Hinweis: Die aktuelle TDWI-Konferenz findest Du hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2023 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen kannst du dir deinen eigenen Zeitplan zusammenstellen. Du kannst diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

 

Hier kannst Du die Programmübersicht der TDWI München 2023 mit einem Klick als PDF herunterladen.

Data-Storytelling & Visualisierung für mehr Business Impact

Daten & Analytics sind Entscheidungs-Unterstützung. Entscheidungen werden durch Daten besser, rationaler, vorausschauender. So die Theorie. In der Praxis scheitert das leider oft an der Übersetzung zwischen Datenprofis wie BI, Data Scientists und Analysts einerseits und Entscheidern, Stakeholdern und Kunden andererseits. Wertvolle Erkenntnisse verpuffen ungehört, Dashboards fristen ein Schattendasein und Daten entfalten keinen Impact. Was Datenprofis selbst in die Hand nehmen können, um das zu ändern, ist die Qualität ihrer Datenkommunikation.

Zielpublikum: Business- & Data-Analyst:innen, Data Scientists, BI-Expert:innen, Researchers
Voraussetzungen: Kontakt zu Business-Entscheider:innen und Stakeholdern in der eigenen Berufs-Praxis
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
Der Vortrag vermittelt den Teilnehmern konkrete Tools, die dabei helfen, Business-Entscheidern und Stakeholdern datenbasierte Erkenntnisse zu vermitteln. Anhand eines praxisnahen Fallbeispiels lernen die Teilnehmer:
- die eigenen Interessen von denen ihrer Business-Entscheider und Stakeholder zu unterscheiden.
- Haltung & Vorwissen ihrer Business-Entscheider und Stakeholder in datenbasierte Narrative einzubauen.
- ihre Daten effizient und 'human friendly' zu visualisieren. 

Die vermittelten Tools wenden Klassiker der professionellen Business-Kommunikation wie das 'Pyramid Principle' von Barbara Minto und die Experimente zur Graphical Perception von Cleveland & McGill (1985) auf die berufliche Praxis von Datenprofis an und geben Inspiration sowie Denkanstöße für eine verbesserte Datenkommunikation und -Visualisierung.

Stefanie Fröhner ist selbstständige Trainerin, Consultant & Coach. Schwerpunkt auf Datenkultur, Data Leadership und Datenkommunikation. Expertise aus 15+ Jahren Erfahrung mit Daten, Analytics und BI. Aufbau und Leitung dieser Bereiche im Konzern, u.a. als Direct Report an Vorstand & Geschäftsführung bei der ProSiebenSat.1 Media SE. Weitere Qualifikationen: Zertifizierung als Systemischer Coach beim Deutschen Coaching Verband und die erfolgreiche Gründung von DatenMenschen - human skills for data impact. 

  • Seit 2021: Gründerin DatenMenschen
  • 2021-2023: SVP HR Digitalisation, Controlling & Analytics
  • 2016-2021: (S)VP Business Intelligence
  • 2013-2016: Head of Audience Research
  • 2009-2013: Research & Analytics
Stefanie Fröhner
09:00 - 09:45
Vortrag: Do 5.1

Vortrag Teilen