Konferenzprogramm

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

 

Thema: Digitalisierung

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    11.06.
  • Donnerstag
    13.06.
, (Dienstag, 11.Juni 2024)
10:40 - 11:25
Di 1.1
Augmented Analytics – the path to become insight-driven

Embarking on analytics transformation reveals a pivotal challenge: not all can be data-driven. Thus, we shift to Augmented Analytics, seamlessly integrating insights into workflows, bypassing the need for universal data literacy. This approach, elevates decision-making quality, operational efficiency and adoption, highlighting the journey towards a culture of insight-driven innovation. We'll explore the essence of Augmented Analytics as the cornerstone for the next analytics maturity level,…

Mehr lesen
Willi Weber
F111
11:35 - 12:20
Di 1.2
Digitale Transformation – mit Maturity Assessment zum Erfolg

Digitalisierung ist für uns die Antwort auf die unternehmerischen Herausforderungen unserer Zeit. Eine erfolgreiche Transformation erfordert einen Wandel der Unternehmenskultur, der durch eine Vielzahl von Maßnahmen begleitet wird. Eine davon ist das Daten- und Digitalisierungsreifegrad-Assessment, welches eine bedarfsgerechte Unterstützung ermöglicht. Neben dem teamindividuellen Ist-Zustand wird ein Ziel-Zustand ermittelt. Die Abweichung ermöglicht teamspezifische Maßnahmen, Benchmarking und…

Mehr lesen
Svenja Quermann, Torsten Borchert
F111
17:15 - 18:00
Di 1.5
ESG als Digitalisierungstreiber? Nachhaltigkeit auch bei ESG

Das ESG-Reporting adressiert in wesentlichen Teilen das Risikomanagement der Geschäftstätigkeit und die Nachhaltigkeit im Sinne einer dauerhaften und schonenden Nutzung der eingesetzten Ressourcen. Dabei zeigt sich jedoch in aktuellen Projekten, dass diese Schwerpunkte beim Aufsetzen eines ESG-Berichtswesens selbst zum Teil nicht berücksichtigt werden, sodass Individuallösungen oder Insellösungen entstehen, um schnell den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. ONTRAS zeigt, dass…

Mehr lesen
Sonja Wiedemann, Philipp Seidel, Claudia Koschtial
F111
, (Donnerstag, 13.Juni 2024)
09:55 - 10:40
Do 6.2
Datenkompetenz als Kernbestandteil digitaler Transformationen

Die Präsentation hebt die zentrale Rolle der Datenkompetenz in der modernen digitalen Wirtschaft hervor. Sie beginnt mit einer Diskussion über die Bedeutung von Daten in verschiedenen Branchen und geht auf die Herausforderungen im Umgang mit Daten ein, wie z.B. Datenschutz und die Komplexität der Datenanalyse. Der Hauptteil der Präsentation konzentriert sich auf Datenkompetenz als Lösung für diese Herausforderungen, untermauert durch konkrete Praxisbeispiele.

Zielpublikum: Die Fachabteilungen…

Mehr lesen
Dilyana Bossenz
K3

Zurück