
Daten werden vielfach genutzt und sie kommen aus verschiedenen Quellen, werden in unterschiedlichen Formaten eingesammelt, werden von unterschiedlichen Personen dem Daten-Eco-System hinzugefügt (Self-Service Data Prep), werden unterschiedlich interpretiert, etc.
Wie kann nun sichergestellt werden, dass die Datenqualität für die Nutzung hinreichend gut ist? In diesem Vortrag sollen Techniken und Prozesse zur Sicherung der Datenqualität aufgezeigt und diskutiert werden. Ziel soll es sein, dass die Teilnehmer am Ende ein Verständnis von den Möglichkeiten zur Sicherung der Datenqualität haben, um dann für sich die richtigen Techniken und Prozesse auszuwählen.
Zielpublikum: Alle, die sich für das Thema Datenqualität interessieren
Voraussetzungen: keine
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Extended Abstract
'Datenqualität ist die grundlegende Voraussetzung erfolgreicher analytischer Projekte. Die Messung und Verbesserung der Datenqualität kennt viele Möglichkeiten und Techniken. Der Vortrag wird einen Ausschnitt dieser Möglichkeiten aufzeigen.
Neben den organisatorischen Maßnahmen werden auch die verschiedenen Techniken zur Sicherung der Datenqualität vorgestellt. Dabei werden sowohl fachliche als auch technische Messmethoden aufgezeigt und diskutiert. Den Abschluss bildet ein Ansatz zur gesteuerten Verbesserung der Datenqualität mithilfe eines entsprechenden Monitorings.
Die Teilnehmer sind wie immer gern eingeladen, ihre Meinung und Erfahrungen einfließen zu lassen. Erfahrung ist wie immer auch hier ein guter Lehrmeister.