Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2023 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen kannst du dir deinen eigenen Zeitplan zusammenstellen. Du kannst diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier kannst Du die Programmübersicht der TDWI München 2023 mit einem Klick als PDF herunterladen.
Habt Ihr diese Erfahrungen auch gemacht?
The Good: Wir starten mit ambitionierten Vorsätzen, um ein bestehendes Analytics System auf ein neues Level zu heben. Modernisierung heißt hier das Zauberwort.
The Bad: Dumm nur, wenn unsere Ambitionen und Vorsätze durch die Realität auf eine harte Probe gestellt werden.
The Ugly: Wir zeigen anhand von mehreren Beispielen auf, was in unseren Modernisierungsvorhaben nicht auf Anhieb funktioniert hat. Und warum wir überzeugt sind, dass eine Modernisierung sich trotzdem lohnt.
Zielpublikum: Alle, die schon einmal ein Analytics-Projekt im Kontext der Modernisierung durchgeführt haben, entweder als Projektleitung, Data Engineer, Entscheider:in etc.
Voraussetzungen: keine
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Extended Abstract:
Habt Ihr diese Erfahrungen auch gemacht?
The Good: Wir starten mit ambitionierten Vorsätzen, um ein bestehendes Analytics System auf ein neues Level zu heben. Modernisierung heißt hier das Zauberwort. Durch ein modernes Data Management erreichen wir, dass mehr Daten in Echtzeit verarbeitet und bereitstellt werden können. Dank einem passgenauen Datenmodell integrieren wir schnell und automatisiert neue Datenquellen in unsere Anwendung. Mit dem modernen Frontend-Tool beglücken wir Data Consumer mit neuen Features, damit sie ihre Daten endlich effektiv nutzen können. Wir zielen auf viele Verbesserungen ab.
The Bad: Dumm nur, wenn unsere Ambitionen und Vorsätze durch die Realität auf eine harte Probe gestellt werden.
The Ugly: Wir zeigen anhand von mehreren Beispielen auf, was in unseren Modernisierungsvorhaben nicht auf Anhieb funktioniert hat. Mit diesen Beispielen zeigen wir reale Fälle auf, die wir als Berater:innen in unseren Projekten selbst miterlebt haben. Wir zeigen, dass Pauschalaussagen gefährlich sind und dass jedes Vorhaben von individuellen Gegebenheiten geprägt ist, für die es keine Musterlösungen gibt. Und wir sind überzeugt: Modernisierungen lohnen sich (trotzdem)!
Jürgen Fischer ist Director Corporate Development bei OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH. In dieser Funktion verantwortet er die optimale Ausrichtung von Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen entlang der Wertschöpfungskette.
Seine fachlichen Wurzeln und seine Leidenschaft liegen im Bereich Business Intelligence und Analytics, in dem er seit mehr als 20 Jahren in zahlreichen Funktionen von der Analyse, Konzeption, Entwicklung bis zu Management und Führung überregionaler interdisziplinärer Teams tätig war. Sein aktueller Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Beratung von der Strategie, der Konzeption und Organisation bis hin zur Verantwortung für die Umsetzung.
Arthur Arendt arbeitet bei OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH als Manager Solution Consulting und verantwortet den regionalen DWH/BI & Analytics-Bereich. Seit über 8 Jahren setzt er sich im Projektgeschäft mit wirtschaftlichen und technischen Fragestellungen auseinander und erarbeitet kundenindividuelle Lösungen. Seine Erfahrungen kommen im gesamten Lebenszyklus von Analytics-Plattformen zur Geltung, wobei er besonderen Wert auf die Anforderungsaufnahme und -bewertung legt.