Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2023 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen kannst du dir deinen eigenen Zeitplan zusammenstellen. Du kannst diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier kannst Du die Programmübersicht der TDWI München 2023 mit einem Klick als PDF herunterladen.
Was kann Künstliche Intelligenz heute leisten? In diesem Vortrag zeigen wir anhand einer Vielzahl von Live-Beispielen, ob der Begriff ein überhyptes Buzzword oder die Schlüsseltechnologie der digitalen Zukunft ist. Das TNG Innovation Hacking Team arbeitet seit Jahren an zahlreichen KI-Projekten im Bereich Computer Vision und Natural Language Processing. Kommen Sie auf eine Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz und deren Architektur, vorgestellt am Beispiel verschiedener Innovations-Projekte.
Zielpublikum: Entscheider:innen, Manager:innen, Entwickler:innen, IT-affine Menschen
Voraussetzungen: keine
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Martin Förtsch ist ein IT-Berater der TNG Technology Consulting GmbH mit Sitz in Unterföhring bei München und studierte Informatik. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Agile Development (hauptsächlich) in Java, Suchmaschinentechnologien, Information Retrieval und Datenbanken. Als Intel Software Innovator und Intel Black Belt Software Developer ist er darüber hinaus intensiv in der Entwicklung von Open-Source-Software im Bereich der 3-D-Kameratechnologien und dem Internet of Things involviert. Darüber hinaus hält er zahlreiche Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen zu den Themen Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Augmented Reality und Test-Driven Development. Er wurde u. a. mit dem Oracle JavaOne Rockstar ausgezeichnet.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/martin-foertsch/
Thomas Endres arbeitet in der Rolle eines Partners als IT-Consultant für TNG Technology Consulting in München. Mit dem TNG-Innovation-Hacking-Team entwickelt er verschiedene Prototypen - darunter ein Telepräsenz-Robotik-System, verschiedene KI-Prototypen und AR/VR-Showcases. Als Intel Software Innovator und Black Belt präsentiert er weltweit neue Technologien wie KI, AR/VR und Robotik. Dafür erhielt er unter anderem einen JavaOne Rockstar-Award.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/thomas-endres/
Jonas Mayer arbeitet im Innovation Hacking Team der TNG Technology Consulting und beschäftigt sich dort hauptsächlich mit der Entwicklung von innovativen Showcases und Prototypen in Soft- und Hardware. So arbeitete er seit 2018 an verschiedensten Projekten, wie zum Beispiel Echtzeit-Deepfakes, einer Shitposting-KI oder autonom fliegenden Minidrohnen.
Jonas studierte Informatik: Games Engineering an der TU München und beschäftigte sich dabei neben den üblichen Spieleprojekten auch intensiv mit High Performance Computing und Künstlicher Intelligenz.
Vortrag Teilen