von Indikatoren auf Basis von Erfolgsfaktoren, das Management von Daten (Analyse von Quellen, Integrationskonzepte, Automatisierungslösungen), die Konzeption integrierter Analytiklösungen (Multidimensionale Analysen, Process Mining und KI-gestütztes Maschinelles Lernen) sowie die Präsentation von Ergebnissen (Informationsdesign, Interaktionskonzepte, UI/UX).
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/roland-zimmermann/
Beim 'Data & Analytics Escape Room' sind analytische Fertigkeiten Schlüssel zum Erfolg. In diesem interaktiven Spiel bewältigen Teams von 3-6 Mitgliedern gemeinsam Daten-Herausforderungen. Nutzen Sie SQL für Spurensuche, konfigurieren Sie ML-Modelle für Hinweise und bereinigen Sie fehlerhafte Daten, um voranzukommen. Sind Sie bereit, Ihre analytischen Fähigkeiten in einem Rennen gegen die Zeit zu testen?
Max. Teilnehmendenzahl: 30
Für die Teilnahme wird ein Laptop benötigt.
Zielpublikum: Data Analysts, Data Engineers, Data & Analytics Enthusiasts, Data Practioners, Data Scientists, ML Engineers
Voraussetzungen: SQL, Data Analysis, Python(basic)
Schwierigkeitsgrad: Advanced
Florian Dindorf ist Consultant bei b.telligent. Er arbeitet seit 7 Jahren im BI-Bereich. Erst als dualer Student und Entwickler in einem Handelsunternehmen und anschließend als Berater. Der Fokus liegt dabei im BI-Backendbereich und im Data Engineering mit einer Passion für den Modern Data Stack.
Lennart Dangers baut bei linkFISH Consulting GmbH Brücken zwischen fachlichen Anforderungen, Konzeption und technischer Umsetzung. Als Consultant für Business Intelligence und Data Analytics sind seine Schwerpunkte Advanced Analytics und Weiterentwicklung im Modern Data Stack.
Vortrag Teilen