Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2023 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen kannst du dir deinen eigenen Zeitplan zusammenstellen. Du kannst diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier kannst Du die Programmübersicht der TDWI München 2023 mit einem Klick als PDF herunterladen.
Getrieben durch den enormen internationalen Wettbewerbsdruck im Online-Handel muss sich das E-Commerce-Unternehmen Otto ständig weiterentwickeln, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten oder ihr sogar voraus zu sein.
Dies stellt große Herausforderungen an Architektur und Organisation. Data Mesh als neues Architekturparadigma adressiert diese Anforderungen und liefert hier wichtige Impulse.
In dieser Case Study gehen wir von der Pain Point Analyse des internen Think Tanks aus und betrachten ausgehend von der logischen Architektur, als Treiber der Kernkompetenzen des Data Mesh, die Probleme und Optimierungsansätze.
Inhaltlich werden wir uns auf folgende Aspekte und Praxisprobleme konzentrieren:
- Domänen-orientierte Daten und die damit verbundenen Herausforderungen
- Metadaten + Zentralisierung vs. dezentrale Orchestrierung,
- Data as a Product: Auffindbarkeit und Integration,
- auf dem Weg zur Self-serve Datenplattform
Torsten Peukert ist Lead Consultant bei der Opitz Consulting Deutschland GmbH. Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Planung und Umsetzung komplexer Digitalisierungsprojekte in unterschiedlichen Rollen und Branchen, darunter Banken, Versicherungen, Handel und Industrie.
Seine Schwerpunkte und Leidenschaften sind neben verteilten Systemen, Datenarchitekturen und Data Governance auch agile Team- und Unternehmensorganisationen. Dies ermöglicht es ihm, Unternehmen bei der Transformation zu datengetriebenen Organisationen holistisch zu unterstützen.