Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2023 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen kannst du dir deinen eigenen Zeitplan zusammenstellen. Du kannst diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier kannst Du die Programmübersicht der TDWI München 2023 mit einem Klick als PDF herunterladen.
Datenmanagement und Business Intelligence sind eng verwobene Bereiche, werden allerdings in vielen Unternehmen in separaten Teams und Abteilungen strukturiert. In diesem Vortrag wollen wir vorstellen, wie Pixum Data Warehouse Automation nutzt, um damit eine zentrale Anlaufstelle für Daten und Dashboards im Unternehmen bereitzustellen.
Zielpublikum: Entscheider:innen, IT-Architekt:innen, Data Engineers
Voraussetzungen: Basiswissen
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Extended Abstract:
Datenmanagement und Business Intelligence sind eng verwobene Bereiche, werden allerdings in vielen Unternehmen in separaten Teams und Abteilungen strukturiert. Pixum wählt hier seit Jahren einen anderen Ansatz und verwaltet sowohl das Data Warehouse als auch die Business Intelligence in einem Team - dem Team 42. Um die große Komplexität einer solchen Umgebung in einem kleinen Team abbilden zu können, müssen die genutzten Tools die Mitarbeiter bestmöglich unterstützen. In diesem Vortrag wollen wir daher vorstellen, wie Pixum Data Warehouse Automation nutzt, um alle Daten-Ladeprozesse effizient zu steuern und eine zentrale Anlaufstelle für Daten und Dashboards im Unternehmen bereitzustellen. Dies unterstützt die datengetriebene Unternehmenskultur.
Christian Moke verantwortet den Bereich Finanzen und Controlling und beschäftigt sich bei Pixum seit über 11 Jahren mit dem rasant wachsenden Analysebedarf im Unternehmen. Aus der Rolle des Qlik-Anwenders sowie Entwicklers heraus hat er die effiziente Datennutzung durch gezielte Business Intelligence-Lösungen als einer der Datenpioniere bei Pixum auf ein neues Level gehoben.
Hendrik Gruß hat an der RWTH Aachen studiert und bringt sein umfangreiches Know-how als Informatik B.Sc./M.Sc. seit vier Jahren bei Pixum als Data Engineer ein.