Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2023 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen kannst du dir deinen eigenen Zeitplan zusammenstellen. Du kannst diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier kannst Du die Programmübersicht der TDWI München 2023 mit einem Klick als PDF herunterladen.
Stell Dir vor, Du könntest Deine Datenplattform ohne Widerstand beladen, Rohdaten aus heterogenen Quellen einfach sicher persistieren, Schema Drift wäre auch kein Problem und eine automatische Historisierung inclusive. All das ohne eine Zeile Code, rein durch Konfiguration. Als ob das nicht genug wäre, erstellst Du auf Knopfdruck eine vollständige Sandbox mit allen Daten für die weitere Entwicklung. Geht nicht? Geht doch! Wir zeigen Dir, wie die Kombination von Loading Framework, Snowflake und Datavault Builder genau das ermöglicht.
Zielpublikum: Data Engineers, Data Architects, Entscheider:innen, Solution Engineers
Voraussetzungen: Grundverständnis von Infrastruktur, Cloud Computing und Data Vault
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Daniel works as a Cloud Data Warehouse Architect at Siemens Financial Services GmbH in Munich. He has many years of experience in data-intensive BI and analytics projects. As the lead data architect, he is responsible for the development and expansion of a new cloud data platform. His focus is on cloud architecture, data integration, data modeling, and automation.
Michael Bruckner has over 10 years of experience working in various roles and industries in the field of business intelligence, data analytics, data engineering, and data warehousing. At Siemens Financial Services, he currently leads the Data Management department within the IT department and is driving the development of an enterprise-wide, cloud-based data platform as an IT Program Manager.
Als Principal Consultant legt Meik Truschkowski den Fokus auf Business Intelligence, Data Warehousing und Integration sowie Datenmodellierung.
Sein Erfolgsrezept ist der holistische Weitblick mit den Datenstrukturen im Zentrum. Zusammen mit Kenntnissen zahlreicher Technologien macht ihn das zu einem echten Generalisten.
Er verfügt über mehrere Jahrzehnte Erfahrung in der Analyse, Planung, Konzeption und Umsetzung branchenübergreifender Projektvorhaben einschließlich der Prozess- und Anforderungsanalyse und ganz besonders der Architektur von Daten.
Ilja Schneider ist Senior Berater mit den Schwerpunkten Data Warehouse, Daten-Integration und Reporting. Er berät seit 18 Jahren Kunden aus verschiedenen Branchen wie z. B. Finanzwesen und verarbeitende Industrie.
Seine Projekterfahrung umfasst dabei den kompletten Wertschöpfungsprozess der Analyse, Planung, Konzeption und Umsetzung von anspruchsvollen Projektvorhaben.
Vortrag Teilen