PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

 

Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.

ROOM F130 | Ein spieltheoretischer Ansatz zum Customer Experience Scoring am Beispiel von Signa Sports United

Mit der Datenbank von Exasol können Analytics-Teams komplexe Machine Learning-Modelle mit Pyton erstellen – und damit Data-Science-Workflows erheblich beschleunigen. Aber wie lassen sich solche Modelle in Einzelprognosen zerlegen?

Lernen Sie den Output jedes Machine Learning-Modells mit Hilfe von SHAP („SHapley Additive exPlanations“), einem spieltheoretischen Ansatz, zu deuten. Indem wir eine Vorhersage aufschlüsseln, erkennen wir die Auswirkungen jedes einzelnen Features und verstehen individuelle Prognosen eines Customer Experience Scores.

Exasol
Technical Alliance Manager

Als Technical Alliance Manager bei Exasol unterstützt Carsten Weidmann Partner des Unternehmens bei der Einführung der Analytics-Datenbank bei Kunden. Herr Weidmann kam 2007 zu Exasol, wo er zunächst das Presales-Team aufbaute und leitete. Der studierte Wirtschaftsinformatiker begann seine Karriere als IT-Berater und war unter anderem mehrere Jahre als Consultant und Projektleiter für Softwareentwicklungsprojekte im Finanzbereich tätig.

Carsten Weidmann
Track: #Track +
11:25 - 12:00
Vortrag: T4

Vortrag Teilen