Konferenzprogramm

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

 

Thema: Data Culture

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    11.06.
  • Mittwoch
    12.06.
, (Dienstag, 11.Juni 2024)
10:40 - 11:25
Di 6.1
Innovation im Banking – Erfolgsfaktoren zur Nutzung von KI

Die Implementierung von KI bei einem Banking-IT-Dienstleister ist ein strategischer Schritt. Im Fokus stehen Technologie (ML, Algorithmen), Compliance, Use-Case-Management, Recruiting und Education. Die Technologieoptimierung steigert Leistung und Effizienz. Compliance-Richtlinien werden transparent eingebunden. Ein strukturiertes Use-Case-Management sichert kundenorientierte Lösungen. Gezieltes Recruiting von KI-Experten sichert Fachkompetenz. Bildungsprogramme gewährleisten kontinuierliche…

Mehr lesen
Malte Lange
E101/102
Vortrag: Di 6.1
11:35 - 12:20
Di 1.2
Digitale Transformation – mit Maturity Assessment zum Erfolg

Digitalisierung ist für uns die Antwort auf die unternehmerischen Herausforderungen unserer Zeit. Eine erfolgreiche Transformation erfordert einen Wandel der Unternehmenskultur, der durch eine Vielzahl von Maßnahmen begleitet wird. Eine davon ist das Daten- und Digitalisierungsreifegrad-Assessment, welches eine bedarfsgerechte Unterstützung ermöglicht. Neben dem teamindividuellen Ist-Zustand wird ein Ziel-Zustand ermittelt. Die Abweichung ermöglicht teamspezifische Maßnahmen, Benchmarking und…

Mehr lesen
Svenja Quermann, Torsten Borchert
F111
11:35 - 12:20
Di 2.2
Transforming minds and culture during a tech transformation

Our unit has the opportunity to move to the AWS Cloud with its platforms and data. The main challenges we faced were/are:

  • Getting buy-in from all colleagues
  • Dealing with complexity
  • Re-skilling
  • Giving people a sense of belonging and psychological safety in a complex, hybrid and changing environment.

Find out more about how we dealt with these challenges, using lots of practical hacks, and the newest findings of Neuroscience. You might be surprised which measures worked best and also by how we…

Mehr lesen
Marianne Temerowski
K4
Vortrag: Di 2.2
, (Mittwoch, 12.Juni 2024)
09:00 - 10:00
Mi 2.1
From Zero to Data Hero: Data Literacy als Held:innenreise

Die Held:innenreise ist das Grundschema guter Geschichten. Star Wars, Harry Potter, Pretty Woman - sie orientieren sich alle an dieser Erzählstruktur, die Menschen in ihren Bann zieht. Wir erklären am Beispiel 'Der Herr der Ringe' entsprechend, in welchen Schritten sich der Erwerb von Datenkompetenz für Organisationen und Individuen vollzieht, geben praktische Methoden und Vorlagen als Hilfsmittel an die Hand und zeigen am Ende konkret auf, wie Sauron mit besserer Datenkompetenz die Schlacht um…

Mehr lesen
Ramona Greiner, Matthias Böck
F106
Vortrag: Mi 2.1
10:30 - 11:15
Mi 1.2
Change Management als Motor für Data Governance

Der DKV setzt seit über drei Jahren eine ambitionierte Datenstrategie mit umfassendem Data-Governance-Ansatz um. 
Dieser Wandel zeigt beachtliche Fortschritte in der Data-Governance-Organisation, jedoch bleibt der Change in den Köpfen der Belegschaft in Teilen aus.
Um den Wandel zu beschleunigen, implementiert der DKV ein auf Kommunikation ausgerichtetes Change Management. In diesem Vortrag werden der bisherige Change-Management-Prozess sowie die gesammelten Erkenntnisse im Kontext des…

