Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2023 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen kannst du dir deinen eigenen Zeitplan zusammenstellen. Du kannst diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier kannst Du die Programmübersicht der TDWI München 2023 mit einem Klick als PDF herunterladen.
DWH automation is wonderful, but which tool? Using 13 typical data constellations, a fictitious data model is presented that can be used to evaluate the implementation performance of an automation tool. In 4 follow-up presentations, one implementation each will be presented based on the data.
Prerequisites: Basic Data Warehouse Knowledge
Level: Basic
Extended Abstract:
The automation of data warehouse development, especially in connection with Data Vault, drastically increases the speed of development in BI. Before using this technology, the question of the right tool for DWH automation arises:
Based on several tool evaluations and with a lot of know-how about typical Data Vault problems, the German Data Vault User Group (DDVUG) has created a fictitious company: Willibald - seeds and plants.
A data model with 13 typical problems is available for this purpose. Based on these typical problems, the implementations within the DWH automation tools can be evaluated.
In this presentation, these challenges are described and a catalogue of criteria for selection and evaluation is presented. In four further presentations, users/manufacturers will show how the challenge was implemented, giving an impression of how to use the tool and an insight into general functions.
This is an ideal start to your own tool selection as well as an ideal opportunity to get a tool overview or to update your own tool overview.
Christian Hädrich ist BI-Spezialist und unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei der Entwicklung von dispositiven Anwendungen und Data Warehouses. Durch seinen Mainframe-Hintergrund ist er häufig bei großen Unternehmen wie Versicherungen und Banken tätig. Neben der Implementierung liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit in der Architektur- und Prozessberatung. Seit 8 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit den Themen DWH-Automatisierung und Data Vault. Er ist Mitglied im Vorstand der deutschsprachigen Data Vault User Group (DDVUG) e.V.
Michael Müller ist seit 2001 im Consulting tätig und beschäftigt sich mit Business Intelligence und Data Warehousing. Er engagiert sich als Vorstand der deutschsprachigen Data Vault User Group (DDVUG) für die Verbreitung von Data Vault. Sein Tätigkeitsbereich liegt vor allem an der Schnittstelle zum Fachbereich, im Datenmanagement, der Architektur und Datenmodellierung sowie die Automatisierung und Beschleunigung der Entwicklung im Data Warehouse.
Vortrag Teilen