
In agilen Arbeitsprozessen entwerfen, implementieren und testen wir in möglichst rascher Folge neue Konzepte. Mit explorativen Designmethoden wie Design Thinking loten wir neue Möglichkeiten aus und entwickeln neue Ideen.
Auf dem Weg zum fertigen Produkt machen wir zahlreiche Fehler. Hoffentlich gute.
Warum ist es so wichtig, Fehler zu machen?
Der Vortrag stellt einige Ideen zur Rolle von Fehlern in agilen Prozessen, Research und Prototyping, zu intelligenten und weniger intelligenten Fehlern, wie man sie erkennt und wie man sie vielleicht sogar vermeidet vor.
Zielpublikum: Product Owner, Entscheider, CTO, CEO, alle, die in agilen Prozessen arbeiten oder sich für agiles Arbeiten interessieren
Voraussetzungen: keine
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Bernd Günter provides insights into various applications and the advantages of IoT systems and shows how IoT can be embedded in a corporate strategy and thus ensures development and sustainability. The lecture and/or workshop is peppered with best practices and examples from modern companies and shows which are the most important success criteria for successful IoT projects.
Target Audience: Decision Maker, Project Manager, Head of
Prerequisites: none
Level: Basic