
Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.
Track: #Track +
- Dienstag
21.06.
Als integralen Bestandteil der Unternehmensziele formulierte der DKV Mobility (DKV) 2020 eine auf Use Cases gestützte Datenstrategie. Seit Anfang 2021 wird diese mit den drei folgenden Schwerpunkten operationalisiert: Der Aufbau der Abteilung Data Intelligence & Analytics, die Einführung einer cloud-basierten analytischen Plattform und die Umsetzung des Data Governance Programms.
Die wesentliche Säule des Data Governance Programms war dabei die Einführung des Data Catalogs, realisiert durch die…
Dillinger had built an "on-demand data warehouse" for its production data with many independent tables using its own ETL applications in Java over two decades. With a very small team, maintaining the warehouse took up a lot of the time. After a careful evaluation of options, Dillinger partnered with Scalefree to construct a new Data Vault 2.0-based data warehouse from scratch. Using the WhereScapes ETL tool chain allowed us to start the migration process with a few people and continually expand…
Dieser Vortrag handelt von Self-Service Analytics, Daten Demokratisierung und der Rolle des Modernen Analytics Teams.
Eine Live-Demo von Veezoo, der State-of-the-Art Lösung für Conversational Interfaces, soll eindrücklich demonstrieren, wie Self-Service Analytics im 21-Jahrhundert auszusehen hat.
Mit der Datenbank von Exasol können Analytics-Teams komplexe Machine Learning-Modelle mit Pyton erstellen – und damit Data-Science-Workflows erheblich beschleunigen. Aber wie lassen sich solche Modelle in Einzelprognosen zerlegen?
Lernen Sie den Output jedes Machine Learning-Modells mit Hilfe von SHAP („SHapley Additive exPlanations“), einem spieltheoretischen Ansatz, zu deuten. Indem wir eine Vorhersage aufschlüsseln, erkennen wir die Auswirkungen jedes einzelnen Features und verstehen…
Bei allen Trends, die rund um ‘Data Management’ kommen und gehen ist eins klar: es ist vielmehr ein kontinuierlicher Weg, als ein finales Ziel, das zählt. Um bestehen zu können, brauchen Organisationen einen agilen Ansatz, der die Grundlage dafür legt, den Berg- und Talfahrten von technologischen Trends zu folgen und das mit geringem Aufwand.
Als ein führender Anbieter diskutieren wir mit Ihnen unseren ‘Agile Data Fabric’ Ansatz und zeigen, wie verschiedene Trends umgesetzt werden können.
Strukturierte Vorbereitung und SAP S/4HANA-Funktionen abgestimmt auf unternehmensinterne Ziele ermöglichen eine erfolgreiche Transformation ohne unliebsame Überraschungen. Am Beispiel einer S/4HANA Transformation zeigen wir wie sie mit der Continuous Transformation Platform® von LeanIX die bestehende Architektur und eine Klassifizierung der Geschäftsfertigkeiten vornehmen, um Migrationsszenarien modellieren und vergleichen zu können, und einen ausführbaren Plan zur Migration definieren.…
"Die Transformation der Banken & Versicherungen ist in vollem Gange. Neue Services und Geschäftsfelder sollen sowohl das Kundenerlebnis deutlich verbessern, als auch das Wachstum und die Zukunftssicherheit der Unternehmen sichern.
Klassische Big Data & AI Ansätze halten mit den neuen Anforderungen schon kaum Stand - von zukünftigen Entwicklungen ganz abgesehen.
Wie kann z.B. die persönliche Versicherungsmaschine der Zukunft (McKinsey) zu jedem Zeitpunkt in Echtzeit die optimale Entscheidung…