
Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.
ROOM F130 | Made of Steel - Rebuilding a Historically Grown Data Warehouse with Data Vault 2.0 and WhereScape ETL automation
Dillinger had built an "on-demand data warehouse" for its production data with many independent tables using its own ETL applications in Java over two decades. With a very small team, maintaining the warehouse took up a lot of the time. After a careful evaluation of options, Dillinger partnered with Scalefree to construct a new Data Vault 2.0-based data warehouse from scratch. Using the WhereScapes ETL tool chain allowed us to start the migration process with a few people and continually expand it while keeping the old warehouse alive. In this case study, we describe the construction of a technical data warehouse based on Data Vault 2.0 and WhereScape ETL automation, the challenges, how we addressed them and the feasibility of our approach. What you will learn: · Case study of a Data Warehouse project in the heavy plate industry · Build and operate a Data Vault 2.0 Data Warehouse with a small team · Challenges and tackles · Successful combination of internal team with external experts to get the Data Warehouse up and running
Dr. Nicolas Fritz hat über 19 Jahre Erfahrung in der Informationstechnologie/Informatik und ist seit über 10 Jahren bei SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (ehem. Dillinger) tätig. Sein Schwerpunkt in den letzten Jahren liegt im Projektmanagement und der Software-Qualitätssicherung. In dem gemeinsamen Projekt mit Scalefree zum Umbau eines historisch gewachsenen DWH waren seine Aufgaben: - Teamleiter der Data Warehouse Gruppe - Design und Entwicklung des neuen technischen Data Warehouse (TDW) - Wartung und Migration des aktuellen TDW - Ermöglichung von Application Life-Cycle Management Prozessen
Mit umfangreicher Erfahrung in der Informationstechnologie, die sich über mehr als 10 Jahren ist Dr. Alexander Brunner seit Oktober 2018 Scalefree Partner für den Finanzbereich seit Oktober 2018. Als Senior IT- und Finanzrisikomanagement-Profi hat er Expertise in der in der Durchführung von sowohl technisch als auch betriebswirtschaftlich getriebenen Projekten bei Investmentbanken, Kreditbanken, Staatsbanken und Immobilienbanken. Er hat sich auf die Einführung von Risikomanagement Risikomanagementsystemen, Financial Engineering (Robo-Advisory) und Beratung von Finanzinstituten bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen in Bezug auf Liquiditäts- und Marktrisiken.