
09:30 - 10:30 Uhr: Keynote
10:45 - 11:25 Uhr: So etablieren Sie eine Datenstrategie als Basis für ein intelligentes Unternehmen
Matthias Stemmler, Head of Presales Platform & Data Management, SAP
Dieser Vortrag beschreibt die grundlegenden Komponenten einer Datenstrategie. Hierbei werden die Bereiche Technologie, Organisation und Vorgehensmodell kombiniert, um ein datengetriebenes Unternehmen zu realisieren. Es wird auf grundlegende Fragen eingegangen wie: Cloud oder On-Premise; Data Warehouse oder Data Lake; Data Science oder Reporting; SAP® BW oder natives EDW und vieles mehr. #GiveDataPurpose
11:25 - 12:00 Uhr: Digitalisierungslösungen für die Versorgungsnetze des Energiedienstleisters VSE AG in einem SAP® BW/4HANA Mixed Szenario
Heiko Wissel, Leiter Operative Exzellenz, VSE AG
Harry Enns, Partner, INFOMOTION GmbH
Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse und die Schaffung neuer „digitaler“ Produkte sind ohne eine leistungsfähige Technologie- und Informationsbasis nicht leistbar. Hierzu wurden SAP- und Non-SAP-Daten in einem SAP BW/4HANA Mixed Szenario integriert. SAP-Core-Daten werden im BW gehalten und kontinuierlich mit den GIS-Informationen in SAP HANA® nativ vervollständigt. Durch die vereinfachte Navigation und Abfragemöglichkeit mittels geografischer Darstellung in Verbindung mit den leistungsfähigen BW-Auswertungen entstehen vielfältige Vorteile. Den Anwendern steht die Lösung konzernweit sowohl online als auch offline zur Verfügung.
12:15 - 13:45 Uhr: Lunch
13:45 - 15:00 Uhr: SAP Data Warehouse Cloud
Thomas Ast, Presales Expert Analytics and Business Warehousing, SAP
Klaus-Peter Sauer, Senior Director Big Data Warehousing Solution Management for Database & Data Management, SAP
Cloud-basierte Softwarelösungen sind in aller Munde. Das trifft mittlerweile auch für Lösungen in den Bereichen Analytics und Data Warehousing zu. In dieser Session erfahren Sie, wie Sie Data Warehousing auf Basis der SAP Cloud Platform nutzen können.
15:00 - 15:30 Uhr: Kaffeepause
15:30 - 16:00 Uhr: Industrial Analytics mit SAP HANA® 2.0 bei Steinbeis Papier
Ulrich Middelberg, Head of IT, Steinbeis Papier GmbH
Steinbeis Papier betreibt eine der modernsten Recyclingpapierfabriken in Europa. 2018 hat Steinbeis die erste Phase ihrer Industrie-4.0-Initiative mit Avato Consulting als Partner umgesetzt. Das Team entwickelte eine SAP-HANA-basierte analytische Plattform, die Maschinen- und Prozessdaten von mehr als 20.000 Sensoren in Verbindung mit Fertigungs- und Qualitätsdaten aus SAP ERP und einem Manufacturing Execution System (MES) integriert. Wichtige Use Cases sind die Erkennung von Anomalien und Prognosen. Vorgehen, Lösungsarchitektur, Ergebnisse und Erfahrungen werden vorgestellt.
16:10 - 16:45 Uhr: Mehr Daten – mehr Erkenntnisse – mehr Vielfalt.
Pascal Prassol, VP Innovation Services, SAP
Wie Analytics als entscheidender Treiber neuer innovativer Anwendungsfälle fungieren und neue Fans gewinnen kann. Ausgewählte Praxisbeispiele aus Innovationsprojekten.
16:45 - 17:15 Uhr: Kaffeepause
17:15- 17:45 Uhr: SAP BW/4HANA – Status Quo und Update
Thomas Ast, Presales Expert Analytics and Business Warehousing, SAP
Erfahren Sie alles rund um SAP BW/4HANA und Business Warehousing allgemein. Um auch den Praxisaspekt zu berücksichtigen, erhalten Sie wichtige Anwendungstipps aus der Perspektive eines Kunden.
17:55 - 18:30 Uhr: Mit SAP BW/4HANA zur Data Driven Company
Sebastian Broschart, Seniorberater SAP BI, PIKON Deutschland AG
Unternehmen stellen sich aktuell die Frage, welche Voraussetzungen für die digitale Zukunft zu schaffen sind. Um digitale Innovationen in etablierten Organisationen zu ermöglichen und den Weg zu einer Data Driven Company zu ebnen, ist eine zentrale Datenplattform erforderlich, in der alle für das Unternehmen relevanten Informationen zusammenlaufen. Wir zeigen auf, wie SSI Schäfer Shop die Weichen für die Zukunft gestellt hat.
18:45 - 19:45 Uhr: Keynote