Hinweis: Die aktuelle TDWI-Konferenz findest Du hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2023 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen kannst du dir deinen eigenen Zeitplan zusammenstellen. Du kannst diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

 

Hier kannst Du die Programmübersicht der TDWI München 2023 mit einem Klick als PDF herunterladen.

Einfacher Zugang zu Machine Learning für den Fachbereich – Advanced Analytics in der Cloud

Die Verantwortung und das Wissen über Daten und deren Analyse liegt im Fachbereich. Diese fachlichen Mitarbeiter benötigen mehr Möglichkeiten, um erweiterte Analyse-Techniken, inklusive Machine Learning, mit einfach zu bedienenden Tools nutzen zu können. Wie Oracle mit der Autonomen Datenbank, als Self-Service Datenquelle und mit der Analytics Cloud, als Self-Service BI, dies verwirklichen kann wird im Vortrag anhand einer anschaulichen Live-Demo gezeigt. 

Als Diplom-Wirtschaftinformatiker beschäftig sich Detlef Schröder, seit über 25 Jahren bei Oracle, mit BI, Analytics und datengetriebenen Prozessen, rund um Data Warehouse und Big Data.  

Er berät Kunden in Architektur-Fragen, hält Seminare zu Analytics, AI/Machine Learning, DWH-Technik und -Integration. Außerdem ist er Sprecher auf verschiedenen Veranstaltungen und schreibt Artikel über den praxisorientierten Einsatz von Informationstechnologie. 

Detlef E. Schröder
11:35 - 12:20
Vortrag: Di 8.2

Vortrag Teilen