Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2023 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen kannst du dir deinen eigenen Zeitplan zusammenstellen. Du kannst diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier kannst Du die Programmübersicht der TDWI München 2023 mit einem Klick als PDF herunterladen.
Der Aufbau einer fachlich individuellen und durchgängig integrierten Systemlandschaft ermöglicht den fachbereichsübergreifenden Nutzern die volle Ausschöpfung des mehrstufigen Prognosepotenzials - alles in einer zukunftssicheren Umgebung.
Zielpublikum: Dateningenieur:innen, Datenwissenschaftler:innen, Projektleiter:innen, Entscheidungsträger:innen
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Maschinellem Lernen, Erfahrung in der Nebenkostenabwicklung
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Extended Abstract:
Die vollintegrierte State of the Art-Prognosesystemlandschaft setzt sich aus drei Komponenten zusammen. IBM Planning Analytics auf der Basis von TM1 bildet dabei den Kern des Microservices orientierten Eco-Systems. Die Machine-Learning-Umgebung wird durch den Einsatz zeitgemäßer Containerisierung ermöglicht, sodass dem Team zu jedem Zeitpunkt im Projekt der Zugang zu allen benötigten Data-Science-Werkzeugen, Python-Bibliotheken, Jupyter-Notebooks und Daten bereitsteht. Abschließend fungiert der IBM Planning Analytics-Workspace als webbasierter Zugang zur maßgeschneiderten Lösungen.
Als Head of Consulting der Business Intelligence und Data Analytics Beratung GMC² leitet Achim Bieroth erfolgreich das Projektgeschäft.
Seit über 25 Jahren ist er für seine Kunden von Mittelstand bis Konzern beratend tätig. Gemeinsam mit seinem erfahrenen, interdisziplinären Team entwickelt er optimale BI-Strategien und findet passgenaue, innovative Lösungen.
Besonders schätzt er eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe - stets mit dem Ziel, seine Kunden noch erfolgreicher zu machen.
Wilhelm Becker ist als Senior Advisor im Nebenkosten-Team einer Immobilientochter der Deutschen Post AG tätig. Mit hoher Professionalität und Expertise ist er verantwortlich für die Vorhersage und Projektion der Nebenkosten aller Liegenschaften in Deutschland sowie für die Kostenanalyse von Neuobjekten. Leidenschaftlich widmet er sich der kontinuierlichen Verbesserung und Dynamisierung bestehender Prozesse durch gezielte Weiterentwicklung der aktuellen Datenlandschaft.
Alexander Gusser ist als Lead Expert Innovation & Technology für Business Intelligence und Data Analytics Projekte bei GMC² verantwortlich. Seine Faszination für innovative Technologien treibt ihn dazu an, diese gekonnt miteinander zu kombinieren und auf kreative, experimentelle Art neue Lösungsansätze für fachliche und technologische Herausforderungen zu entwickeln. Besonders reizt ihn das Spannungsfeld zwischen der Entwicklung eines ganzheitlichen Lösungskonzepts und der hands-on Umsetzung, sowie dem tatsächlichen Go-live.
Vortrag Teilen