
Die 'Smart Data Platform' ist die zentrale Datendrehscheibe & Analyse-Plattform von AXA Deutschland. Sie stellt Fachanwendern Daten und Services bereit für jegliche Art von Reporting, Ad-hoc-Analyse, Data Discovery und Data Science. Der Vortrag führt kurz durch die cloud-basierte Referenzarchitektur und erklärt, wie fachliche Anforderungen über ein bimodales Lösungsdesign umgesetzt werden, und erläutert dabei sowohl technische als auch organisatorische Herausforderungen wie z.B. Architektur, Datenschutz, Metadaten-Management sowie die Transformation in eine agile Organisation. Technologische Highlights: Cloud-Computing, Data Warehouse Automation, Data Virtualization.
Zielpublikum: BI-Manager, BI-Projektleiter, Entscheider, CIO, BI-/DWH-/Big-Data-Architekten
Voraussetzungen: Grundlagen BI/DWH
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Die Dokumentation von Geschäftsprozessen in Werkzeugen wie ARIS ist mittlerweile eine weitverbreitete Basis für Prozessoptimierungen, insb. im Bankenumfeld. Die Prozessdokumentation beschränkt sich jedoch meist auf Arbeitsabläufe - darin verwendete Daten werden nur oberflächlich einbezogen. Im Vortrag präsentieren wir ein laufendes Pilotprojekt bei einer großen österreichischen Bankengruppe. Dort werden Prozesse über Metadaten mit einem fachlichen Datenmodell verlinkt. So ergeben sich weitreichende Analysemöglichkeiten, bspw. prozessübergreifende Datenflüsse, Identifikation redundanter Datenerfassung, Priorisierung von Datenqualitätsinitiativen auf häufig verwendete Datenelemente.
Zielpublikum: Entscheider, Fachbereiche, CDO
Voraussetzungen: Grundlagen Daten- und Prozessmanagement
Schwierigkeitsgrad: Anfänger