
Diese Session beschäftigt sich mit dem Werkzeugunterstützungsgedanken mittels der Sprache R. Die in diesem Umfeld prominent genannte Sprache ist für statistische Berechnungen und Grafiken geschaffen worden. In der Session werden ausgewählte kleine Beispiele im Werkzeug umgesetzt.
Zielpublikum: Grundsätzlich ist das Data-Science-Boot Camp für alle Vertreter aus fachlichen, analytischen und technischen Unternehmensbereichen offen. Allerdings spricht es eher Interessierte an, die mit diesem Thema noch wenig Berührung hatten.
Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse zu Business Intelligence
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Jede Session des komprimierten Boot Camps kann auch einzeln besucht werden.
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bitte installieren Sie vorab für die Session das nachstehende Open-Source-Werkzeug, so dass wir direkt mit den Inhalten starten können:
RStudio www.rstudio.com/products/rstudio/ (berücksichtigen Sie bitte, dass RStudio die zusätzliche Installation der R-Bibliotheken verlangt, z. B. von cran.r-project.org/mirrors.html)
Diese Session fokussiert die Programmiersprache Python anhand vorgefertigter Code-Beispiele, um den Teilnehmern eine Grundlage zu schaffen, die Einsatzpotenziale und Aufwände der Sprache im Bereich Advanced Analytics besser abschätzen zu können.
Zielpublikum: Grundsätzlich ist das Data-Science-Boot Camp für alle Vertreter aus fachlichen, analytischen und technischen Unternehmensbereichen offen. Allerdings spricht es eher Interessierte an, die mit diesem Thema noch wenig Berührung hatten.
Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse zu Business Intelligence
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Jede Session des komprimierten Boot Camps kann auch einzeln besucht werden.
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bitte installieren Sie vorab für die Session das nachstehende Open-Source-Werkzeug, so dass wir direkt mit den Inhalten starten können:
Anaconda www.continuum.io/downloads um Python nutzen zu können (Python selbst kann unter: www.python.org/downloads/ heruntergeladen werden)