The times given in the conference program of TDWI München digital correspond to Central European Time (CET).
By clicking on "EVENT MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Kein Problem, schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/janine.ellner
Die Schlagworte 'Data Driven Company' und 'Data Driven Culture' sind mittlerweile in aller Munde. Die Firma congstar hat sich das Ziel gesteckt, diese Schlagworte mit Leben zu füllen. Unsere Vision: Wir wollen analytisches Arbeiten bzw. die Nutzung von Analysen nicht als elitäre Kunst von wenigen etablieren, sondern als etwas 'für jeden'. Wie wir diese Herausforderung angehen,…
Unternehmen stellen sich die Frage: Wie stehen wir zu Daten? Wie prägen sie unsere Entscheidungen und Prozesse? Die Data Culture eines Unternehmens umfasst datenbezogene Werte und Verhaltensweisen. Um eine erfolgreiche Transformation der Data Culture zu erreichen, muss zunächst die aktuelle Kultur des Unternehmens erfasst und die unternehmensspezifische Zielkultur bestimmt werden. Wir berichten über unser Best-Practice-Framework und welche Blueprints Unternehmen nutzen können, um ihre…
Analytics spielt eine wichtige Rolle bei der digitalen Transformation der Steuer- und Zollfunktion von Siemens. Es hilft dabei, Steuer- und Zollprozesse zu optimieren, Compliance zu verbessern und Risiken zu managen. Die erfolgreiche Nutzung erfordert jedoch nicht nur technische, sondern auch kulturelle und organisatorische Anpassungen, wie die Etablierung einer datengetriebenen Kultur und die Schulung der Mitarbeiter. Der Vortrag zeigt die Analytics-Strategie von Siemens in diesem Bereich und…
Data & Analytics-Architekturen und BIA-Systeme liefern die Basis für Entscheidungen, treffen sie aber meist nicht. Insofern ist die Entscheidungsfindung selbst von hoher Bedeutung: Auch auf Basis guter Daten können unbeabsichtigt und unnötig schlechte Entscheidungen getroffen werden. Im Vortrag werden die Grundzüge der normativen Entscheidungstheorie vermittelt. Auf dieser Basis wird dargelegt, welche Fehler vielfach begangen werden und wie sich diese verhindern oder begrenzen lassen.
Zielpublik…
Die Reise hin zum datengesteuerten Unternehmen geht über die reine Analyse von Daten hinaus. Viele Datenprojekte bringen nicht den geplanten Erfolg und Nutzen. Auch wenn das Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde, die Ergebnisse den ursprünglichen Business Case bestätigen, haben Unternehmen Schwierigkeiten, die Ergebnisse zu nutzen. Die Befähigung der Mitarbeiter und Change Management in Datenprojekten werden oft vernachlässigt. In diesem Vortrag beleuchten wir, wie Data Storytelling helfen…
Obwohl Unternehmen viel in Tools, Technologien, Prozesse und Ausbildung ihrer Mitarbeitenden investieren, wird der volle Wert von Daten & Analytics oft nicht ausgereizt.
In meinen 20 Jahren Erfahrung im Bereich 'Reporting, BI und Analytics' bin ich zum Schluss gekommen, dass der weiche Faktor 'Mensch' dabei eine entscheidende Rolle spielt.
Anhand von einigen 'typischen' Themen möchte ich, mit einem Augenzwinkern, einen Realität-Check vornehmen und mögliche Auswege aus der bestehenden Diskrepanz…