Mehr lesen
Sönke Iwersen, Matthias Platzer
E119
10:30 - 11:15
Mi 2.2
Data Driven meets Change – moderne Datenkultur bei congstar

Unternehmen setzen auf den Wandel zur Data Driven Company. Dieser Pfad birgt mehr als nur technologische Herausforderungen. Es ist wichtig, auch die Menschen, ihre Bedürfnisse und Ängste bei der Transformation zur Data Driven Culture zu verstehen. In diesem Vortrag erfahren Sie nicht nur, wie Sie diesen Change gut begleiten, sondern auch wie die congstar GmbH ihre Systeme modernisieren und dabei die Fachseiten erfolgreich mitnehmen konnte. Und wie sie damit eine bahnbrechende Datenkultur schuf.

Mehr lesen
Janine Ellner, Sebastian Pospiech
F106
Vortrag: Mi 2.2
11:25 - 12:10
Mi 2.3
Daten sind Chefsache: Revolutionieren Sie Ihr Unternehmen

In einer Welt, in der Daten den Unterschied zwischen Marktführern und Nachzüglern bestimmen, stellt Feliks Golenko die Frage: Wie werden Daten zur Chefsache? Dieser Vortrag zeigt, wie eine datenzentrierte Führungskultur den Kern jedes erfolgreichen Unternehmens bildet. Der Vortrag zeigt, wie agile BI-Prozesse und effektive Datenstrategien nicht nur die Leistung steigern, sondern auch nachhaltige Transformationen ermöglichen, und bietet Einblicke in die Umsetzung für nachhaltiges Wachstum.

Zielpu…

Mehr lesen
Feliks Golenko
F106
Vortrag: Mi 2.3
15:20 - 16:20
Mi 2.4
Panel: Data Culture
Claudia Koschtial, Lea Zimmer
F106
Vortrag: Mi 2.4
15:20 - 15:50
Mi 7.4
Case Study synvert saracus | Datengetriebene Prozessanalysen in der Sparkassenwelt

Im Zuge der Entwicklung neuer digitaler Lösungen im Bankengeschäft werden jeden Tag große Datenmengen erzeugt. Die Analyse dieser Daten unterstützt maßgeblich dabei, die Prozessabläufe in Sparkassen effizienter zu gestalten und kundenindividuelle Bedürfnisse zu verstehen.
Dazu werden Daten von Kundenreisen durch die Implementierung standardisierter Messpunkte in Prozessen ausgewertet und den Sparkassen zur Verfügung gestellt, um einen Einblick in die Prozessabläufe zu gewinnen und eine…

Mehr lesen
Florian Bergmann, Sophie-Theresa Kleinke
E105
16:50 - 17:35
Mi 1.5
How to increase data literacy in a large corporation

This presentation gives an overview on the concept of Boehringer Ingelheims Data Science Academy. The Academy aims at providing data literacy to all data users and leaders. It also provides upskilling opportunities for experts in the domain. Besides the general setup, I will give an overview on the founding of the Academy. Furthermore important learnings and our further development are shown.

Target Audience: Anyone who wants to increase data literacy in their company and learn and discuss about…

Mehr lesen
Marius Hilt
E119
16:50 - 18:30
Mi 2.5
CDXP©xData Culture: Ausbildungsstandard als Awareness-Bildung

Effektiver Umgang mit Daten erfordert organisationales Know-how, nicht nur in der IT. Fehlt jedoch grundlegendes Wissen in Fachbereichen, fehlt auch das Verständnis für umfassendes Datenmanagement. Im interaktiven Vortrag besprechen wir die Themen des 'Certified Data Excellence Professional (CDXP)'-Lehrplans. Dabei zeigen wir den erforderlichen Wissensstandard für professionelles Datenmanagement und erörtern, wie eine offizielle Ausbildung mit Zertifizierung die Entwicklung einer Data Culture im…

Mehr lesen
Brigitte Lutz, Frank Pörschmann
F106
Vortrag: Mi 2.5

Zurück