The times given in the conference program of TDWI München digital correspond to Central European Time (CET).
By clicking on "EVENT MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.
Data & Analytics-Architekturen und BIA-Systeme liefern die Basis für Entscheidungen, treffen sie aber meist nicht. Insofern ist die Entscheidungsfindung selbst von hoher Bedeutung: Auch auf Basis guter Daten können unbeabsichtigt und unnötig schlechte Entscheidungen getroffen werden. Im Vortrag werden die Grundzüge der normativen Entscheidungstheorie vermittelt. Auf dieser Basis wird dargelegt, welche Fehler vielfach begangen werden und wie sich diese verhindern oder begrenzen lassen.
Zielpublikum: Entscheider:innen
Voraussetzungen: Neugier, Offenheit und grundlegende Datenkompetenz
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Dr. Gero Presser ist Mitgründer und CEO der Dataciders GmbH, einem marktführenden IT-Dienstleistungsspezialisten mit Fokus auf Data & AI und über 900 Mitarbeitern in Deutschland, Österreich und Bulgarien. Alle Dataciders eint die Vision, dass niemand jemals wieder schlechte Entscheidungen treffen muss.
Dr. Presser hat Informatik studiert, zu Entscheidungstheorie promoviert, beschäftigt sich seit 2001 mit Künstlicher Intelligenz und ist u. a. im Vorsitz des TDWI Roundtable Ruhrgebiet, Dozent an der Hochschule Hamm-Lippstadt und Organisator der Meetup-Gruppe „Business Intelligence & Analytics Dortmund“ mit über 1.250 Mitgliedern.
Er ist leidenschaftlicher Skifahrer, glücklicher Familienmensch und breit interessiert an allem von Algebra bis Zappa.