Hinweis: Die aktuelle TDWI-Konferenz findest Du hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2023 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen kannst du dir deinen eigenen Zeitplan zusammenstellen. Du kannst diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

 

Hier kannst Du die Programmübersicht der TDWI München 2023 mit einem Klick als PDF herunterladen.

Track: #Special Workshop

Nach Tracks filtern
Alle ausklappen
  • Mittwoch
    21.06.
  • Donnerstag
    22.06.
09:00 - 12:00
SDmi2
Special Workshop SAP │ Hands-On Experience SAP – SAP Datasphere Hands-On Exercise

In diesem Hands-On Workshop erhalten Sie eigenen Zugang zu den Kursmaterialien sowie einer geteilten SAP Datasphere Umgebung. Mit der Hilfe von SAP-Mentoren werden Sie durch die Kursmaterialien geleitet und führen die Übungen durch um erste, eigene, Erfahrungen mit der SAP Datasphere zu sammeln.

Inhaltlich werden wir uns dem Thema Data Modeling, unter Zuhilfenahme des Data Layers und des Analytical Model, sowie dem Thema Data Governance, unter Zuhilfenahme des Data Catalog, widmen.

Mehr lesen
Sebastian Wiefett, Gordon Witzel
F130
Vortrag: SDmi2
10:30 - 12:10
SDmi3.1
Special Workshop dataspot. │ Teil 1: How to make a Datenlandkarte?

Um Daten im Unternehmen nutzbar zu machen und unter Governance zu bringen, müssen diese beschrieben und katalogisiert sein - und das aus fachlicher Sicht, die übergreifend über die gesamte Systemlandschaft gültig ist. Doch wie fängt man an? ... mit einer Datenlandkarte! 
In diesem Workshop modellieren wir live gemeinsam eine Datenlandkarte anhand eines Use Cases, den gerne eine:r der Teilnehmer:innen einbringen darf. 

Outline:

  • Was ist eine Datenlandkarte?
  • Nutzen einer fachlichen…
Mehr lesen
Barbara Kainz, Tobias Tschipan
E105
Vortrag: SDmi3.1
14:35 - 15:20
SDMi3.2
Special Workshop dataspot. │ Teil 2: Wie geht Fachdatenmodell? Und was ist das überhaupt?

Wieso kann man nicht einfach die physischen Datenmodelle als Unternehmensdatenmodell verwenden? Wie unterscheidet sich ein Fachdatenmodell von einem Datenbankmodell? Welches Vorgehen ist notwendig, um für ein unternehmensweites Gesamtverständnis aller Unternehmensdaten zu sorgen? Und wieso kann nur das Fachdatenmodell die Grundlage für Data Governance sein?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Workshop beantwortet und anhand eines spontanen Teilnehmer:innen-Use Cases live gemeinsam…

Mehr lesen
Lisa Parmentier, Wanja Eiche
E105
Vortrag: SDMi3.2
09:55 - 12:10
SDdo1.1
Special Workshop Data Virtuality │ Hands-on Data Virtualization SaaS

In diesem Hands-on Workshop lernen Sie anhand eines konkreten Use Cases die praktische Anwendung der Datenvirtualisierung kennen. Hierbei wird von Anfang an “hands on” vorgegangen, d.h. es handelt sich nicht um einen reinen Vortrag, sondern ein praktisches Erleben der Lösung.  Konkret werden folgende Themen behandelt:

  • Erstellen von virtuellen Datenmodellen und einer semantischen Datenschicht
  • Kombinieren von heterogenen Daten aus Legacy- und Cloud-Datenbanken, APIs und Dateien
  • Erstellen eines…
Mehr lesen
Matthias Korn
F129
Vortrag: SDdo1.1

Zurück