Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2023 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen kannst du dir deinen eigenen Zeitplan zusammenstellen. Du kannst diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier kannst Du die Programmübersicht der TDWI München 2023 mit einem Klick als PDF herunterladen.
Mit den aktuellen Fortschritten im Deep Learning wird es erstmalig möglich, in Texten maschinell sprachliche Nuancen zu erkennen, Inhalte in ihrem inhaltlichen Kontext zu interpretieren, unstrukturierte Datentypen in die Analysen einzubeziehen, benutzbare natürlichsprachige Benutzerschnittstellen bereitzustellen und Zusammenhänge zielgruppengerecht zu erläutern. Damit werden einige alte Weisheiten des betrieblichen Datenmanagements obsolet. Es stellt sich die Frage, ob nicht hierdurch Aufgaben von der Metadatengenerierung, dem Auffinden und der Integration von Datenquellen, der Formatanpassung und Dublettenbereinigung bis hin zur Generierung von Abfragen und Berichten automatisiert werden können – oder sogar in letzter Konsequenz das gesamte Datenmanagement.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/henning-baars/
Prof. Dr. Carsten Felden ist Universitätsprofessor an der TU Bergakademie Freiberg in Sachsen. Dabei hat er die Professur für ABWL, insbesondere Informationswirtschaft/Wirtschaftsinformatik inne. In der Lehre fokussiert Prof. Dr. Felden auf Business Intelligence und Predictive Analytics. Zentrale Forschungsthemen sind Arbeiten im Bereich der Analytics, des Data Warehousing, der Prozessanalyse, der XBRL und Analysen in IT-Reifegradmodellen. Er ist Vorstandsvorsitzender des TDWI Deutschland e.V. Er publizierte Artikel in internationalen wissenschaftlichen Journalen und Konferenzen und schrieb Bücher zu Themen aus dem Gebiet der Entscheidungsunterstützung. Darüber hinaus ist er als Gutachter für zahlreiche nationale und internationale Journale und tätig. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit berät er unterschiedliche Unternehmen zu den oben genannten Themen.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/carsten-felden/
Sebastian Olbrich authored more than 60 academic articles. He received his tenure (PD) from the University Duisburg-Essen where he is still involved in several research projects concerning Business Technology & Innovation (BTI) and lecturing in the Master program for Analytics as well as supervising PhD theses. He is a highly demanded speaker at conferences and lecturer for executive education – mainly in the fields of Artificial Intelligence and the monetization of data assets. He served as professor for Information Systems and Digital Business at European Business School (EBS) in Östrich-Winkel. His overall research agenda focuses on Data-Driven innovation, information management and analytical business models.
He has extensive working experience as managing consultant, interim manager and data scientist. Currently he Partner with Deloitte Consulting in Germany and leads the Data-Driven Business team in the Strategy, AI + Data, Mergers & Acquisition (SAM) portfolio.
Vortrag Teilen